Heute, 17.12.2019

Moin,

diese Lassie kennen zumindest die älteren von uns alle, denn “Lassie” war eine der erfolgreichsten Serien in der frühen Zeit des Fernsehens. Überall auf der Welt wollte man den klugen Collie und seine Abenteuer sehen, zu Anfang noch in schwarz-weiß, mit dem Beginn des Farbfernsehens dann auch in Farbe. Die USA war uns in dieser Hinsicht einige Zeit voraus und die Serie wurde längst in Farbe gedreht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=l457Eg33qJ4

Der Ursprung von Lassie liegt bereits auf den Tag genau 81 Jahre zurück. Der US-amerikanische Schriftsteller Eric Knight veröffentlicht in der Wochenzeitschrift “The Saturday Evening Post” die Kurzgeschichte Lassie. Die zwei Jahre später als Buch herausgebrachte Erzählung wird sofort zum Bestseller. Ab 1954 ist der kluge Collie dann auch mit seinen Abenteuern im TV zu sehen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=f5_WTOuGZrU

Seit 2013 ist Lassie als Zeichentrickfilm zu sehen und wird so auch weiterhin die Kinder faszinieren.
In Sachen “Zeitreisen mit schmusa” bleiben wir im Jahr 1954 und blicken auf die Hits, die aus diesem Jahr bis heute unvergessen geblieben sind.

Beginnen wir einfach mit “Der Mann am Klavier”. Dieser Schlager sorgte dafür, dass Paul Kuhn diesen Titel Zeit seines Lebens behielt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XEwXy1lyueQ

Den größten Hit in diesem Jahr landete Caterina Valente mit “Ganz Paris träumt von der Liebe”, der deutschen Version von Cole Porters “I Love Paris”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kjRV7bcL0MU

Umgekehrt zählte ein deutscher Schlager in Großbritannien und den Vereinigten Staaten zu den Hits des Jahres. “Oh, mein Papa”, im Original von Lys Assia, stürmte in Großbritannien die Charts mit Eddie Calvert und in den USA mit Eddie Fisher.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=KUwx6Lq_qI8

Außerdem schaffte es auch der Kinderchor aus Obernkirchen

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=j_QJi7wVENE

Ein Hit aus dem Jahr 1954 muss es Shakin’ Stevens besonders angetan haben. Er coverte “This Ole House” und machte den Song, der im Original Rosemary Clooney ein Hit in den USA war, in den 80ern erneut zum Hit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nstn4Wscl1w

The Crew Cuts stammen aus Kanada. Dort wurde “Sh Boom Sh Boom” einer der Hits des Jahres 1954. Auch die US-Amerikaner liebten den Song und er ist nicht nur dort ein frühes Stück Rockabilly.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Q9G0-4TWwew

Wir wünschen euchen einen schönen Tag
Euer – Team

 

Das erste Mal

Die Operette “La belle Hélène” (“Die schöne Helena”) von Jacques Offenbach wird 1864 am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg von “Orpheus in der Unterwelt” anknüpfen.

https://www.youtube.com/watch?v=f4wu4qfhGw8

Die Brüder Wright heben 1903 mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.

Bill Haley & his Comets landen 1954 mit “Shake, Rattle and Roll” (originally recorded by Big Joe Turner) den ersten Rock’n’Roll-Hit in Großbritannien. Der Song schaffte es in der Top 10 bis auf Platz 4.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MyxcX92Arx4

The Platters steigen 1955 mit “The Great Pretender” in die R&B-Charts der USA ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IEzfhclKO8Q

Bobby Helms schafft 1957 mit “Jingle Bell Rock” den Sprung in die US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=itcMLwMEeMQ

„Mit 17 fängt das Leben erst an“ von Ibo Robic startet 1960 seinen Weg bis auf Platz 1 in den deutschen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=j9SL0PEa37Y

1962 kommt Bob Dylan zum ersten Mal nach England, um in der Nacht drauf im Troubadour Club in London aufzutreten.

Am selben Tag eröffnet Beate Uhse in der Angelburger Straße 58 in Flensburg  den ersten Sexshop der Welt.

Der Diskjockey James Carroll von WWDC in Washington ist 1963 der erste Radio-DJ in den Vereinigten Staaten, der einen Beatles-Song im Radio spielt. Er hatte eine Stewardess als Freundin, die ihm die Single “I Want To Hold Your Hand” von einem Flug nach England mitbrachte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=jenWdylTtzs

Die große Eröffnung des Astrodomes in Houston, Texas bestreiten 1965 Judy Garland und die Supremes. Das Veranstaltungszentrum wird zu dieser Zeit als das 8. Weltwunder bezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=H5as9PPjR_0

Am selben Tag geht der Westdeutsche Rundfunk (WDR) im Fernsehen auf Sendung.

