Diesen Herrn solltest du kennen(lernen): Clem Cattini, 28.08.1937

Clemente Anselmo Agustino Cattini, bekannt als Clem Cattini, ist ein bedeutender britischer Schlagzeuger, der nicht nur durch seine Arbeit mit der Band The Tornados berühmt wurde, sondern auch als einer der produktivsten Session-Musiker in der britischen Musikgeschichte gilt. Heute oder besser in den vergangenen Tagen feierte er seinen 88. Geburtstag

Happy Birthday Clem Cattini

Geboren irgendwann Ende August 1937 in Stoke Newington, Nord-London Daten im Netz sind der 20., 22., 27. und 28. August. Wir haben ihn erst spät entdeckt und werden ihn anschließend am 20. August gratulieren. Er wuchs in einer italienischen Familie auf und arbeitete zunächst im Restaurant seines Vaters, bevor er sich entschloss, eine Karriere in der Musik zu verfolgen.

Frühe Jahre und Karrierebeginn

Clem Cattini begann seine musikalische Laufbahn als Schlagzeuger im legendären 2i’s Coffee Bar, einem Treffpunkt vieler aufstrebender Musiker der 1950er Jahre. Dort begleitete er Künstler wie Terry Dene, bevor er der Band The Beat Boys beitrat. Diese Band begleitete Sänger, die von Larry Parnes gemanagt wurden, darunter Marty Wilde und Billy Fury. Cattinis erste größere Bekanntschaft machte er, als er 1960 Johnny Kidd & the Pirates beitrat und auf ihrem Hit „Shakin’ All Over“ spielte. In dieser Zeit lernte er auch den Produzenten Joe Meek kennen, bei dem er als „In-House“-Schlagzeuger tätig wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/lI3DJQXI_Uw?feature=shared

Die Tornados und „Telstar“

Im Jahr 1961 gründete der Schlagzeuger mit anderen Musikern die Band The Tornados. Als Schlagzeuger der Gruppe spielte er auf deren internationalem Hit „Telstar“, der 1962 den ersten Platz in den US-amerikanischen und britischen Charts erreichte. „Telstar“ war nicht nur ein bahnbrechender Erfolg, sondern auch ein musikalisches Meisterwerk, das die Verwendung von elektronischen Klängen im Pop zu dieser Zeit innovativ voranbrachte. Der Song bleibt bis heute eines der bekanntesten Instrumentalstücke der 1960er Jahre und festigte Clem Cattinis Status als herausragender Schlagzeuger.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ZxyN3b1bs-w?feature=shared

Sessionarbeit und kommerzieller Erfolg

Nach dem Ende seiner Zeit mit The Tornados entschloss sich Clem Cattini, eine Karriere als gefragter Session-Musiker zu starten. In dieser Rolle spielte er auf Dutzenden von Nummer-1-Singles:

Hier ist die Liste der 42 No. 1-Hits von Clem Cattini in Großbritannien, übersichtlicher formatiert:

  • 1. “Shakin’ All Over” – Johnny Kidd & The Pirates
  • 2. “Well I Ask You” – Eden Kane
  • 3. “Come Outside” – Mike Sarne
  • 4. “Telstar” – The Tornados
  • 5. “Diane” – The Bachelors
  • 6. “Make It Easy On Yourself” – The Walker Brothers
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/jMDZTfI7b_s?feature=shared
  • 7. “Tears” – Ken Dodd
  • 8. “The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore” – The Walker Brothers
  • 9. “You Don’t Have To Say You Love Me” – Dusty Springfield
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/NARXWAleUb4?feature=shared
  • 10.“Out Of Time” – Chris Farlowe
  • 11. “Green Green Grass Of Home” – Tom Jones
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/bAXkZkGzxWk?feature=shared
  • 12. “Release Me” – Engelbert Humperdinck
  • 13. “The Last Waltz” – Engelbert Humperdinck
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Wll-a6MOLtY?feature=shared
  • 14. “Ballad Of Bonnie & Clyde” – Georgie Fame
  • 15. “Everlasting Love” – The Love Affair
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/JaYTNsS_m2w?feature=shared
  • 16. “Cinderella Rockefella” – Esther & Abi Ofarim
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/BBjI1aC4yCM?feature=shared
  • 17. “I Pretend” – Des O’Connor
  • 18. “Where Do You Go To My Lovely” – Peter Sarstedt
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/L8XQZYIiNgo?feature=shared
  • 19. “Something In The Air” – Thunderclap Newman
  • 20. “Two Little Boys” – Rolf Harris
  • 21. “Love Grows” – Edison Lighthouse
  • 22. “Yellow River” – Christie
  • 23. “Hot Love” – T. Rex
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/1kqbpbHbqm0?feature=shared
  • 24. “Grandad” – Clive Dunn
  • 25. “Chirpy Chirpy Cheep Cheep” – Middle Of The Road
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/hsT4GUs0kFM?feature=shared
  • 26. “Get It On” – T. Rex
  • 27. “Ernie” – Benny Hill
  • 28. “I’d Like To Teach The World To Sing” – New Seekers
  • 29. “Telegram Sam” – T. Rex
  • 30. “Son Of My Father” – Chicory Tip
  • 31. “Welcome Home” – Peters & Lee
  • 32. “Jealous Mind” – Alvin Stardust
  • 33. “When Will I See You Again” – Three Degrees
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/3R878g-SppU?feature=shared
  • 34. “Whispering Grass” – Windsor Davies & Don Estelle
  • 35. “Give A Little Love” – Bay City Rollers
  • 36. “Barbados” – Typically Tropical
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ruFQSwRMpXY?feature=shared
  • 37. “No Charge” – J.J. Barrie
  • 38. “So You Win Again” – Hot Chocolate
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/mwJcYh20XqQ?feature=shared
  • 39. “Angelo” – Brotherhood Of Man
  • 40. “Figaro” – Brotherhood Of Man
  • 41. “Save Your Love” – Renée & Renato
  • 42. “(Is This The Way To) Amarillo” – Tony Christie feat. Peter Kaye
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/S9XhPQ6fnXc?feature=shared


