DER 17. März, 17.03.2021

Sie kamen aus Australien und eroberten die Charts in Europa in Windeseile. Die Bee Gees landeten einen Hit nach dem anderen. Mit “Massachussettes” landeten sie auch in den Vereinigten Staaten eine Nummer 1. Am 17. März 1968 bekamen die amerikanischen Fans endlich auch Barry, Robin und Maurice Gibb, ihren Gitarristen Vince Melouny und Schlagzeuger Colin Peterson zu sehen. Die Band hatte ihren ersten Auftritt in der legendären Ed Sullivan Show. Dort stellten sie ihren aktuellen Hit “Words” vor.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=sr-WW5abcwQ


Apropos “Words”, den Song hat Barry Gibb auch auf seinem aktuellen Album “Greenfields” neu aufgenommen. Als Partnerin für diesen Hit konnte er Dolly Parton gewinnen. Dieser Titel steht aktuell auf Platz der “Hits der Woche”. Wenn dir der Song gefällt, dann geb ihm doch deine Stimme. Wer weiß vielleicht geht es ja sogar noch ein wenig weiter nach oben mit diesem neu aufgenommenen Golden Oldies.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/GnJqrLALsOc


“Plus 5” Hits aus den US-Charts im März 1968

Mitte des Monats war Otis Redding mit “(Sittin’ On) The Dock Of The Bay” an der Spitze der Billboard Top 100 zu finden. Der Sänger hatte den Song wenige Tage vor seinem Tod aufgenommen. Die ganze Story findet ihr auch in einer Song-Geschichte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/rTVjnBo96Ug


Auf Platz 2 war Dionne Warwick mit dem “Theme From ‘Valley of the Dolls” zu finden. Die meisten kauften diese Single allerdings wegen der sensationellen B-Seite “I Say A Little Prayer”. Beide Songs stammen aus der Feder von Burt Bacharach und Texter Hal David.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/9xKkSSKmjbk
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/kafVkPxjLYg


Vicky Leandros nahm 1967 mit dem Titel “L’Amour est Bleu” am Grand Prix de la Chanson teil. Sie vertrat damals Luxemburg und schaffte einen sensationellen dritten Platz. Der amerikanische Musiker Paul Mauriat verliebte sich in diese Melodie und nahm sie mit seinem Orchester auf. Der Titel bekam den Titel “Love Is Blue” und eroberte die Herzen der Amerikaner. Es wurde ein Nummer 1 Hit für Paul Mauriat, der die erste Hälfte des März auch noch auf Platz 1 zu finden war.

https://youtu.be/-PGhnBeqthY


Absolut angesagt in den USA war im Frühjahr 1968 Bubble Gum-Musik. Der aktuelle Hit dieser fröhlichen Sounds, den die New Yorker Musikproduzenten Jerry Kasenetz und Jeff Katz ins Leben riefe, stammte von der 1910 Fruitgum Company und heißt “Simon Says”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/P_8LJ-hdH7M


Mit “Just Dropped In” zählte auch The First Edition zu den Favoriten im März 1968 in den Vereinigten Staaten. Um noch erfolgreicher zu agieren nannte sich die Band nach diesem Hit Kenny Rogers & The First Edition. Der Erfolg gab ihnen Recht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/meJP410N9Gg


Das erste Mal

Frédéric Chopin gibt 1830 sein erstes eigenes Konzert im Nationaltheater von Warschau, bei dem das von ihm komponierte Konzert für Klavier und Orchester F-Moll op. 21 uraufgeführt wird.

https://www.youtube.com/watch?v=T_GecdMywPw


Der Brite Stephen Perry erhält 1845 ein Patent auf das von ihm erfundene Gummiband.

Die Oper “Attila” von Giuseppe Verdi nach der Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner wird 1846 „mit anständigem Erfolg“ im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WiX5yP8WDjM


In England gelingt 1908 die erste Festnahme eines Straftäters mit Hilfe von Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelenräuber wird dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat, das kurz zuvor von Paris nach London übermittelt worden ist.

