Jeden Freitag einen neuen Freifakt!
In unserer Rubrik Freifakt stellen wir euch jeden Freitag eine verrückte und interessante Anekdote beziehungsweise einen Fakt aus der Musikwelt vor.
https://www.youtube.com/watch?v=Zi_XLOBDo_Y
Dass Marvel Cinematic-Universe ist die erfolgreichste Film-Saga aller Zeiten. Mit Einnahmen von über 17,5 Milliarden $ lassen die Filme vom Erfolg her Star Wars, Herr der Ringe, James Bond und auch Harry Potter meilenweit hinter sich. Erst kürzlich spielte der neueste Film „Avengers Infinity War“ über 2 Milliarden ein. Dieser Erfolg lässt natürlich darauf schließen, dass die Reihe nur so gefüllt ist mit berühmten Schauspielern. Doch wie hätte dieser ganze Erfolg eigentlich ausgesehen, wenn weder Tobey Maguire noch Andrew Garfield oder Tom Holland „Spider-Man“ verkörpert hätten sondern der King of Pop persönlich?
Michael Jackson.
Klingt seltsam, wäre aber in den Neunziger Jahren fast Realität geworden. Damals war Michael Jackson so fasziniert von der Figur des Spider-Man, dass er ihn unbedingt spielen und bei dem Film auch noch gleich Regie mit führen wollte. Aus diesem Grund kam er auf Stan Lee zu, dem Schöpfer von „Spider_Man“ , um ihn die Rechte abzukaufen. Doch die Rechte waren nicht mehr bei Lee, sondern seinem Arbeitgeber Verlag „Marvel“. Besagter Comic-Verlag steckte damals in finanzieller Not und verkaufte deswegen aus diesem Grund sogar die Filmrechte ihrer Helden. So gingen die „X-Men“ und die „Fantastic Four“ an „20th Century Fox“, „Hulk“ an „Universal Pictures“ und „Spider-Man“… Ja „Spider-Man“ ging letztendlich an „Sony Pictures“ welche dann im folgenden Jahrtausend mit Tobey Maguire als „Spider-Man“ eine äußerst erfolgreiche Trilogie schaffte, welche das Superhelden-Zeitalter in Film und Fernsehen quasi einläutete.
So ging Michael Jackson leer aus und auch bei seinem zweiten Anlauf scheiterte er. Anfang des neuen Jahrtausends sprach Michael Jackson in der Rolle des „Professor Charles Xavier“ vor welche dann allerdings an Sir Patrick Stewart ging.
Einen prominenten Befürworter hatte Michael Jackson allerdings. Stan Lee selbst sagte einst zu dieser ganzen Thematik: “Ich denke, er wäre gut. Ich denke, er wäre sehr gut. Aber ich muss sagen, dass Tobey Maguire wunderbar ist.”
Übrigens kommt im Dezember ein weiterer “Spider-Man” Film ins Kino:
https://www.youtube.com/watch?v=Z7ox_vfs4Wg
You may also like
-
Robin Williams wird “Mork vom Ork”, 14.09.1978
-
Gilbert O’Sullivan mit “Alone Again” in den Song-Geschichten 101
-
Die erste “Otto-Show” läuft im Ersten, 27.08.1973
-
Liselotte Pulver und Dieter Hallervorden in “Die Hochzeitsreise”, 22.08.1969
-
“Zärtliche Chaoten” startet in den Deutschen Kinos, 20.08.1987