Moin,
aus Gerd Höllerich wurde heute vor 55 Jahren Roy Black. Der sympathische Augsburger unterschrieb einen Schallplattenvertrag, den sein Entdecker, Förderer und Manager Hans Bertram für ihn ausgehandelt hatte. Ab sofort sang er unter dem Künstlernamen.
Der Name hat sich fast von allein ergeben. Aufgrund seiner Haarfarbe wurde er von seinen Freunden nur “Blacky” genannt. Sein Lieblingssänger war Roy Orbison. Mit einem späten Hit seines Idols, landete Roy Black einen seiner letzten großen Hits. Die Rede ist von “California Blue”.
Drehen wir noch einmal die Zeit zurück. Die erste Single, die von Roy Black veröffentlicht wurde, war “My Little Girl”. Wichtig für den Sänger war, dass auch seine Freunde von seiner Band The Canons, Teil dieser Gesangskarriere werden. Doch die Single verkaufte sich nur 1.200 Mal. Und als auch die Nachfolgesingle der Gruppe, “Darling, My Love”, wurde nicht viel erfolgreicher.
So veröffentlichte Manager Hans Betram die 3. Single nur unter dem Namen des Sängers. “Du bist nicht allein” wurde ein Hit und Roy Black zum Begriff. Seine Band blieb ab sofort außen vor.
Wer den Sänger einmal persönlich kennengelernt hat, kann ahnen wir sehr er darunter gelitten hat.
Die Karriere nahm seinen Lauf. Trotz verschiedener Höhen und Tiefen wurde er zu einem der erfolgreichsten Schlagerstars aller Zeiten.
“Schön ist es auf der Welt zu sein”, in diesem Sinne macht etwas aus dem heutigen Tag .
Euch allen einen schönen Sonntag
Euer -Team
Das erste Mal
Eine Woche nach Filmstart erobert der „Zauberer von Oz“ 1939 auch die Musikcharts in den Vereinigten Staaten. „Over the Rainbow“ in der Version von Glenn Miller and His Orchestra erobert Platz 1, Bob Crosby and His Orchestra Platz 2 und Larry Clinton and His Orchestra Platz 10. Judy Garland mit der Original Film-Version mit Victor Young and His Orchestra ist auf Platz 5 zu finden.
Der junge Jimi Hendrix ist 1957 Zuschauer bei einem Elvis Presley-Konzert im Seattle’s Sicks Stadium. Es ist der Tag, an dem er beschließt, selbst Sänger zu werden.
Noch einmal Elvis Presley „It’s Now Or Never“ ist 1960 ein Welthit. Gerd Böttchers Version „Ich komme wieder“ steigt ebenfalls in die Charts ein und wird ein großer Hitparadenerfolg
Tommy Roe steht 1962 mit “Sheila” auf Platz 1 der US-Charts.
The Who steigen 1966 mit “I’m A Boy” in die britischen Charts ein.
Die Flippers veröffentlichen 1969 „Weine nicht kleine Eva“
Auf Platz 1 der britischen Charts stehen 1974 The Osmonds “Love Me For A Reason”.
Die Band Blondie mit dem “Playboy Bunny” Debra Harry als Sängerin unterzeichen 1977 ihren ersten Schallplattenvertrag.
Tina Turner hat es geschafft, ihr Comeback ohne Ex-Ehemann Ike. Mit “What’s Love Got To Do With It” steht sie 1984 auf Platz 1 in Amerika.
Coldplay veröffentlichen 2002 ihr Album “A Rush Of Blood To The Head”.
In Großbritannien erscheinen 2004 die ersten Download-Charts. Auf Platz 1 sind Westlife mit “Flying Without Wings” zu finden.
Unvergessen
Am 1. September 2014 stirbt der Sänger und Produzent Ralf Bendix im Alter von 90. Jahren. Er war der Entdecker von Heino.
Der Texter Hal David stirbt 2012 im Alter von 91 Jahren. Er arbeitete viel mit Burt Bacharach zusammen. So entstanden Hits wie “What the World Needs Now is Love” und “Raindrops Keep Falling on My Head”.