Moin,
In Italien beginnt 1990 die Fußballweltmeisterschaft.
Schön, wenn man weiß wie das Turnier ausgeht. Anders als 1978, als Udo Jürgens Hit zur WM „Buenos Dias Argentina“ bedeutend erfolgreicher war als das Turnier. 1990 war es umgekehrt. Dennoch kam man an dem Song von Udo Jürgens & der Fußballnationalmannschaft niemand vorbei. Er hieß „Wie sind schon auf dem Brenner“.
https://www.youtube.com/watch?v=Ab76PdAlCW8
Bei den jungen Leuten war ein anderer Song zur WM in Italien bedeutend beliebter. Die Toten Hosen düsten mit einem alten Opel Rekord nach Italien, um den Triumph der deutschen Mannschaft live zu erleben . Ihr Song zur WM war der Adriano Celentano-Klassiker „Azzurro“.
https://www.youtube.com/watch?v=pZLIWoUbcyo
Besonders gelungen war auch der offizielle Song zur WM „Un‘ estate Italiana“, den Gianna Nannini & Edoardo Bennato gesungen haben. Besser als diese WM geht im Grunde nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=-MvXMxwcAQM
Offizieller Song für die Fußball-Europameisterschaft 1996 in England war „We’re In This Together“ von Simply Red.
https://www.youtube.com/watch?v=TmQQJ8FQioc
Ein schönes Lied, das man doch nicht mehr mit der EM, bei der Deutschland zum bisher letzten Mal Meister geworden ist, verbindet. In Erinnerung geblieben sind die Lightning Seeds mit „Football Is Coming Home“.
https://www.youtube.com/watch?v=oyoy2_7FegI
Auch die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine startete am 8. Juni. Immerhin schaffte es die deutsche Elf bis ins Halbfinale, in dem sie 1:2 gegen Italien verloren hat. Der offizielle Song der EM hieß „Endless Summer“ mit Oceana. Für die deutschen Fußballfans kam der Hit der Saison wieder von den Toten Hosen. „An Tagen wie diesen“ grölten die Fans voller Freude bis zum Viertelfinale.
Ein schönes Wochenende, macht was draus
Euer
-Team
Das erste Mal
Marc Wright ist der erste Stabhochspringer, der 1912 die Höhe von vier Metern erfolgreich bewältigt. Seine Leistung von 4,02 m wird als erster offizieller Weltrekord in dieser Disziplin geführt.
Der Zeppelin LZ 121 Nordstern macht 1921 seine Jungfernfahrt.
Die szenische Kantate „Carmina Burana“ von Carl Orff wird 1937 mit Erfolg an der Oper in Frankfurt am Main uraufgeführt. Die mittellateinischen und mittelhochdeutschen Texte stammen aus den gleichnamigen mittelalterlichen Lied- und Dramentexten.
https://www.youtube.com/watch?v=GXFSK0ogeg4
George Orwells zukunftskritischer Roman 1984 erscheint 1949 in London.
Rene Carol nimmt 1952 seinen Hit „Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein“ auf. Der Text stammt von Kurt Feltz, der ihn unter dem Pseudonym André Hoff geschrieben hat.
https://www.youtube.com/watch?v=xc8JUwuIQNg
Sir Timothy John Berners-Lee kommt 1955 in London zur Welt. Diesen Herren solltet ihr euch merken. Der britische Physiker und Informatiker ist der Erfinder von HTML (Hypertext Markup Language) und der Begründer des World Wide Web. Heute steht er dem World Wide Web Consortium (W3C) vor, ist Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und hat seit 2016 einen Lehrstuhl an der Universität Oxford.
1959 schafft es Bobby Darin mit seinem Klassiker „Dream Lover“ auf Platz 2 der US-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=QzkECdHu1dQ
Am selben Tag nimmt Bill Ramsey die B-Seite seiner nächsten Single auf: „Souvenirs“ gefällt allen besser als die geplante A-Seite. Alles richtig gemacht, denn der Song wird eine Nr. 1 in Deutschland.
https://www.youtube.com/watch?v=D972VXbXvqA
Skeeter Davis geht 1962 ins Studio, um ihren größten Hit „The End of the World“ aufzunehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=PbZ9ILRYQ2o
1966 schafft Frank Sinatra mit dem von ihm weniger geliebten Bert Kaempfert-Titel „Strangers In The Night“ den Sprung auf Platz 1 der britischen Hitparade.
https://www.youtube.com/watch?v=ZwAERaRUsp0
Mit ihrem Sänger Demis Roussos und dem heute nicht weniger bekannten Keyboarder Vangelis steht die griechische Band Aphrodite’s Child 1968 mit ihrer ersten Single „Rain And Tears“ auf Platz 1 der französischen Charts. Das sollte auch in den kommenden 12 Wochen so bleiben.
https://www.youtube.com/watch?v=YQyxCL1uMlU
Dank „Du“ widmet die Bravo Peter Maffay einen ersten Artikel.
https://www.youtube.com/watch?v=YVjHARJbTbA
Dolly Parton steht mit „I Will Always Love You“ auf Platz 1 der US-Country-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=aDqqm_gTPjc
Am selben Tag klettern Paul McCartney & The Wings mit „Band On The Run“ an die Spitze der US-Album-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=t8dQwP80uNQ
1985 schaffen Tears For Fears mit „Everybody Wants To Rule The World“ den Sprung an die Spitze der US-Single-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=aGCdLKXNF3w
1991 stirbt Sängerin und Schauspielerin Heidi Brühl im Alter von 49 Jahren.
https://www.youtube.com/watch?v=KLQg-Mv9Hfg
The Fugees stehen 1996 auf Platz 1 der UK-Charts mit „Killing Me Softly“. Es wird der Hit des Jahres in Großbritannien.
https://www.youtube.com/watch?v=oKOtzIo-uYw
In Polen stimmen 2003 77 Prozent der Wähler in einem Referendum für den Beitritt zur EU.
Bei den Tony Awards wird Billy Joel 2003 für sein Broadway-Musical „Movin‘ Out“ ausgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=a_XgQhMPeEQ
Das hätte sich Mickie Krause nicht träumen lassen. Er ist 2013 mit einem seiner Songs zu Gast bei „Wetten, dass…?“
https://youtu.be/RkcKGFhmLmA
Das letzte Mal
Auf Drängen von Mick Jagger und Keith Richard verlässt der Gitarrist Brian Jones die Rolling Stones am 8. Juni 1969.
Unvergessen
Crispian St. Peters nimmt 2010 Abschied von dieser Welt. Seine Hits „You Were On My Mind“ und „Pied Piper“ lassen ihn weiterleben.
https://www.youtube.com/watch?v=q41a-2AN3Uo&t=29s
