Kid Rock, Chris Montez, Francoise Hardy, Ex-Rolling Stone Mick Taylor, Susanna Lee Hoffs von den Bangles und Calvin Herris gehören heute zu denjenigen, die einen Grund zu feiern haben: Ihren Geburtstag.
Auch Muhammad Ali, einer der populärsten Sportler aller Zeiten ist am 17. Januar geboren. Dem am 3. Juni 2016 verstorbenen Boxer hatte ein großer Fan gleich mehrere Songs gewidmet. „In Zaire“ von Johnny Wakelin wurde sogar ein weltweiter Top Ten-Hit, in dem er den „Rumble In The Jungle“ zwischen Ali und George Foreman besang. Zuvor hatte er bereits einen kleinen Hit mit „Black Superman – Muhammad Ali“. Das dazu vorhandene Video zeigt „The Greatest“ in Aktion. Eine schöne Erinnerung an den laut Internationalem Olympischen Komitee „Sportler des Jahrhunderts“.
https://www.youtube.com/watch?v=KW5qF9fheXw
Geburtstage:
|
1905 |
Peggy Gilbert |
Sioux City, Iowa, USA |
† 12. Februar 2007 in Burbank, Kalifornien, USA; Margaret Fern Knechtges war eine Jazz-Saxophonistin und Bandleaderin, deren Karriere mehr als 80 Jahre währte. |
|
1927 |
Eartha Kitt |
North, South Carolina, USA | † 25. Dezember 2008 in New York City, USA; die Sängerin und Schauspielerin Eartha Mae Keith galt als „die Königin der Nachtclubs“. Sie hatte ihren ersten Hit 1955 mit „Under Bridges From Paris“ und feierte ein Comeback in den 80er Jahren mit „I Love Men“ und „This Is My Life“. |
https://www.youtube.com/watch?v=pk-YSLfVFp8
|
1929 |
Thomas Grady Martin |
Chapel Hill, Tennessee, USA | † 3. Dezember 2001 in Lewisburg, Tennessee, USA; mit seinem Gitarrenspiel belebte er zahlreiche Produktionen, denn in der Countrymusik und bei Rockabilly-Produktion gehörte er zu den gefragten Studiomusikern in Nashville. So spielt er bei Aufnahmen von Buddy Holly, Elvis Presley , Brenda Lee, Roy Orbison und Willie Nelson. |
|
1931 |
Lolita |
St. Pölten, Österreich | † 30. Juni 2010 in Salzburg, Österreich; Edith Einzinger, geborene Zuser, war in ihrer Heimat, in den deutschen Nachbarstaaten als Schlagersängerin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin populär. Man kannte sie aber auch in den USA und vielen anderen Ländern auf der Welt. Warum? Das erfährst du im heutigen „Song des Tages“. |
https://www.youtube.com/watch?v=LsOPQ_Dp9c0
|
1933 |
Dalida |
Kairo, Ägypten |
† 3. Mai 1987 in Paris, Frankreich; Iolanda Cristina Gigliotti war eine französische Sängerin und Schauspielerin mit italienischen Wurzeln. Sie war weit über die Grenzen Frankreichs bekannt. In Deutschland bleibt sie durch ihre Hits „Am Tag als der Regen kam“, „Milord“ und „Er war gerade 18 Jahr“ unvergessen. Insgesamt verkaufte sie weltweit 150 Millionen Tonträger. |
https://www.youtube.com/watch?v=lncX9v0HMak
|
1943 |
Billy Harper |
Houston, Texas, USA |
Der Jazz-Saxophonist, Bandleader und Musikpädagoge spielt heute in der All-Star-Formation The Cookers. |
|
1943 |
Chris Montez |
Los Angeles, USA | Ezekiel Christopher Montanez ist ein US-amerikanischer Sänger mexikanischer Abstammung, der in den 60er und 70er Jahren zahlreiche Hits landen konnte. Unvergessen bleibt sein Welthit „Let’s Dance“. |
https://www.youtube.com/watch?v=9EjJq9c1maI
| 1944 |
Francoise Hardy |
Paris, Frankreich |
Françoise Madeleine Hardy gehört zu den Top-Stars der 60er Jahre in Frankreich und zahlreichen anderen europäischen Staaten. In Deutschland landete sie mit „Frag den Abendwind“ einen großen Hit. |
https://www.youtube.com/watch?v=g-g5Ls2R170
|
1949 |
Andy Kaufman |
New York City, USA | † 16. Mai 1984 in Los Angeles, USA; Andrew Geoffrey Kaufman gehörte zu den beliebtesten Comedians und Entertainern der USA. Besonders begeisterte er mit seinen Auftritten als Elvis. |
|
1949 |
Mick Taylor |
Welwyn Garden City, Hertfordshire, England |
Michael „Mick“ Kevin Taylor, Spitzname Little Mick, gehörte lange Jahre zu den Rolling Stones. |
https://www.youtube.com/watch?v=3B0Y3LUqr1Q
| 1954 | Cheryl Bentyne | Mount Vernon, Washington; USA | Die Sängerin, die als Mitglied des Vokalquartetts The Manhattan Transfer bekannt wurde, ist nach wie vor eine gefragte Jazz-Sängerin, die u.a. auch mit Bobby McFerrin zusammengearbeitet hat. |
