Heute, 13. Januar 2018

Herzliche Glückwünsche gehen an Tom Gaebel und in die 2raumwohnung zu Inga Humpe, die gerade ihr neue Single auf den Markt geworfen haben. „Bonjour Cherie“ ist in Zusammen mit Dieter Meier von der Schweizer Band Yellow entstanden.

Das Schöne an der Recherche für die Abteilung „heute“ ist die Recherche. Bernd Wippich war der Sänger von den Petards und Randie Pie. Diese Band, die in den 70er Jahren den Kult-Hit „Highway Driver“ landen konnte, durfte in der SWF-Sendung „Pop ’74“ einfach Musik machen. Und das mit keinem Geringeren als Udo Jürgens. So habe ich den Österreicher noch nie gesehen. Ich bin mir sicher, die meisten von euch auch nicht…

 

https://www.youtube.com/watch?v=_cuLBqOfro4

 

Geburtstage:

1909

Danny Barker

New Orleans, USA † 13. März 1994 in New Orleans, USA; Daniel Moses Barker war ein US-amerikanischer Banjo-Spieler, Sänger, Komponist, Gitarrist, Ukulele-Spieler und Bandleader des traditionellen Jazz.

1938

Richard Anthony

Kairo, Ägypten † 20. April 2015 in Pégomas, Alpes-Maritimes, Frankreich; Richard Btesh startete als französischer Rock’n’Roll-Sänger und mauserte sich mit den Jahren zum Chansanier. Mit „Verliebt in die eingene Frau“ hatte er auch einen deutschen Song, der in vielen Wunschkonzerten immer wieder auftaucht.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nN4bZw6UvhU

 

1940

Detlef Engel

Berlin Der Sohn eines Xylophon Spielers kam durch seinen Vater unter die Fittiche von Orchesterchef Werner Müller. Dieser wollte aus ihm eine deutsche Ausgabe von Ricky Nelson machen. Mit „Mr. Blue“ hatte er seinen ersten Hit, dem folgten bis 1964 viele weitere. Er war der erste deutsche Schnulzen-Sänger unter den Rock’n’Rollern.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=j2jpCc3EVHk

 

1947

John Lees

Oldham, Lancashire, GB Der Sänger, Songwriter, Komponist und Gitarrist gehört zu den Gründungsmitgliedern von Barclay James Harvest.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=aJKD2D9pajM

 

1949

Boris Gardiner

Kingston, Jamaika

Der Singer-Songwriter und Bassist landete 1986 mit „I Wanna Wake Up With You“ einen Welthit.

 

https://www.youtube.com/watch?v=4AuHibzE0aY

 

1950

Bernd Wippich

Hof (Saale)

† 31. März 2014 in Klagenfurt, Österreich; Bernd Maria Wippich spielte bei diversen Gruppen Gitarre, Schlagzeug, Saxophon und sang. Unter anderem war er Mitglied bei den Petards und Randy Pie. Mit seiner Frau Freya war er auch als Schlagersänger aktiv. „Dann pfeif‘ drauf“ gehörte zu ihrem Repertoir.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=VHPD3ek2BRQ

 

1955

Hansi Lang

Wien-Hernals, Österreich

† 24. August 2008 in Wien, Österreich; Der Sänger und Schauspieler, der in seiner Heimat ein populärer Rockmusiker war, spielte im Vorprogramm von Rod Stewart und David Bowie.
1955

Fred White

Chicago, Illinois, USA

Frederick Eugene Adams gründete zusammen mit seinen beiden Brüdern Maurice und Verdine die Gruppe Earth Wind & Fire.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=god7hAPv8f0

 

1956

Inga Humpe

Hagen

Ob bei den Neonbabies oder zusammen mit Schwester Annette bei DÖF und Humpe & Humpe gehört sie zu den bekanntesten Musikerinnen der Neuen Deutschen Welle. Mit Tommi Eckart ist sie heute als 2raumwohnung aktiv.

Neujahrs-Post aus der 2raumwohnung: Zusammen mit Dieter Meier vom Schweizer Elektronik-Duo Yello bitten Inga Humpe und Tommi Eckart das neue Jahr herein. „Bonjour Chérie“ ist die soundgewordene Tiefenentspanntheit auf „Nacht und Tag“, dem aktuellen Album der Berliner Dance-Band:

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4RDvz3DsiwQ

 

1962

Tony Rebel

Manchester Parish, Jamaika Patrick George Anthony Barrett ist ein jamaikanischer Reggae- und Dancehall-Sänger.
1975 Tom Gaebel Gelsenkirchen Tom Gäbel ist ein Sänger, Entertainer und Bandleader, der den Swing in Deutschland wieder aufleben liess.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mEsmyJF9Scw

 

1976 Bic Runga Christchurch, Neuseeland Die Singer-Songwriterin Briolette Kah Bic Runga MNZM ist eine der erfolgreichsten Musikerinnen ihres Landes. In Europa ist sie so gut wie unbekannt.

 

 

 

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.