1956 hat Carl Perkins seinen ersten Fernsehauftritt in der Country-Show “Ozark Jamboree”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=bdiD_CcEIWc


Die erste “Greatest Hits”-Kompilation wird 1958 von Johnny Mathis veröffentlicht. Es ist ein großer Erfolg und wird schnell von anderen kopiert. Das Mathis-Album bleibt über neun Jahre in der Top 200 der  Billboard Album-Chart. Dieser Rekord wurde erst Pink Floyds “Dark Side Of The Moon” überboten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=DkC9bCuahC8


Alvin Stardust unternimmt 1958 eine lange Busreise zum Gaumont Cinema, Doncaster. Dort treten Buddy Holly & The Crickets. Nach dem Konzert bittet er Buddy Holly, seine Gitarre, die er mit auf die Reise genommen hatte, zu signieren.

https://www.youtube.com/watch?v=Mqq5WQTMGGA


“Tequila” von den Champs stehen am selben Tag auf Platz 1 der US-Charts. Es ist bis heute der erfolgreichste Saxophon-Hit aller Zeiten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Uyl7GP_VMJY


The Coasters nehmen 1958 “Yakety Yak” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/aJfgHSUlr-s


Zum ersten Mal findet 1959 die Löwen-Verleihung von Radio Luxemburg statt. Es ist eine Idee von Moderator und Schlagerstar Camillo Felgen, die den drei erfolgreichsten Songs des vergangenen halben Jahres öffentlich einen Preis zu verleihen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=l7I9SmY04-E


In Deutschland startet 1961 der Film “Flammender Stern” mit Elvis Presley in der Hauptrolle in den Deutschen Kinos.

https://youtu.be/6vSkt4x_3Uk


Fans zertrümmern 1965 die Waldbühne in Berlin nach einem Konzert der Rolling Stones.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kvIIM2AZgCA


Jimi Hendrix veröffentlicht 1967 “Purple Haze” in Großbritannien.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/fjwWjx7Cw8I


„Get Down“ steigt 1972 in die UK-Charts ein. Für Gilbert O’Sullivan die 2. Nr. 1 in England. In Deutschland der Sommerhit des Jahres.

https://www.youtube.com/watch?v=2W9Q9v1CQzA


Die Alan Freed Biografie “American Hot Wax”, einer der besten Rock-and-Roll-Filme aller Zeiten, feiert 1978 Premiere in New York City. Zu sehen sind im Film Auftritte von Jerry Lee Lewis, Chuck Berry und Screamin ‘Jay Hawkins.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=aA9brukIoZE


Der Finne Toni Nieminen steht 1994 auf der Skiflugschanze in Planica als erster Skispringer einen Sprung von 203 Meter, nachdem zuvor der Österreicher Andreas Goldberger als erster Mensch auf über 200 Meter gesprungen, aber gestürzt war.

Mick Fleetwood spielt mit den Corrs am St. Patrick’s Day in der Royal Albert Hall in London.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=tIi3AZe3Sik


Als erste Interpretin nimmt Sinead O’Connor eine Single via Internet im BBC studio im Rahmen der Sendung “Tomorrow’s World”. Aufgenommen wurde der Bob Marley-Titel “Them Belly Full (But We Hungry)” für das Charity Projekt “War Child”.

“Cliff – das Musical” wird 2003 im Prince Of Wales Theatre in London uraufgeführt. Das biografische Musical schließt nach drei Monaten wieder.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9-zFn5WczTo


Die während des 2. Weltkriegs populäre britische Sängerin Vera Lynn veröffentlicht 2017 ein Album zu ihrem 100. Geburtstag. Das Album steigt auf Platz 3 der Album Charts ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=M5EdJiX0ezQ&t=37s


Das Letzte Mal

In einem Dopingtest wird 1991 bei dem Fußballer Diego Maradona der Gebrauch von Kokain festgestellt. Sein Vertrag mit dem SSC Neapel wird beendet und ihm wird eine 15 Monate dauernde Sperre auferlegt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-SBAPcmPGSM
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.