Zwei Tage nach seinem 68. Geburtstag verlor er am 10. Januar 2016 den Kampf gegen den Krebs.
Erinnerungen an David Bowie
An seinem letzten Geburtstag veröffentlichte der Sänger sein letztes Album “Blackstar”, dessen Song “Lazarus” Mitte Dezember 2015 veröffentlicht wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte David Bowie seine Krebserkrankung vor der Öffentlichkeit verheimlicht. Das Video kann man heute als Botschaft sehen. Der Künstler hat seinen Tod perfekt inszeniert und ließ Fans und Medien viel Raum für Spekulationen.
Bleiben werden von David Bowie viele andere Song wie zum Beispielt “Heroes” bzw. “Helden” aus seiner Zeit in Berlin. Der Erfolg des Films “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” trug zusätzlich dazu bei, dass der Sänger endlich die längst überfällige Beachtung fand.
Seine großen Hits wie “Space Oddity”, mit dem er in Großbritannien einen Nummer 1-Hit landete, wurden Anfang der 70er Jahre in Deutschland wenig beachtet.
Zu diesen Hits zählt auch der Lieblingssong unserer Redaktion “Life On Mars”.
Seinen größten Erfolg in Deutschland feierte David Bowie mit seinem Album “Let’s Dance” aus dem Jahr 1983. Dem Titelsong haben wir eine Song-Geschichte gewidmet. Ähnlich erfolgreich war auch die Auskopplung “China Girl”.
Ob sie im Himmel wohl wieder zusammen musizieren? David Bowie und Freddie Mercury als Sänger von Queen landeten mit “Under Pressure” einen Hit für die Ewigkeit.
Zu den späten Songs von David Bowie wird wohl “Valentine’s Day” in Erinnerung bleiben, der sich nach dem Tod als ein bleibender Radio-Hit entwickelt hat.
Thank you for the music, David Bowie.
Geburtstage:
| 1917 | Jerry Wexler | New York City, USA | † 15. August 2008 in Sarasota, Florida, USA; Gerald Wexler war ein berühmter Rhythm-and-Blues-Produzent, der u.a. mit Ray Charles, Aretha Franklin, Sam & Dave, The Drifters zusammengearbeitet hat. |
| 1924 | Max Roach | Newland Township, North Carolina, USA | † 16. August 2007 in New York City, USA; Der Schlagzeuger und Komponist Maxwell Lemuel Roach galt an seinem Instrument als der einflussreichste Künstler der Jazz-Geschichte. |
| 1927 | Johnnie Ray | Hopewell, Oregon, USA | † 25. Februar 1990 in Los Angeles, Kalifornien, USA; John Alvin Ray war als Sänger, Pianist und Songwriter in der traditionellen amerikanischen Pop-Branche aktiv. Dennoch ist er für viele einer der ersten Rock’n’Roller. Mit „Just Walkin’ In The Rain“, „Yes Tonight Josephine“ u.a. Titeln zählt er zu den Tops-Stars der 50er Jahre. |
https://www.youtube.com/watch?v=kKx6DJUAUE4
| 1935 | Ronnie Hawkins | Huntsville, Arkansas, USA | Der Sänger und Pianis war Begleitmusiker von Carl Perkins und Conway Twitty sowie Bandleader von Ronnie Hawkins and the Hawks. Aus den Hawks entstand The Band, die „ohne Chef“ eine noch viel größere Karriere anstrebten. |
| 1935 | Georg Katzer | Habelschwerdt, Schlesien | Der Musiker und Komponist war einer der Pioniere elektronischer Neuer Musik in der DDR. |
| 1937 | Earl Nelson | Lake Charles, Louisana, USA | † 12. Juli 2008, Los Angeles, USA; Der Rhythm & Blues-Sänger Robert Nelson Relf war eine Hälfte des legendären Duo Bob & Earl, die mit dem Titel „Harlem Shuffle“ einen der großen Hits dieses Genres schafften. |
https://www.youtube.com/watch?v=tHcB0syj7Og
| 1939 | Scott McKenzie | Jacksonville Beach, Florida, USA | † 18. August 2012 in Los Angeles, Kalifornien; Sänger, Songwriter und Gitarrist Philip Wallach Blondheim schaffte die Hymne einer Generation: „San Francisco“ ist und bleibt der größte Hit der Hippie-Geschichte. Es war sein einziger großer Hit, so dass er im Laufe seiner Karriere häufig als Mitglied der Mamas & Papas auf Tournee ging. |
https://www.youtube.com/watch?v=b8etnFwce7c
| 1943 | Jim Croce | Philadelphia, Pennsylvania, USA | † 20. September 1973 bei einem Flugzeugabsturz in Natchitoches, Louisiana, USA; Singer-Songwriter James Joseph Croce, dem mit „Bad Bad Leroy Brown“ und „Time In A Bottle“ zwei Nr.1-Hits in den Staaten gelungen sind, erlangte nach seinem Tod Kult-Status in seiner Heimat. |
https://www.youtube.com/watch?v=dO1rMeYnOmM
https://www.youtube.com/watch?v=wGepCAGkfAY
