Zeichnung: Agnes Avagyan
www.live-karikaturen.ch
Moin,
heute um genau 17.54 Uhr Mitteleuropäischer Zeit ist der Zeitpunkt der Sonnenwende. Es ist der längste Tag des Jahres mit der kürzesten Nacht auf der Nordhalbkugel der Erde. Gleichzeitig beginnt mit dem Sommer das halbe Jahr, das mit dem Ende des Herbstes und dem kürzesten Tag des Jahres kurz vor Weihnachten enden wird.
Erfreuen wir uns also an den letzten Stunden des Frühlings und begrüßen den Sommer mit einfach schönen Sommersongs. Das besondere Sommer-Feeling haben ganz besonders die Hits der späten 50er und frühen 60er Jahre zu bieten. „Here Comes Summer“ veröffentlichte Jerry Keller 1958. Er wird nicht nur in den Vereinigten Staaten wieder häufig am heutigen Tag zu hören sein.
https://www.youtube.com/watch?v=6icugp-aboA
Höhepunkt eines jeden Sommers ist der Urlaub, sind die Ferien. Davon berichtet Cliff Richard in „Summer Holiday“. Der von den Shadows geschriebene Hit ist der Titelsong des gleichnamigen Films mit Cliff Richard & The Shadows.
https://www.youtube.com/watch?v=-DxqdIA75sc
Auch Erholung, ein wenig faul sein oder wie es heute heißt chillen, gehört zum Sommer einfach dazu. Ob Chad & Jeremy bereits in den 60ern wussten, was chillen ist? Für mich ist ihr „A Summer Song“ die perfekte musikalische Einladung zum chillen und träumen.
https://www.youtube.com/watch?v=VvD0_aeAf2E
1970 brachten Mungo Jerry den erfolgreichsten Sommerhit aller Zeiten heraus. Bei „In The Summertime“ kommt sofort gute Laune auf.
https://www.youtube.com/watch?v=iygufAtkrOo
Gut 10 Jahre später wusste die Spider Murphy Gang wie ein „Sommer in der Stadt“ zu klingen hat.
https://youtu.be/R0GiizOtf1Y
Und dann tauchte in den 70er Jahren in Deutschland ein Sänger auf, der mit „Sommer in der Stadt“, dieses besondere Gefühl des Sommers einfangen konnte. Es war der Beginn der Karriere von Wolfgang Petry.
https://www.youtube.com/watch?v=W3vWlSx6VPY
Wir haben richtig Lust auf den Sommer und seine Musik bekommen. Ihr auch? Dann schickt uns doch euren Lieblings-Sommerhit. Wir werden versuchen aus all diesen Vorschlägen etwas Unterhaltsames zaubern. Noch wissen wirklich nicht was und sind für Vorschläge von eurer Seite natürlich offen. Schreibt an redaktion@schmusa.de
Es ist Freitag, der letzte im Frühling und erste im Sommer!
https://www.youtube.com/watch?v=4v5Xoz5OvAk
Genießt den heutigen Tag
Euer
-Team
Das erste Mal
Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ wird 1868 unter Hans von Bülow uraufgeführt.
https://www.youtube.com/watch?v=uyypHlrZsgg
Die WSPU organisiert in London eine Demonstration zur Einführung des Frauenwahlrechts, genannt Women’s Sunday, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.
Gleich zwei runde Dinge hatten ihren Anfang offiziell 1948. Columbia Broadcasting System stellt die Langspielplatte mit 33 1⁄3 Umdrehungen pro Minute vor. Diese von ihrem Mitarbeiter Peter Carl Goldmark erfundene Vinyl-Schallplatte verdrängt alsbald die Schellackplatte.
In Deutschland gab es am selben Tag ein neues Zahlungsmittel. Die D-Mark, die über Nacht eingeführt wurde und die Reichsmark ersetzte, wurde bis zur Einführung des Euros das Zahlungsmittel in der Bundesrepublik Deutschland.
https://www.youtube.com/watch?v=oRz2Nl78KA4
1955 wird die erste Single von Johnny Cash veröffentlicht: „Hey, Porter / Cry! Cry! Cry!“ erreicht Platz 14 der Billboard Country Songs.
https://www.youtube.com/watch?v=OouhHJcKo2c
Ganz ohne Fußball geht es einfach nicht. Fünf Jahre nach dem Gewinn der Weltmeisterschft beendet Fritz Walter, der langjährige Kapitän der deutschen Fußballnationalelf, 1959 seine sportliche Laufbahn mit einem Abschiedsspiel gegen Racing Paris.
