Moin,
heute Abend erfüllt der NDR seinen Zuschauern einen grossen Traum und erinnert an Peter Alexander.
Peter Alexander – der Große!
heute, 23. Dezember 2019, 20.15 Uhr
Die Show zum Jubiläum: Das NDR Fernsehen erinnert exklusiv an ein ganz besonderes Jubiläum der Fernsehgeschichte. Vor genau 50 Jahren, 1969, wurde erstmals “Peter Alexander präsentiert Spezialitäten” im Fernsehen ausgestrahlt und startete damit eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Peter Alexander (1926 – 2011) wurde damit der größte Showstar im deutschen Fernsehen. Das ZDF verbuchte mit den alljährlichen Sendungen von und mit Peter Alexander bis 1995 die höchsten Einschaltquoten.
Wollen wir uns ein wenig einstimmen auf diesen besonderen Abend?! Mit Heintje feierte der Entertainer große im Fernsehen und auch auf der Filmleinwand.
Dort war er auch ein Kassenmagnet. In dem 2. Teil der Erfolgs-Filme “Die Lümmel von der ersten Bank” spielte er einen Lehrer wie ihn sich alle Schüler damals wünschten. Gesungen hat er im Film natürlich auch. “Honey” war zu dieser Zeit ein großer Hit von Bobby Goldsboro.
Bestimmt wird auch an den einen oder anderen großen Hit des Entertainers wie “Hier ist ein Mensch” erinnert.
Ein Duett mit Mireille Mathieu darf bei den Erinnerungen auch nicht fehlen.
Wir freuen uns auf den heutigen Fernsehabend mit “Peter dem Großen”.
Viel Spaß beim heutigen Fernsehabend mit Peter Alexander oder auch einem anderen Programm oder auch ganz ohne Fernsehen
Euer – Team
Das erste Mal
Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven hat 1806 seine Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.
Die spätromantische Märchenoper “Hänsel und Gretel” von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater 1893 uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
Reginald Fessenden führt 1900 die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt 1923 in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.
Radio Bremen startet 1945 seinen Sendebetrieb. Als Bassist des Senderorchesters wurde Hans Last genau so wie sein Brunder Werner eingestellt. Aus beiden wurden später populäre Bandleader. Aus Hans wurde James Last und aus Werner Kai Warner.
Fats Domino nimmt 1955 den Song “My Blue Heaven” im J&M Studios in New Orleans auf.
Simon & Garfunkel veröffentlichen 1957 als Tom & Jerry ihre erste Single.
The Drifters nehmen 1959 den Song “This Magic Moment” auf. Das Produzententeam Leiber/Stoller unterlegten die damaligenen Drifters-Songs erstmlas mit Geigen und zudem mit lateinamerikanischen Rhythmen wie Rumba, Samba oder Tango. Für “This Magic Moment wählten sie einen Rumba-Rhythmus.
The Beach Boys geben ihren ersten offiziellen Auftritt mit zwei Lieder im Konzert von Dick Dale, das er im Rendezvous Ballroom in Newport Beach, Kalifornien gibt.
Beach Boy Brian Wilson erleidet einen Nervenzusammenbruch während der Tournee 1964. Für die restlichen Konzerte der Tournee springt Glen Campbell ein. Anschließend wird Bruce Johnston in der Band aufgenommen, damit sich Brian Wilson in aller Ruhe erholen kann.
In Italien kommt 1966 Sergio Leones Film “Zwei glorreiche Halunken (Originaltitel: Il buono, il brutto, il cattivo)” in die Kinos.
Am selben Tag startet in Australian der Film “Funny Things Happen Down Under” in den Kinos. Es handelt sich dabei um eine Komödie mit viel Musik. Die 18-jährige erhielt auch eine kleine Rolle in dem Film und singt den Song “Christmas Time Down Under”.
Der UFO Club eröffnet in London. Als Hausband hat der Inhaber die zu diesem Zeitpunkt noch wenig bekannten Pink Floyd engagiert.
Mit “Ready, Steady Go!” verabschiedet sich 1966 eine sehr beliebte Show aus dem britischen TV. Die Gewerkschaft hatte dieses durchgesetzt, da dort nicht live gesungen wurde. Zur Abschiedssendung kamen Mick Jagger, The Who, Eric Burdon, The Spencer Davis Group, Donovan sowie Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich.
1969 trifft Elton John sein Team, mit dem er in den kommenden Jahren riesige Erfolge landen wird. Dazu gehören Texter Bernie Taupin, Arrangeur Paul Buckmaster und Produzent Gus Dudgeon. Die Vier treffen sich auf Auswahl der Plattenfirma von Elton John, um sein erstes Solo-Alum aufzunehmen.
B.J. Thomas wird am selben Tag für “Raindrops Keep Falling On My Head” mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
Cat Stevens wechselt 1977 zum Islam und nennt sich fortan Yussuf Islam.
Rod Stewart veröffentlicht 1978 seinen Song „Da Ya Think I’m Sexy“ in den Vereinigten Staaten.
In den Popmusiksendern der ARD wird 1985 zum ersten Mal der ARD-Nachtrock ausgestrahlt, der seit dem 1. Januar 1990 unter dem Namen ARD-Popnacht heute noch gesendet wird.
1989 klettert Phil Collins mit “Another Day In Paradise” an die Spitze der britischen Charts.
In der Trierer Europahalle veranstaltet Guildo Horn seit 1994 jährlich am 23. Dezember ein Weihnachtskonzert. Dieses ist die Basis für seine heutigen Weihnachtstourneen, die auch in diesem Jahr wieder tausende in die Konzerthallen lockten.
2002 wird die Single „We Have a Dream“ mit den Kandidaten der ersten Staffel der Castingshow veröffentlicht und am Abend in der Show vorgestellt.
Das letzte Mal
Auf der Zeche Zollverein in Essen (Ruhrgebiet) wird 1986 die letzte Schicht gefahren.