Das Jahr 1978 fängt mit vielen spannenden Geschichten an, die zum Teil nicht so enden wie geplant.
Die Titelseite verrät bereit einiges über den Inhalt. Wie angesagt Leif Garrett zu dieser Zeit bei den Teenies war, zeigt nicht nur die Doppelseite mit Fotos, bei dem einige Mädchen bestimmt schwach geworden sind. Bei der “Bravo Disco”, in der Neues vom Plattenmarkt präsentiert wurde, ist sein Debüt-Album der Tipp der Woche. In der Bravo Musicbox steht er mit seinem Hit “Surfin’ USA” auf Platz 2.
Zu den Teenager-Lieblingen dieser Zeit zählen auch Rosetta Stone, die Band des ehemaligen Bay City Rollers-Mitglieds Ian Mitchell, der 2020 verstorben ist.
Das Porträt von Colin McKee war in dieser Ausgabe zu finden. Über fünf Ausgaben wurden die Mitglieder der Band vorgestellt, die 1978 mit dem Amen Corner-Hit “If Paradise Is Half As Nice” in den Charts zu finden waren.
Weitere Porträts waren über die Band Sherbat, über Pink Floyd, deren Bandmitglieder ebenfalls vorgestellt wurden sowie über Benny, der mit “Skateboard” einen aktuellen Hit hatte. Den hatte ihm – wie er im Interview verriet – Frank Farian empfohlen.
Die Titelgeschichte gehörte mal wieder der Band The Sweet, deren Mitglieder sich optisch neu erfunden hatten. Wenig später waren sie mit “Love Is Like Oxygene” im TV zu sehen.
Eine Doppelseite wurde der Band Led Zeppelin – ganz genau Sänger Robert Plant – gewidmet. Es zeigt den “Rock Engel” völlig zurückgezogen auf seinem Landsitz in Wales.
Angesagt waren in dieser BRAVO-Ausgabe auch ein doppelseitiges Oldtimer-Poster, das wir euch nicht vorenthalten wollen. Bilder wie diese begeistern auch heute noch.
Genau wie ABBA, die damals als Starschnitt gesammelt wurden.
Auf unserem Titel findet ihr einige schwarz-weiße Fotos. Darauf sind die “Bildschirmknüller des Jahres 1978” zu sehen, die von der Redaktion vorgestellt werden. Dazu zählt die neue Serie “SOKO 5113”, der wir vor einigen Tagen einen Artikel gewidmet haben.
Neu waren auch die beiden Partner von Patrick McNee in “Schirm Charme und Melone” Joanna Lumley und Garreth Hunt. In Großbritannien wurde aus “The Avengers” “The New Avengers”.
Ein neuer Kollege bei “Derrick” wurde ebenso angekündigt, wie Christian Simon mit der Sendung “Rockpop”.
Außerdem wurden die Bankiers mit Kirk Douglas und Christopher Plummers empfohlen, genau wie die neue Serie “Starsky & Hutch”, die gewiss viele noch in bester Erinnerung haben.
Die Bravo Musicbox
Zu dieser Zeit gab es Deutsche und Internationale Charts. Auf Platz 1 der einheimischen Schlager stand Howard Carpendale mit einem seiner größten Erfolge: “Ti amo”.
“Tanze Samba mit mir” bat Tony Holiday und alle tanzten mit.
Mit der deutschen Version von Kenny Rogers “Lucille” war Michael Holm auf Platz 3 zu finden.
Platz 4 belegte Benny mit “Skateboard Uh-ah-ah” und auf der 5 gab es “Himbeereis zum Frühstück” mit Hoffmann & Hoffmann.
In der Internationalen Hitparade hatten Smokie mit “Needles And Pins” die Nase vorn.
“Surfin’ USA” mit Leif Garrett findet ihr weiter oben. Der Teenager-Liebling belegte Platz 2 und dahinter waren Leroy Gomez & Santa Esmeralda mit “Don’t Let Me Be Misunderstood”.
ABBA durften zu dieser Zeit natürlich nicht fehlen. “The Name Of The Game” platzierte sich auf der Vier.
Und auf Platz 5 schaffte es das französische Diskotheken-Quartett Belle Epoque mit ihrer Version von “Black Is Black”.
Tolle unbeschwerte Zeiten, die man mit der Lektüre der alten Bravos prima nachvollziehen kann. Die bekommt ihr bei unserem Partner, dem Bravo-Archiv. Blättert einfach ein wenig. Dort findet ihr einzelne Hefte, ganze Jahrgänge, Starschnitte, Legenden mit den gesammelten Bravo-Ausschnitten aus fünf Jahrzehnten, Hitparaden-Bücher und vieles mehr.