Am 27. Juni 2016 schockte uns die Nachricht, dass Carlo Pedersoli, den wir alle als Bud Spencer kennen, im Alter von 87 Jahren gestorben war. Für viele Generationen waren er und sein kongenialer Partner Terence Hill ein Stück unbeschwerte Kindheit. Erinnern wir uns heute an einige Meilensteine des Schauspielers, Schwimmers und Wasserballspielers, Musikers und Komponisten, Politikers und erfolgreichen Unternehmers.
Erinnerungen an Bud Spencer
Der ehemalige Olympia-Schwimmer begann mit dem Ende seiner Sport-Karriere eine Schauspielkarriere einzuschlagen. Er gehörte zu den beliebtesten und erfolgreichsten Schwimmern Italiens. Der Jura-Stundent war mehrfacher italienischer Meister in verschiedenen Diziplinen und gehörte dem Wasserball-Nationalteam an. Zweimal nahm er an Olympischen Spielen teil.

Bereits in den 50er Jahren spielte er kleine Rollen in zahlreichen italienischen Produktionen. Wenn er auch nur eine kleine Statistenrolle als Wachsoldat von Kaiser Nero (Peter Ustinov) hatte, so konnte er doch von sich behaupten, in dem Film-Klassiker “Quo vadis” mitgespielt zu haben.
Terence Hill und Bud Spencer waren als Team unschlagbar
Mit der Zeit wurden die Rollen größer. 1968 spielte er zum ersten Male zusammen mit Mario Girotti, der seinen Künstlernamen gerade in Terence Hill geändert hatte, in dem Italo-Western “Vier für ein Ave Maria”. Zwei Jahre später wurden die beiden als Hauptdarsteller für “Die linke und die rechte Hand des Teufels” besetzt.
Mit dem zweiten Teil “Vier Fäuste für ein Halleluja” hatten sich das Traumpaar der witzigen Italo-Western auch in die Herzen der deutschen Kino-Zuschauer gespielt.
Von nun waren Bud Spencer und Terence Hill Garanten für Kinohits. Für ihre Sprüche wurden sie von ihrem Publikum geliebt.
Oliver Onions waren für die meiste Musik in den Bud Spencer Filmen zuständig. Bestimmt werdet ihr an “Flying Through The Air” Gefallen haben. Der Musik-Titel aus “Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle” war sowohl im Kino als auch in den Charts ein Hit.
In Filmen wie “Sie nannten ihn Mücke” war Bud Spencer ohne seinen Partner Terence Hill unterwegs. Die Filmmusik und der Titelsong “Bulldozer” stammten trotzdem von den Brüdern Guido & Maurizio De Angelis (= Oliver Onions). Der Film und der Song waren super erfolgreich.
Filmausschnitte mit den unvergessenen Hits von Oliver Onions beglücken Augen und Ohren: Auch der Titel “Dune Buggy” aus “Zwei wie Pech und Schwefel” schaffte den Sprung in die Hitparaden.
Auch vor der Fernsehkamera wusste Bud Spencer als Gast zu gefallen
Für den Film “Banana Joe” übernahmen Oliver Onions wieder den Gesangspart für den Titelsong. In einer italienischen TV-Show bewies der sympathische Schauspieler Bud Spencer, dass er es auch kann.
Auch in deutschen Shows war Bud Spencer ein gern gesehener Gast. Unvergessen ist sein Auftritt bei Rudi Carrell.
2011 stellte Bud Spencer seine Biografie in Bremen vor und stand am Abend in der Talk-Show “3 nach 9” Rede und Antwort. Obwohl diese Ereignisse kaum beworben wurden, stand Bremen an diesem Tag Kopf.
Ob in seinen Filmen oder durch die Filmmusik, Bud Spencer lebt für uns weiter. Grazie Signore Pedersoli.