Die Beatles John Lennon und George Harrison geben 1967 eine Party in London für das Sekretariat des offiziellen Fan Clubs der Beatles. Dort wird zum ersten Male der Film “Magical Mystery Tour” gezeigt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=K2xpbKBuTEw

Pink Floyd veröffentlichen 1968 “Careful With That Axe, Eugene”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=tMpGdG27K9o

1969 werden Chicago, die sich zu dieser Zeit noch “Chicago Transit Authority” nennen, für ihr Debüt-Album, das den Bandnamen trägt, mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Die Beach Boys geben 1970 eine “Royal Command Performance” für Prinzessin Margaret in Londons Royal Albert Hall.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rwI2DosfCYo

Andy Williams nimmt 1970 das “Theme From Love Story” auf.

https://www.youtube.com/watch?v=8rT46hVQHIA

1971 veröffentlich David Bowie bereits sein 4. Album “Hunky Dory”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AZKcl4-tcuo

Slade stehen 1973 auf Platz 1 in Großbritannien mit ihrem Weihnachtshit “Merry Xmas Everybody”. Trotz “Last Christmas” gilt dieser Song in England als der populärste Pop Christmas Song.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BpfHSqLXePI

1977 gibt George Harrison ein unbeworbenes Konzert in einem Pub in seiner Nachbarschaft von Henley-On-Thames.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=wyXvMMYpfKA

In Frankreich feiert der Film „La Boum“ Premiere. Richard Sanderson landet mit „Reality“ einen Hit.

https://www.youtube.com/watch?v=OL2FazadHoQ

Im ORF läuft 1982 die Folge „Die Entführung“ aus der Serie „Kottan ermittelt“. Als Komparse zu sehen ist Falco, der einen Aushilfspianisten spielt. Dieses Gastspiel bringt ihn zu der Idee „Der Kommissar“ zu komponieren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/mPgEOQqkNDQ

The Doobie Brothers kommen 1986 für ein Benefiz-Koncert in Palo Alto, Kalifornien zusammen. Diese Reunion führt zu einer erneuten Tour und einem neuen Album.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/i9_e0rRvyz8

1987  bekommen die Iren ein neues Weihnachtslied: „Faritale Of New York“ mit den Pogues und Kristi MacColl steht auf Platz 1 in Großbritannien und Irland.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/j9jbdgZidu8

In den USA wird 1989 die erste eigenständige Folge der Simpsons von Matt Groening ausgestrahlt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=gLoa4KUM_Y0

Am selben Tag sitzt ganz Deutschland vor dem Fernseher, denn im 78. Davis Cup-Finale schlägt Deutschland Schweden mit 3:2.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/reJyt8zHewI

Mit einem Remix von “December 1963” kehren The Four Seasons 1994 zurück in die US-Charts. Dort bleiben sie wie bereits mit dem Original für 27 Wochen. Mit 54 Wochen ist der Song der am längsten vertretene Song in den US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/tDwcSOUKRkA

Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion gibt 2001 – zwei Wochen vor Einführung des Euro – in Deutschland, Griechenland und Portugal die ersten Euromünzen in Form der folienverschweißten so genannten Starterkits aus.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=JrhFBswibiU

Steve Bender war die treibende Kraft des sehr erfolgreichen „Reunion“-Konzerts von Dschinghis Khan am 17. Dezember 2005 in Moskau. Die Gründungsmitglieder Steve Bender, Edina Pop, Henriette Strobel (ehem. Heichel) sowie Wolfgang Heichel präsentierten einen Großteil der ersten LP unter großen Beifallsstürmen vor ca. 30.000 Zuschauern.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=YhP6ZnU1Z-s

Juan Leonardo Santillia Rojas ist ein Panflötenspieler aus Ecuador, der 2011 die fünfte Ausgabe der Casting-Show “Das Supertalent” gewann.

2012 erscheint die Charity-Single “He Ain’t Heavy, He’s My Brother” von The Justice Collective in Großbritannien. Zu diesem Collective hatten sich Sir Paul McCartney, Robbie Williams, Rebecca Ferguson, Paloma Faith, Beverley Knight, Melanie C, Andy Brown (Lawson), Holly Johnson (Frankie Goes To Hollywood), Mick Jones (The Clash), Peter Hooton (The Farm), Chris Sharrock (Oasis), Glenn Tilbrook (Squeeze), Ren Harvieu, Dave McCabe (The Zutons), Paul Heaton (The Beautiful South), Shane MacGowan (The Pogues), Hollie Cook, Jon McClure (Reverend And The Makers), John Power (Cast) und Gerry Marsden (Gerry And The Pacemakers) zusammengeschlossen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ye4cELYLzJM

Das letzte Mal

Karen Carpenter hatte 1982 ihren letzten Live-Auftritt mit den Carpenters in Sherman, Kalifornien. Die Sängerin litt an Magersucht, die damals noch nicht als Krankheit gesehen wurde. Sie starb an den Folgen der Krankheit am 4. Februar 1983.

https://www.youtube.com/watch?v=qTtQM97sbbg

1984 verabschiedete sich Peter Illmann als Moderator von „Formel 1“, deren erster Gastgeber er war. Er wurde von Ingolf Lück ersetzt und wechselte zum ZDF.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BYygjRKGI9Y
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.