https://www.youtube.com/watch?v=2Q9MTJokc4A
| 1955 | Steve Earle | Fort Monroe, Virginia, USA | Der Country-Sänger, Songwriter und Schriftsteller wird in seiner Heimat musikalisch dem Alternative Country zugeordnet. Mit Songs wie „Copperhead Road“ konnte er sich auch in Großbritannien einen Namen machen. |
| 1955 | Barry Lane | Hamburg | Der Musiker, Komponist, Textdichter, Arrangeur, Produzent, Musikverleger und Radio-Moderator hatte auch als Sänger einen Hit in den Tanzpalästen mit seiner Cover-Version vom Union Gap-Hit „Young Girl“. Aktuell sorgt er dafür, dass Roy Black-Titel tanzbar zu machen.. |
https://www.youtube.com/watch?v=aO8CfVu1xgM
| 1956 |
Paul Young |
Luton, England |
Der Singer-Songwriter Paul Anthony Young gehörte in den 80er Jahren zu den Top-Stars der britischen Popmusik. Den Durchbruch schaffte er mit „Come Back And Stay“ aus seinem Nr. 1-Album „No Parlez“. |
https://www.youtube.com/watch?v=aeeJhEpeUfc
| 1957 |
John Crawford |
John Buckner Crawford war der Gründer der Band Berlin, die mit „Take My Breath Away“, dem Titelsong zum Film „Top Gun“, einen weltweiten Hit landen konnten. |
https://www.youtube.com/watch?v=Bx51eegLTY8
| 1958 |
Gitti |
Obernburg am Main |
Brigitte Goetz bildet gemeinsam mit ihrer Schwester Erika Bruhn das Duo Gitti & Erika, die seit der Titelmusik für die TV-Sereie „Heidi“ fester Bestadteil der Volksmusik sind. |
| 1958 |
Jezz Strode |
London, England |
Er wurde bakannt als Schlagzeuger der Band Kajagoogoo |
| 1959 |
Susanna Lee Hoffs |
Los Angeles, Kalifornien, USA | Die Musikerin ist Mitglied der Band The Bangles, die in den 80er Jahren große Erfolge in den Charts feiern konnte. Auch als Solo-Künstlerin ist sie in den USA erfolgreich. |
https://www.youtube.com/watch?v=SsmVgoXDq2w
| 1963 |
Kai Hansen |
Hamburg |
Kai Michael Hansen gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Bands Helloween, Gamma Ray und Iron Savior. Außerdem ist er Mitglied der Gruppe Unisonic, der auch der ehemalige Helloween-Sänger Michael Kiske angehört. |
|
1964 |
Andy Rourke |
Manchester, England | Der ehemalige Bassist der Gruppe The Smiths arbeitet erfolgreich als Sessionmusiker mit Sinéad O’Connor, Morrissey und The Pretenders zusammen. Außerdem bildete er zusammen mit der vor zwei Tagen verstorbenen Dolores O’Riordan und dem Produzenten und DJ Ole Koretsky das Projekt D.A.R.K. Ihr erstes Album erschien im vergangenen April. |
https://www.youtube.com/watch?v=wlkwYikacQM
|
1967 |
Richard Hawley |
Sheffield, GB | Richard Willis Hawley ist ein britischer Singer-Songwriter, der auch in verschiedenen Britpop-Bands gespielt hat. |
| 1969 |
Tiësto |
Breda, Niederlande | Tijs Michiel Verwest ist ein niederländischer DJ, Musikproduzent und Grammy-Preisträger, der im Jahr 2000 seinen Durchbruch feierte und seither als einer der bekanntesten DJs weltweit gilt. |
| 1971 |
Kid Rock |
Romeo, Macomb County, Michigan, USA | Robert James Ritchie ist im US-amerikanischen Southern Rock zu Hause, den er geschickt mit Hip-Hop-Elementen verbindet. Seine Homage an „Sweet Home Alabama“ „All Summer Long“ wurde erfolgreicher als das Original. |
https://www.youtube.com/watch?v=uwIGZLjugKA
| 1972 |
Aqualung |
Southampton, GB |
Die Eltern von Matt Hales waren Besitzer eines Plattenladens in seiner Heimatstadt Southampton. Kein Wunder also, dass er Musiker wurde. Seinen Durchbruch in England schaffte er durch die Musik für einen VW-Werbespot. |
| 1980 |
Zooey Deschanel |
Los Angeles, Kalifornien, USA | Bereits in den Filmen Buddy – Der Weihnachtself, Once Upon a Mattress und Der Ja-Sager bewies Zooey Claire Deschanel ihr Gesangstalent. Sie tritt u.a. mit Singer-Songwriter M. Ward als Duo She & Him auf. 2014 nahm sie gemeinsam mit Prince den Song „Fallinlove2nite“ auf. |
| 1984 |
Calvin Harris |
Dumfries, Schottland, GB | Adam Richard Wiles ist ein britischer DJ, Sänger, Songwriter und Produzent, der den weltweiten Durchbruch durch sein Lied „Acceptable in the 80’s“ schaffte. In Deutschland hatte er feat. Ellie Goulding einen Nr.1-Hit mit „Outside“. |
https://www.youtube.com/watch?v=J9NQFACZYEU
