Heute, 22.12.2019

Moin,

1989 war das Jahr der Wiedervereinigung. Am 22. Dezember des Jahres wurde dieses Ereignis mit einem weiteren Höhepunkt bedacht. Das Brandenburger Tor in Berlin wird 28 Jahre nach dem Bau der Mauer wieder offiziell geöffnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kEWEJbxvVdk

Die ganze Rede vom damaligen Bundeskanzler könnt ihr hier noch einmal hören.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1fowaEbBZgU

Werfen wir auch noch einen Blick auf die Songs, die uns in dieser Zeit bewegt haben. Auf den Weihnachtspartys bewegte man sich nach Jive Bunny & The Mastermixers. Nach “Swing The Mood” hieß es “That’s What I Like”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=GiwGQGIix7U

Am liebsten hat man in diesen Wochen aber gekuschelt nach Phil Collins Hit “Another Day In Paradise”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Qt2mbGP6vFI

Da passte auch der aktuelle Roxette Titel perfekt. “Listen To Your Heart” durfte auch in keiner Kuschelrunde fehlen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=yCC_b5WHLX0

Aufsteiger der Woche war ein holländischer Sänger mit dem Namen Gerard Joling. Mit seinem Hit “No More Bolero” landete er einen der Hits des Jahres 1990.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XyRuMR5EW3c

Aus Spanien kommt die Gruppe Mecano, die mit ihrem Hit “Hijo de la Luna” ziemlich weihnachtlich klangen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=OwGG5fX7bxY

Erfolgreichster deutschsprachiger Titel im Dezember 1989 war “Tiefer” von Peter Maffay.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=jepzwVimgoo

Das waren viele unvergessene, besinnliche Hits aus der Weihnachtszeit 1989, die ihr hoffentlich auch mit tollen Erinnerungen verbindet.

Einen schönen 4. Advent wünscht
Euer – Team

Das erste Mal

1798 wurde unter anderem die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven am Theater an der Wien uraufgeführt. Dass der populäre Teil dieses Musikstücks einmal ein so cooles Video bekommen sollte, hätte den visionären Musiker ganz gewiss auch erfreut.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=vcBn04IyELc

Am Stadttheater in Leipzig wird 1837 die komische Oper “Zar und Zimmermann” von Albert Lortzing uraufgeführt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=86xo2zl3yhY

Der Normenausschuss der deutschen Industrie, ein Vorläufer des DIN, wird 1917 gegründet.

In Deutschland beginnen 1920 regelmäßige Rundfunksendungen durch den Sender Königs Wusterhausen.

In der DDR erscheint 1953 die erste Ausgabe der Wochenpost, die dort auflagenstärkste Wochenzeitung wird.

The Chipmunks stehen 1958 mit dem “The Chipmunk Song” auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten. Es ist der letzte Weihnachtssong, der es in der USA an die Spitze der Charts schaffte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=wdN_8OlJGs0

Gus Backus gehörte neben Peter Kraus, Lolita und Trude Herr zu den musikalischen Gästen im Kinofilm “Im weißen Rössl” der 1961 in den Kinos anläuft. Der Shooting-Star des deutschen Schlagers singt seinen Hit “Der Mann im Mond”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8PWwN5UUkhQ

The Tornadoes stehen 1962 an der Spitze der britischen Charts mit “Telstar”. Der Titel erhielt seinen Namen vom AT&T Kommunikations-Satelliten, der im Juli des Jahres in den Orbit geschossen wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WPDvsLSnUGc

Der Film “Doktor Schiwago” von David Lean und Carlo Ponti wird 1965 in New York City uraufgeführt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WiWWa-T0EIY

Beatles Produzent George Martin und seinem Engineer Geoff Emerick gelingt 1966 ein neuer Sound, in dem sie zwei Takes von “Strawberry Fields Forever” zu einem verschmelzen. Das Ergebnis ist auf dem Song 59 Sekunden lang zu hören bevor John Lennon mit “Going To…” mit dem Gesang einsetzt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HtUH9z_Oey8

The Jimi Hendrix Experience, Pink Floyd, The Who, Keith West & Tomorrow, Eric Burdon & The Animals, 1984 (mit dem späteren Queen Gitarristen Brian May) und Soft Machine sind im Olympia in London dabei, wenn der populäre Moderator John Peel zum  Festival “Christmas On Earth Continued” bittet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qjN5uHRIcjM

1970 stand Beethoven nicht nur aufgrund seines 200. Geburtstags in Deutschland auch wieder einmal ganz hoch im Kurs. “Schuld” daran war auch ein spanischer Sänger namens Miguel Rios, der das “Lied an die Freude” zum Popstück “A Song Of Joy” machte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=JTbknyBjYnA

Little Jimmy Osmond steht 1972 auf Platz 1 in Großbritannien mit dem Song “Long Haired Lover From Liverpool”. Der erfolgreichste Hit des Jahres 1972 wird vom jüngsten Nummer 1-Interpreten der UK-Chartgeschichte gesungen. Little Jimmy war zu diesem Zeitpunkt neun Jahre und acht Monate alt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=YriPIujLtsA

