Heute, 02.01.2020

Moin,

Das Ratespiel “Was bin ich?” mit Robert Lembke wird am 2. Januar 1955 erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

http://web.ard.de/ard-chronik/uploads/assets/f00b9hbP9R99dRhP8d9bR.jpg

Bestimmt werden sich viele von euch noch an das Ratespiel mit Robert Lemke erinnern. Nur wenige werden aus dem Kopf das erste Rateteam nennen können: Hans Sachs und Peter Mauch aus Deutschland, Inge Sandtner aus Österreich sowie Anja Golz aus der Schweiz.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=htyaa1I0xP4


1958 wurde “Was bin ich?” beendet und Robert Lemke erhielt mit “Spiel mit Worten” eine zweite Show, die allerdings nicht an den Erfolg ihres Vorgängers heran kam. Also startete man 1961 in eine zweite Runde. Es wurde eine der erfolgreichsten Unterhaltungs-Sendungen der deutschen TV-Geschichte. Insgesamt wurden 337 Folgen der vom Bayerischen Rundfunk produzierten Show gezeigt. Das 2. Team, in das der Oberstaatsanwalt aus Nürnberg, Hans Sachs, aus dem ursprünglichen Team zurückkehrte werden viele bestimmt noch kennen: Annette von Aretin, TV-Ansagerin und Leiterin des Besetzungsbüros des Bayerischen Rundfunks, die Schauspielerin Marianne Koch, die ab den 1970er Jahren als Ärztin tätig war und der Unterhaltungschef des Schweizer Fernsehens Guido Baumann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AVPOZgtPiaI

Bleiben wir für unsere tägliche Zeitreise im Januar 1961 gleich bei Peter Alexander, der mit dem “Schaukellied” einen der Schlager des Monats zu bieten hatte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Dy-o7fvSt-c

Der Hit dieses Monats stammte von Lale Andersen. Sie sang “Ein Schiff wird kommen”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=DffTaXtvW0o

Eine weitere Version des Hits war ähnlich beliebt. Er wurde interpretiert von Caterina Valente. Sie hatte mit “Rosalie musst nicht weinen” und “Einen Ring mit zwei blutroten Steinen” noch zwei weitere Hits Anfang 1961 in den Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=09R8nuV5xI8

Auch Elvis Presley war im Januar 1961 weit oben in den deutschen Charts zu finden. “It’s Now Or Never” war genau nach dem Geschmack des älteren Publikums.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=QkMVscR5YOo

Mit “Tintarella Di Luna” schaffte es Bob Azzam als einer der wenigen internationalen Hits in die deutschen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MePdwUqHy1s

Die deutschen Teenager liebten zu dieser Zeit am meisten Elvis Presley, Freddy Quinn und Peter Kraus. Sein damaliger Hit hieß “Jedes Mädchen auf Erden”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=YncNNc220gU

Allen, die heute wieder zur Arbeit müssen. Ärgert euch nicht, morgen starten wir schließlich ins Wochenende. Und allen, die sich einen kleinen Urlaub gönnen, geniest den Tag in vollen Zügen.
Einen schönen Tag wünscht
Euer – Team

 

Das erste Mal

Der Ratgeber “Über den Umgang mit Menschen” von Adolph Knigge erscheint 1788.

Die Oper “Der fliegende Holländer” von Richard Wagner feiert in Dresden Premiere.

In Berlin führt die Deutsche Reichspost 1909 den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.

In Schweden tritt 1914 eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0KO-EOD7tT8

1926 erscheint die erste Ausgabe des britischen Musikmagazins “Melody Maker”.

Der Spielfilm Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner hat 1931 seine Uraufführung in Berlin.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Q3lSuFQX7Go

The Andrews Sisters veröffentlichen den “Boogie Woogie Bugle Boy”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8of3uhG1tCI

 

1954 steht Eddie Calvert für die kommenden neun Wochen mit seiner Version von “Oh, mein Papa” an der Spitze der britischen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rnnjBFLRK1Q

 

Das Ratespiel “Was bin ich?” mit Robert Lembke wird 1955 erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

In Berlin beginnt 1958 das Bundeskartellamt mit seiner Arbeit.

Am selben Tag wird beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik das Verkehrszentralregister, die „Kartei für Verkehrssünder“, in Betrieb genommen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=UW7lB7p0Eow

 

Mit dem Soundtrack für “Roustabout” klettert Elvis Presley auf Platz 1 der US-Album-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Mtl0gopB_q8

 

Radio Veronica präsentiert 1965 die erste Top 40. Auf Platz 1 stehen die Beatles mit “I Feel Fine”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WrAV5EVI4tU

 

Die Turtles nehmen 1967 „Happy together“ auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9ZEURntrQOg

 

Roland W. steigt mit „Monja“ 1968  auf Platz 1 in die Schweizer Hitparade ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4NXu_2xqSFg

 

Die Beatles beginnen 1969 in den Twickenham Film Studios mit den Dreharbeiten für den Dokumentarfilm “Let It Be”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=j0HfT_a3bIw

 

1969 spielen Led Zeppelin ihr erstes von vier Konzerten im Whisky A Go-Go in Los Angeles. Als Vorband tritt die Alice Cooper Band auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HQmmM_qwG4k

 

George Harrison ist 1971 der erfolgreichste der Beatles. Mit seinem Album “All Things Must Pass” steht er für 7 Wochen auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BU-RNjPxsXI

 

Gitti & Erika steigen 1978 mit „Heidi“ in die deutschen Charts ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nUJaPGZzG5A

 

Erstmals werden 1978 die “Tagesthemen” in der ARD und das “Heute-Journal” im ZDF gesendet.

Der Privatsender RTL plus nimmt 1984 seinen Sendebetrieb von Luxemburg aus auf.

Peter Illmann, Ex-Moderator der Rock-Pop-Show „Formel Eins“ im 3. Programm, macht Karriere. Teens und Twens lieben ihn, Film- und Fernsehbosse reißen sich um ihn. 1985 eröffnet der große Blonde mit der frechen Klappe seine neue Musik-Show P.I.T. mit aktuellen Gruppen, Solisten und einer Oldie-Olympiade. Die Zuschauer können telefonisch an Gesprächen mit Künstlern teilnehmen. (Text: Hörzu 52/1984)

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nhWt2SA7_pw

 

1994 startet Meat Loaf einen dreiwöchigen Aufenthalt an der Spitze der britischen Album-Charts mit “Bat Out Of Hell II – Back Into Hell”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9X_ViIPA-Gc

 

1999 ging Chef mit “Chocolate Salty Balls (PS I Love You)” auf Platz 1 der britischen Single-Charts. Chefkoch erschien in der Kult-Fernsehserie South Park, die Stimme war die von Isaac Hayes.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=isAXzsQFthQ

 

2001 beginnen in der deutschen Bundeswehr 244 Soldatinnen auf freiwilliger Basis ihre Militärlaufbahn mit der Grundausbildung. Bis dahin durften nur Männer von Gesetzes wegen den Dienst an der Waffe ausüben.

2007 wurde das Lied “Crazy” von Gnarls Barkley als die meistverkaufte UK-Single des Jahres 2006 mit über 700.000 Exemplaren bestätigt. Der Titel, der als erster die Nummer eins bei Downloads erreichte, hielt der Herausforderung des X-Faktor-Gewinners Leone stand.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Qe500eIK1oA

 

2008 war Josh Groban der erfolgreichste Musiker in den Vereinigten Staaten. 3,7 Millionen mal ging sein Debüt Album über den Ladentisch.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=aJxrX42WcjQ

 

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.