Moin,
das Haus der Geschichte in Bonn eröffnet am 9. Mai 2008 die Ausstellung „Melodien für Millionen“, das Jahrhundert des Schlagers. In diesem Rahmen wird in einer Sonderausstellung an die Topstars der 60er Jahre erinnert. Das versuchen wir auch einmal. Da wir bekanntlich jeden Tag etwas zu bieten haben, beginnen wir heute mit dem Jahr 1960.
Die Auswahl ist absolut subjektiv. Wir rufen gerade alles auf, was uns das Netz innerhalb kurzer Zeit zu bieten hat. Wann immer wir einen Titel finden, den wir gern einmal wieder hören möchten, gönnen wir ihn uns und euch. Den Anfang macht Ivo Robic, der mit „Morgen“ sogar in den Charts vertreten war.
https://www.youtube.com/watch?v=GTDsxwaKV4s
Mit „Ein Schiff wird kommen“ hatten sowohl Melina Mercouri, die den Song auch im griechischen Original singt, als auch Lale Andersen großen Erfolg. Von Lale Andersen gibt es ein Video. Dann spielen wir sie.
https://www.youtube.com/watch?v=DffTaXtvW0o
Auch wenn der Gassenhauer zu Anfang der 60er Jahre zum Schlager wurde, so kann man von „Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini“, gesungen von Caterina Valente und ihrem Bruder Silvio Francesco, behaupten, dass der Hit 1960 in allen Gassen gesungen wurde.
https://youtu.be/diApHD89SiQ
Deutschland Rock’n’Roller Nummer 1 landete 1960 gleich mehrere Hits. Zu ihnen zählte auch „Alle Mädchen wollen küssen“.
https://www.youtube.com/watch?v=J10p75SSQNE
Den großen Hit des Jahres landete 1960 allerdings, der meistens im Schatten stehende Ted Herold. Mit „Moonlight“ begeisterte der Rocker auch die Eltern und Großeltern, die seine Musik zuvor nur mit Kopfschütteln ertragen haben.
https://www.youtube.com/watch?v=Qgv-tuAHlFw
Wenn es euch gefällt, dann werden wir ab sofort jeden Dienstag zum Schlagertag machen und in den Hits von gestern und vorgestern blättern.
Euch allen einen schönen Tag wünscht
Euer
– Team
Das erste Mal
„La scala di seta“ („Die seidene Leiter“), eine Farsa comica in einem Akt von Gioachino Rossini wird im Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
https://www.youtube.com/watch?v=CRjm0dkLO3k
Der Zoo Dresden wird 1861 eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.
Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen 1869 in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt 1876 versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
In Reutlingen wird 1905 der Sportverein FC Arminia Reutlingen 1905 gegründet, aus dem sich später der SSV Reutlingen 05 entwickeln wird.
Jupp Heynckes kommt 1945 in München Gladbach, dem heutigen Mönchengladbach, zur Welt. Er wurde in seiner aktiven Laufbahn Deutscher Meister und Pokalsieger, UEFA-Cup Sieger, Europa- und Weltmeister. Als Trainer kamen neben zahlreichen Meisterschaften und Pokalsiegen noch der Gewinn der Champions Legue mit Real Madrid und Bayern München hinzu. In seiner Laufbahn erzielte er mehr Siege in der deutschen Bundesliga als jeder andere als Spieler und Trainer.
Fürst Rainier III. tritt 1949, nach dem Tod seines Großvaters Louis II., die Regentschaft im Fürstentum Monaco an, weil seine Mutter Charlotte von Monaco zu seinen Gunsten auf den Thron verzichtet hat.
Edith Piaf nimmt 1959 „Milord“ in den Capitol Recording Studios in New York (151 W 46th Street) mit dem Orchester Robert Chauvigny auf.
https://www.youtube.com/watch?v=oromrP0iu3E
Der 1. FC Köln wird 1964 erster Deutscher Meister der neu gegründeten deutschen Fußball-Bundesliga.
https://www.youtube.com/watch?v=Hljh8OS4EHU
Louis Armstrong stürzt am selben Tag nach 14 Wochen die Beatles von der Charspitze in den Vereinigten Staaten mit seinem Hit „Hello, Dolly!“.
https://www.youtube.com/watch?v=l7N2wssse14
Der russisch-amerikanische Pianist Vladimir Horowitz feiert nach 12-jähriger Abwesenheit von der Bühne 1965 ein sensationelles Comeback in der Carnegie Hall in New York.
https://www.youtube.com/watch?v=GeIkc573yJg
Die Beatles besuchen am selben Abend ein Konzert von Bob Dylan in London, England.
https://www.youtube.com/watch?v=TuJfEMO_wXs
The Doors bewerben sich 1966 mit einer musikalischen Kostprobe, um Hausband des Whisky A Go Go in West Hollywood, Kalifornien, zu werden.