https://www.youtube.com/watch?v=uY10FaQhQzU
Es gibt aber auch anderen Sport: Armin Hary erreicht als erster Sprinter im 100-Meter-Lauf in Zürich das Ziel in einer offiziell anerkannten Zeit von 10,0 Sekunden. Er sollte damit der letzte Europäer werden, der den 100-Meter-Weltrekord innehat.
https://www.youtube.com/watch?v=YpusAWku-mw
Zurück zur Musik: Bobby Vee nimmt 1961 „Take Good Care Of My Baby“, seinen größten Hit, auf.
https://youtu.be/U7qvkI2BdrU
Jimmy Page gibt 1966 sein Live-Debüt bei den Yardbirds, die an diesem Abend im Londoner Marquee Club.
https://www.youtube.com/watch?v=YmR8edd2oek
Die Beatles stehen 1969 mit „Get Back“ an der Spitze der US-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=IKJqecxswCA
Brasilien gewinnt den Fußball-Weltmeisterschaft 1970, indem sie im Finale Italien mit 4:1 besiegt.
Tony Marshalls „Schöne Maid“ steigt 1971 in die deutschen Charts ein und bleibt dort für die kommenden 56 Wochen .
https://youtu.be/17Vi5nckNkk
1975 steigt Ray Stevens mit „Misty“ in Großbritannien in die Top 50 ein. Ein echter Sommerhit für die Briten.
https://www.youtube.com/watch?v=XDTJyWVDWUs
Captain & Tennille nehmen am selben Tag die Chartspitze mit „Love Will Keep Us Together“ ein. Dort bleibt der Song für vier Wochen.
https://www.youtube.com/watch?v=_QNEf9oGw8o
„Midnight Blue“ von Melissa Manchester ist die neue Nummer 1 der Easy Listening-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=DowqW4cpIj8
Schock 1978 in Córdoba: Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland mit 3 zu 2. Buenos Noches Argentina! Der österreichische TV-Kommentator erlangt an diesem Abend Kult-Status – auch in Deutschland.
https://www.youtube.com/watch?v=5wOSL6ySDkU
Little Richard erhält am 21. Juni 1990 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Sein Kommentar: „Wie alles, was ich erreicht, dauert es eine verdammt lange Zeit.“
https://www.youtube.com/watch?v=AK_jm3Hz1Wk
Der fünfte Harry Potter-Roman erscheint 2003 auf Englisch. Die deutsche Übersetzung Harry Potter und der Orden des Phönix wird am 8. November 2003 ausgeliefert. Zwischenzeitlich sind auch die Original-Bücher in Deutschland sehr gefragt. Bester Englisch-Unterricht!
Die Single „Suzumiya Haruhi no Tsumeawase“ („The Melancholy of Haruhi Suzumiya“) wird in Japan veröffentlicht und verweilte 133 Wochen in den Single-Charts. Sie ist damit die bisher erfolgreichste Seiyū-Single.
https://youtu.be/31aBzZokJMA
2007 kündigen die Spice Girls ihre Comeback-Tournee an. Sie findet auch vor ausverkauften Hallen statt, doch nach der Tour gehen alle Girls wieder eigene Wege.
https://www.youtube.com/watch?v=kBnJ5ANbJNk
Das letzte Mal
Die in den USA unglaublich erfolgreiche Band Bread geben 1973 ihr letztes Konzert im Salt Palace in Salt Lake City, Utah.
https://www.youtube.com/watch?v=vrRONd34bIs
Ritchie Blackmore verlässt 1975 Deep Purple, um wenig später Rainbow zu gründen.
https://www.youtube.com/watch?v=OorZcOzNcgE
Unvergessen
Am 21. Juni 1980 starb der bis heute wohl weltweit erfolgreichste deutsche Musiker: Berthold Hinrich Kaempfert. Sowohl als Komponist als auch mit seinem Orchester war er Dauergast in den Charts über all auf der Welt. Er gilt als der Entdecker der Beatles und war verantwortlich für die erste Schallplatte der Band, auch wenn sie zunächst nur als Begleitband von Tony Sheridan fungierten. Bert Kaempfert wurde 56 Jahre alt.
https://www.youtube.com/watch?v=QUFvr2kcwYw
1996 starb der populäre Schlagersänger Gerhard Wendland im Alter von 80 Jahren.
https://www.youtube.com/watch?v=n_U2a7kZuBk
Der Bluesmusiker John Lee Hooker starb 2001. Er wurde 83 Jahre alt.
https://youtu.be/q-fSZRYeBWk
Liedermacher Georg Danzer verstarb 2007 im Alter von 60 Jahren. Auch er lebt durch seine Musik weiter.
https://youtu.be/PnL9UUF9BHo
