Heute, 19.06.2019

Moin,

am 19. Juni 1961 schließt der deutsche Komponist, Produzent und Orchesterchef Bert Kaempfert einen Schallplattenvertrag mit John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Pete Best.

 

 

Gerade hatte er mit den vier Jungs aus Liverpool einige Aufnahmen für Tony Sheridan produziert, bei denen der geniale Musiker das Talent dieser jungen Musiker erkannte. Die erste Single der Beat Brothers, so nannten sich die Band zu dieser Zeit noch, war „My Bonnie“ die Cover-Version eines Traditionals.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ucij6T6tXic

 

Einen Tag nach dem Geburtstag Paul McCartney hat man immer noch ein offenes Ohr für die vier Musik aus Liverpool. Heute haben wir für euch Cover-Songs, die John, Paul, George und Ringo von anderen Komponisten aufgenommen haben, herausgesucht. Fangen wir mit dem Gründer der Band John Lennon an. Er nahm ein ganzes Album mit den Lieblingssongs seiner Jugend auf. Zu den Lieblingssongs auf dem Album „Rock And Roll“ zählte u.a. auch der Ben E. King-Song „Stand By Me“.

https://www.youtube.com/watch?v=krC2QWHzXz0

 

George Harrison war mit Bob Dylan nicht nur gut befreundet, sondern bildete mit ihm, Roy Orbison, Jeff Lynne und Tom Petty die Travelling Wilburys. Auf seinem erfolgreichsten Album, „All Things Must Pass“, ist mit „If Not For You“ ein Dylan-Song zu finden, den er gern auf gemeinsamen Konzerten mit dem Komponisten gespielt hat.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BU-RNjPxsXI

 

Ringo Starr schaffte es mit seiner Version von „You’re Sixteen“ sogar hoch in die Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8ainB6qnWBI

 

Von Paul McCartney haben wir zwei Songs herausgesucht, die sein genialer Partner und Freund John Lennon geschrieben hat. Bei „Strawberry Fields Forever“ ist er der Co-Writer wie bei allen Beatles-Songs und „Give Peace A Chance“ war der erste Solo-Hit von John Lennon mit der Plastic Ono Band, den er bereits zu Beatles-Zeiten während eines Happenings im Rahmen seiner Hochzeitsreise aufgenommen hatte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HMo_XUHEjdE

 

Wir hoffen, ihr hattet ein wenig Spaß an den etwas anderen Beatles-Hits.

Kommt gut in den Tag,
Euer  -Team

 

Das erste Mal

Friedrich Ludwig Jahn eröffnet 1811 in der Berliner Hasenheide den ersten Turnplatz in Deutschland.

1858 nimmt der Dampfer Bremen den regelmäßigen Schiffsverkehr zwischen Bremerhaven und New York City auf. Für viele Deutsche der Weg in ein neues Leben in den Vereinigten Staaten. Umgekehrt kamen auch viele US-Soldaten mit dem Schiff in Bremerhaven an. Die Ankunft von Elvis Presley ist ein historischer Tag für die Stadt an der Wesermündung.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7tW8-2Ep91Y

 

Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird 1926 im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.

Beim ersten Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola 1927 als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96 km/h.

Max Schmeling siegt 1936 über Joe Louis durch K.O.

https://www.youtube.com/watch?v=FtGmu4OrV90

 

Mit den gefragtesten Studiomusikern und den Anita Kerr-Singers als Chor nimmt Bob Moore 1961 den Titel „Mexico“ auf. Es wird ein weltweiter Hit, das Bob Moore Orchestra war geboren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=tg4cGgSEwqc

 

Am selben Tag kletter Pat Boone mit „Moody River“ auf Platz 1 der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=woHvhf4-Oko

 

Ein Jahr später nimmt Nat King Cole „Ramblin‘ Rose“ auf.

https://www.youtube.com/watch?v=rB2hhgjlgFE

 

Ebenfalls 1962 wird in den Vereinigten Staaten der Howard Hawks-Film „Hatari!“ uraufgeführt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=twlWGH9jmjc

 

Die Four Tops schießen mit „I Can’t Help Myself“ an die Spitze der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=s3bksUSPB4c