https://www.youtube.com/watch?v=H69o9m3Mu6I
Im Alter von 16 Jahren erhält Karen Carpenter 1966 ihren ersten Schallplattenvertrag bei Magic Lamp Records.
https://www.youtube.com/watch?v=dz4MT5D6fFw
„Puppet On A String“, der Grand Prix-Siegertitel von Sandie Shaw, erobert Europa und steht 1967 zum ersten Mal auf Platz 1 in Großbritannien.
https://www.youtube.com/watch?v=SreSj3j47GI
Die kanadische Band The Guess Who klettert 1970 mit „American Woman“ auf Platz 1 der US-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=gkqfpkTTy2w
Die Rolling Stones spielten 1973 ein Benefiz-Konzert für die Opfer des Erdbebens in Nicaragua. Zu den 350.000 Dollar, die aus dem Konzert zusammenkamen, steuerte Mick Jagger 150.000 aus eigener Tasche bei.
https://www.youtube.com/watch?v=kT6-oSg0E8o
Bob Dylan, Pete Seeger und Arlo Guthrie taten sich 1974 zusammen, um „Blowin In The Wind“ und „Spanish Is The Loving Tongue“ im Rahmen eines Benefiz-Konzerts für Chile zu singen, das im Felt Forum in New York City stattfand.
1975 erscheint die neue Single der Arrows „Broken Down Heart“. Auf der Rückseite befindet sich „I Love Rock’N’Roll“, das Original des Rock-Klassikers.
https://www.youtube.com/watch?v=UETTaHaAnaQ
Auf Platz 1 der US-Album Charts 1981 sind Styx mit „Paradies Theater“ zu finden.
https://www.youtube.com/watch?v=5XcKBmdfpWs&list=OLAK5uy_kdO4w1TI-xllmu3xyWTjCVrNwUGkTUsE0&index=4&t=0s
Johnny Logan tritt 1987 zum 2. Male beim „Grand Prix“ an. Er gewinnt mit „Hold Me Now“ auch das 2. Mal. Deutschland erreicht mit Wind und „Lass die Sonne in dein Herz“ Platz 2 vor Umberto Tozzi & Raf mit „Gente Di Mare“.
https://www.youtube.com/watch?v=WJy9ZiliwwU
Starship erobern mit dem von Albert Hammond geschriebenen Hit „Nothing’s Gonna‘ Stop Us Now“ 1987 Platz 1 in Großbritannien.
https://www.youtube.com/watch?v=3wxyN3z9PL4
Will Smith heiratet 1992 die Songschreiberin Sheree Zampino.
https://www.youtube.com/watch?v=FuzPhmGqKFw
Mit „Hazard“ gelingt Richard Marx am selben Tag ein weiterer Nummer 1 Hit in den Adult Contemporary Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=gdmHHoI9beM
Elton John gewinnt 1995 den Polar Music Prize in Schweden.
https://www.youtube.com/watch?v=ABSXJiYQFuI
Nach langer Krankheit gibt Brian Wilson, der Kopf der Beach Boys, 1998 sein erstes Solo-Konzert im Norris Cultural Center in St. Charles, Illinois.
https://www.youtube.com/watch?v=x2f99ktgHHI
Der 1. FC Kaiserslautern mit Trainer Otto Rehhagel wird 1998 als erster Aufsteiger in der Geschichte der Fußball-Bundesliga Deutscher Meister.
https://www.youtube.com/watch?v=HA0oRCJ-Meg
Die Mitglieder des UN-Menschenrechtsrates werden 2006 zum ersten Mal gewählt.
Take That geben 2006 bekannt, dass sie neues Material für ein Album aufgenommen haben.
https://www.youtube.com/watch?v=JwC1Ctrj6Xk
Die kanadische Sängerin Anne Murray erhält 2009 die Doktorwürde der University of Prince Edward Island in Kanada.
https://www.youtube.com/watch?v=4tYd2CbltzM
Beim DSDS-Finale 2009 geht Daniel Schuhmacher gegen Sarah Kreuz mit 50,47 Prozent der Anrufe als Superstar des Jahres hervor.
https://www.youtube.com/watch?v=7h9yAsR2CvE
„Au revoir“ von Mark Forster, das er mit Sido aufgenommen hat, wird 2014 veröffentlicht. Es wird einer der Hits während der WM in Brasilien.
https://www.youtube.com/watch?v=MtDPKJSsBgc
Das letzte Mal
Viktor Emanuel III. dankt 1946 als König von Italien und Herzog von Savoyen zugunsten seines Sohnes Umberto II. ab, der dieses Amt aber nur wenige Tage innehaben wird.