| 1946 | Aynsley Dunbar | Liverpool, GB | Der gefragte Schlagzeuger spielte unter anderem bei John Mayall und Frank Zappa sowie in Bands wie Jeff Beck Group, Jefferson Starship, Journey, UFO und The New Animals. |
| 1946 | Bob Lang | Manchester, England | Der Schlagzeuger wurde bekannt als Mitglied der Mindbenders, die zusammen mit Wayne Fontana Hits wie „Game Of Love“ und „Groovy Kind Of Love“ landen konnten. |
https://www.youtube.com/watch?v=ddcIunulJi4
| 1948 | Donald Fagen | Passaic, New Jersey, USA | Donald Jay Fagen ist der Sänger und Keyboarder des US-amerikanischen Duos Steely Dan. |
https://www.youtube.com/watch?v=UfZWp-hGCdA
| 1952 | Gerhard Schöne | Coswig bei Dresden | Der politisch engagierte Liedermacher gehörte in der DDR zu den bekanntesten Interpreten. |
https://www.youtube.com/watch?v=Ny9Q5SyM2A8
| 1953 | Pat Benatar | Greenpoint, New York City, USA | Rock-Sängerin Patricia Mae Andrzejewski wurde in den 80er Jahren für Hits wie „Love Is A Battlefield“ oder „We Belong“ mit vier Grammys ausgezeichnet. |
https://www.youtube.com/watch?v=IGVZOLV9SPo
| 1955 | Michael Schenker | Sastedt | Mit seinem Bruder Rudolf spielte er zusammen bei den Scorpions, war Mitglied bei UFO und gründete seine eigene Rockformation, die Michael Schenker Group. |
https://www.youtube.com/watch?v=QU4eN3adgfE
| 1956 | Shawn Colvin | Vermillion, South Dakota, USA | Die Singer-Songwriterin erlangte erste Aufmerksamkeit als Background-Sängerin von Suzanne Vega. 1991 erhielt sie ihren ersten Grammy in der Abteilung „Best Contemporary Folk Album“ für „Steady On“. Nach zahlreichen Nominierungen wurde sie 1998 für „Sunny Came Home“ mit den Grammys „Record of the Year“ und „Song of the Year“ ausgezeichnet. |
https://www.youtube.com/watch?v=qfKKBDFCiIA
|
1964 |
Brad Roberts | Winnipeg, Manitoba, Kanada | Der Sänger ist Gründungsmitglied und Frontmann der kanadischen Band Crash Test Dummies. |
https://www.youtube.com/watch?v=eTeg1txDv8w
| 1974 | Sabrina Setlur | Frankfurt am Main | Zwischen 1995 und 2007 verkaufte die Rapperin mehr als zwei Millionen Tonträger. Seither hat sie kein weiteres Album veröffentlicht. Ihr größter Hit war der von Moses Pellham produzierte „Du liebst mich nicht“. |
https://www.youtube.com/watch?v=ONxXr25OHzM
| 1975 | Florian Ernst Kirner alias Prinz Chaos II | München | Der Journalist, Kabarettist und Liedermacher tritt sowohl unter seinem Künstlernamen als auch seinem bürgerlichen Namen auf. |
| 1978 | Matt Roberts | Escatawpa, Mississippi, Vereinigte Staaten | † 20. August 2016 in West Bend, Wisconsin, Vereinigte Staaten; der Gitarrist wurde bekannt als Mitglied der Band 3 Doors Down. |
https://www.youtube.com/watch?v=xPU8OAjjS4k
| 1979 | Chris Smith | Atlanta, Georgia, USA | Chris „Daddy Mac“ Smith bildete zusammen mit Chris Kelly das Duo Kris Kross, das 1992 einen Nummer 1 Hit in den Vereinigten Staaten mit „Jump“ landen konnten. |
https://www.youtube.com/watch?v=010KyIQjkTk
Unvergessen
„Fast Eddie“ Clarke von der Band Motörhead folgte am 10. Januar 2018 seinem alten Kumpel Lemmy in den Rock&Roll-Himmel. Der Gitarrist wurde 67 Jahre alt.
https://www.youtube.com/watch?v=J06yQb4lbPk
2016 starb David Bowie im Alter von 68 Jahren, zwei Tage nachdem er sein letztes Album veröffentlicht hatte.
https://www.youtube.com/watch?v=y-JqH1M4Ya8
Der Veranstalter des legendäre Montreaux Jazz Festivals, Claude Nobs, starb 2013 im Alter von 76 Jahren.
https://www.youtube.com/watch?v=mH5ZE3N8cxU
Trevor Gordon vom Duo The Marbles starb am selben Tag. Der Sänger wurde 64 Jahre alt.
https://www.youtube.com/watch?v=7rtdQTHZBK8
2008 starb Rod Bainbridge, der Lead-Sänger der Fortunes im alter von 63 Jahren.
https://www.youtube.com/watch?v=2Fs6Vzi0tdg
Der österreichische Komponist Fred Raymond starb 1954 im Alter von 53 Jahren. Ihm verdanken wir die Operette “Maske in blau” sowie zahlreiche Schlager der 20er und 30er Jahre wie „Ich hab das Fräulein Helen baden seh’n“ oder „In einer kleinen Konditorei“ gehören ebenso dazu wie “Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren”, das in der Nachkriegszeit besonders bei den amerikanischen Soldaten sehr beliebt gewesen sein soll.
https://www.youtube.com/watch?v=lbMGbQhX9jQ