 

Die Rolling Stones sind 1968 mit „Jumpin‘ Jack Flash“ auf der Eins in Großbritannien.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0cPXwc-5Kw8

 

Carole King steht 1971 mit „It’s Too Late“ auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten. Viele erklären den Erfolg des Songs mit der ebenso starken Rückseite „I Feel The Earth Move“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mdz0VwCTAmk

 

Für eine Woche steigt Roberto Blanco 1972 mit „Der Puppenspieler von Mexiko“ in die deutschen Charts ein. Ein Flop? Von wegen, der Song ist ein Hit auf jeder Gala des Künstlers und darf bis heute auf keiner Schlagerparty fehlen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=98i-wxy_HVo

 

Im Jahr drauf erhält die Sängerin Roberta Flack eine Personality-Show im US-TV (ABC). „The First Time Ever“ nennt sich die Show und lehnt sich natürlich an den großen Hit „The First Time Ever I Saw Your Face“ an.

https://www.youtube.com/watch?v=r9jmusgMgro

 

König Carl XVI. Gustaf und Silvia Sommerlath heiraten 1976 in Stockholm.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=pogenTOM–k

 

Der erste Garfield-Comic-Strip wird 1978 veröffentlicht. Heute ist der dicke, immer müde und hungrige Kater die wohl berühmteste Katze der Welt. Als Comic kam der Kater zur Welt und erlebt heute, wie viele andere Cartoons, seine Abenteuer als animierte Figur.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Snu9wpk1-z8

 

Am selben Tag kommt Dirk Nowitzki in Würzburg zur Welt. Er war von 1998 bis 2019 in der nordamerikanischen Profiliga NBA für die Dallas Mavericks aktiv. In der NBA-Saison 2006/07 bekam Nowitzki als erster Europäer den NBA Most Valuable Player Award (MVP) für den wertvollsten Spieler der regulären Saison verliehen

https://www.youtube.com/watch?v=RRzdabvpM2M

 

1981 wird die erste Single von Celine Dion in Kanada, ganze genau nur in Quebec, veröffentlicht. Geschrieben wurde „Ce n’était qu’un rêve“ von der Sängerin zusammen mit ihrer Mutter Thérèse Tanguay-Dion und ihrem Burder Jacques. Es wird kein Hit, aber es ist ein Anfang einer großen Karriere.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=TPW7v8lZBi8

 

In Schengen vereinbaren Frankreich, Deutschland, Belgien, die Niederlande und Luxemburg 1990 den vollständigen Wegfall der Personen-Grenzkontrollen zwischen ihren Staaten zum 1. Januar 1992.

Das Computerspiel Counter-Strike wird 1999 veröffentlicht, eines der populärsten und meistgespielten Online-Actionspiele und das meistgespielte Spiel im E-Sport.

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen wird mit einem 3:1-Sieg über Norwegen Fußball-Europameister 2005.

Stefan Mross übernimmt 2005 „Immer wieder Sonntag“, die Show am Sonntag Vormittag in der ARD.

https://www.youtube.com/watch?v=EUnGVXtcoFU

 

Die Backstreet Boys schließen sich 2010 mit New Kids On The Block zu NKOTBSB für einen TV-Auftritt zusammen und gehen anschließend zusammen auf Tournee.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=haNjOXeuOv0

 

Herbert Grönemeyer präsentiert 2015 seinen Hit „Bochum“ mit einer neuen Strophe bei seinem zweitägigen Gastspiel im Bochumer Ruhrstadion. Die spektakulären Konzerte erscheinen im November 2016 als Live-Album. Das Video stammt aus dem Jahr 2011.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nLcSvEE4K7E

 

Unvergessen

Am 19. Juni 2014 stirbt Gerry Goffin im Alter von 75 Jahren. Mehr als 100 seiner Songs schafften den Sprung in die US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ewxmv2tyeRs

 

1997 starb der Sänger Bobby Helms im Alter von 63 Jahren. Seinen größten Hit „Jingle Bell Rock“ hören wir alle Jahre wieder in der Weihnachtszeit. Ein weiterer Hit von ihm war „Fraulein“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=VjEtkAwG3yM

 

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.