Diese Hits spiegeln Clem Cattinis vielseitige Arbeit als Schlagzeuger und Session-Musiker wider, der einen bleibenden Einfluss auf die britische Musikszene hatte. Wir versprechen euch auch noch weitere unvergessene Hits des Schlagzeugers zu finden und euch vorzustellen.

Seine Fähigkeit, sich in verschiedene musikalische Stile einzufinden, führte dazu, dass er mit einer Vielzahl von Künstlern zusammenarbeitete, von Cliff Richard bis zu Lou Reed. In den 1960er Jahren gehörte er auch zur Orchestermusik von BBCs “Top of the Pops” und begleitete zahlreiche Künstler auf Tourneen.

Led Zeppelin und andere Anekdoten

Eine interessante Anekdote aus Cattinis Karriere betrifft seine Begegnung mit Led Zeppelin. Er wurde zunächst von Peter Grant, dem späteren Manager von Led Zeppelin, für eine Rolle in der Band in Erwägung gezogen. Obwohl er in den frühen 1970er Jahren von Jimmy Page angesprochen wurde, entschied er sich, aufgrund seiner bereits vollen Session-Termine und der Freude an einem stabilen Familienleben, nicht beizutreten. Stattdessen konzentrierte sich Cattini auf seine Karriere als Session-Musiker und seine Auftritte mit anderen Künstlern.

Das späte Leben und die Wombles

In den 1970er Jahren trat er als Schlagzeuger für The Wombles auf, eine Kinderband, die auf der gleichnamigen TV-Serie basierte. Auf der Bühne spielte er als „Bungo“ und trug das Outfit eines Wombles. Auch in den 1980er Jahren setzte er das Erbe von The Tornados fort, indem er mit der Band auf Tour ging und den Namen für neue Generationen wiederbelebte.

Clem Cattinis musikalisches Erbe umfasst nicht nur seine Arbeit mit den Tornados und seine erfolgreichen Sessions, sondern auch seine Rolle als ständiger Begleiter und Innovator im britischen Musikgeschäft. In den letzten Jahren nahm er noch an Projekten teil, wie zum Beispiel der Neuaufnahme von „Telstar“ mit der nordlondoner Ska-Band The Skammers und der Zusammenarbeit mit Paul Weller auf dessen 2010er Album “Wake Up the Nation”.

Privatleben und Erinnerungen

Im Jahr 2019 veröffentlichte Clem Cattini seine Memoiren mit dem Titel “My Life, Through the Eye of a Tornado”. In diesem Buch gibt er einen Einblick in die turbulente Welt des Musikbusiness der 60er Jahre und reflektiert über seine beeindruckende Karriere.

Heute lebt Cattini immer noch in Nord-London und ist eine lebende Legende der britischen Musikgeschichte. Seine Geschichte ist ein faszinierendes Zeugnis des Aufstiegs der Rock- und Popmusik in Großbritannien und eines der beständigsten und talentiertesten Schlagzeuger seiner Generation.

Alles Gute im neuen Lebensjahr, Clem Cattini. Bleiben Sie gesund!

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.