Für das Album “For The Roses” wird Joni Mitchell am selben Tag mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=EhDb-ZciDiA

Ebenfall 1972 schreibt Ian Hunter für seine Band den Hit “All The Way From Memphis” und spielt den Song zwei Leuten seiner Crew, Lee Childers und Tony Zanetta, inMemphis, Tennessee vor.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zvFpX98EOPo

Für zwei Wochen steht Elton John 1973 an der Spitze der britischen Album-Charts mit dem Doppelalbum “Goodbye Yellow Brick Road”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=RZ3Bb4UsXhU

Bob Seger & The Silver Bullet Band werden für ihr Album “Live Bullet” mit Gold ausgezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=gw3nOPOIAsU

Faces Drummer Kenney Jones steigt 1978 bei The Who ein und ersetzt den verstorbenen Keith Moon.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=UNKupk8u1Zk

1978 feiert die Bühnen-Version von Nilssons Musical “The Point” in London Premiere. Zum Ensemle gehören auch die beiden Ex-Monkees Davy Jones und Micky Dolenz.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IsLC5D4Iy9Y

Rupert Holmes steht 1979 mit dem Pina Colada Song “Escape” an der Spitze der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=vLom-87AmO8

Am selben Tag findet “The Concerts For The People Of Kampuchea” im Hammersmith Odeon in London statt. An diesem Benefiz-Konzert beteiligen sich Paul McCartney, The Who, Queen und ein All-Star “Rockestra”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ffl_IMTB7kc

Stiff Records veröffentlicht 1980 ein Album mit dem Namen “The Wit and Wisdom of Ronald Reagan” (Der Witz und die Weisheit von Ronald Reagan). Auf beiden Seiten der LP war nichts als Stille gepresst worden.

Bei einer Memorabilia-Auktion in London werden 1981 folgende Artikel versteigert: Ein von John Lennon getragener Bühnenanzug für 2.300 £, ein Brief von Paul McCartney an einen Fan für 2.200 £ und eine Skulptur von John & Yoko wurde von Sängerin Kate Bush für 4.200 £ gekauft. Wir sind sicher, dass alle Auktionsgewinner, ihr Geld gut angelegt haben.

Mit “Like A Virgin” gelingt Madonna 1984 ihr erster Nummer 1-Hit in den Vereinigten Staaten. Der Song bleibt dort für sechs Wochen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=s__rX_WL100

Der von den Coen Brüder produzierte Film “O Brother, Where Art Thou?” läuft in den Kinos an. Der Soudtrack verkauft sich 7 Millionen mal. Grund dafür ist ganz gewiss der Gesang von George Clooney.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=meCZ5hWNRFU

In den USA wird 2001 die geklonte Katze CC geboren.

Im Guinnes Buch er Rekorde steht 2003 Elvis Presley auf Platz 1 der Interpreten in Reihenfolge der Platzierungen in den britischen Charts. Zu diesem Zeitpunkt waren es 1.193 Wochen, gefolgt von Cliff Richard mit 1.152 Wochen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3KK6sMo8NBY

Janet Jackson war 2005 der meistgesuchte Name im Internet gab die Suchmaschine google bekannt.

https://www.youtube.com/watch?v=vfK5QhZ9u7o

Stefan Raab präsentiert am selben Abend “Die Große Nacht der Stars” mit Jeanette Biedermann, Wigald Boning, Tom Gaebel, Luise Koschinsky, Oli.P, Lucy Diakovska, Max Mutzke, Melanie C, Michael Bublé und Scooter.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=h7MarEYI1tQ

Am letzten Tag im Weltraum stimmt die Besatzung der STS-116 Mission den Perry Comos Weihnachtssong “(There’s No Place Like) Home For The Holidays” an.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=wLd5eYdbQHw

Eine Kassette mit einem angeschickerten John Lennon, die eine Cover Version von “Just Because”  enthält, geht bei einer Auktion für $30,000 unter den Hammer. Dem Zustand geschuldet singt er auf dem 1973 aufgenommenen Band eine sehr freie Version, in der es auch um Drogen und junge Kollegen geht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=SkDXqzBubkk

Der Abbey Road Zebrastreifen im Norden Londons wurde durch die Aufnahmen zum Cover des Album “Abbey Road” der Beatles weltberühmt. Die Kreuzung wurde 2010 in das britische Kulturerbe aufgenommen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xUNqsfFUwhY

Das letzte Mal

Zum ersten Mal seit 55 Wochen müssen die britischen Charts 1962 ohne Mr. Acker Bilks “Stranger On The Shore” auskommen. Zu diesem Zeitpunkt war dies ein neuer Rekord, der 1968 von Engelbert und “Release Me” gebrochen werden sollte.

https://www.youtube.com/watch?v=VPVF7RBCRxU

1968 verlässt Eric Burdon die Animals, um eine Solo-Karriere zu verfolgen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ur30bn_3G58
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.