Als er zum ersten Mal zu Gast in einer Florian Silbereisen-Show war, sang er “Na und” und gehörte fortan zu den Top-Stars der Schlagerszene. Ben Zucker hast sich längst etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Heute feiert der aus Ueckermünde stammende Sänger seinen 42. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Ben Zucker
“Guten Morgen, Welt” – Einen schönen guten Morgen liebe Leser, die mit Begeisterung die Lieder von Ben Zucker hören.
Aktuell schwärmt Ben Zucker von “Angelina”. Dieser Song hat es bisher nicht in die “Hits der Woche” geschafft. Es fehlten immer einige Stimmen. Vielleicht ist es genau Deine Stimme, die ihm fehlt.
Dieses Video zeigt seinen ersten Auftritt beim “Schlager Countdown – Das Große Premierenfest” am 25. März 2017 mit seiner Debüt-Single “Na und”. Gastgeber der Sendung war natürlich Florian Silbereisen, der genau wie Ben Zucker heute Geburtstag feiert.
Während “Na und” und das gleichnamige Album sich 2017 zum absoluten Hit entwickeln, veröffentlicht er im Oktober mit “Kinder (Sind so kleine Hände)” die zweite Single. Dabei handelt es sich um eine Cover-Version des Bettina Wegner-Hits, den auch schon Joan Baez u.a. in ihr Repertoire aufgenommen haben. Ein Lied, das man gar nicht oft genug spielen, singen oder hören kann und unbedingt befolgen sollte.
Sein “Na und” durfte er in der Anfangsphase immer und immer wieder singen. Viele zweifelten, dass der Erfolg bleiben würde. Dann war er erneut zu Gast bei Florian Silbereisen und sang ein Duett mit Weltstar Bonnie Tyler. Das führte dazu, dass die ewigen Pessimisten von da an verstummten.
Das erste Jahr fasst Ben Zucker zusammen: Was für eine geile Zeit
Das erste Jahr voller Erfolge verging wie im Flug. Ben Zucker kommentierte es mit “Was für eine geile Zeit”.
2018 war er für das Vorprogramm auf den Helene Fischer-Open Airs zuständig. Er begeisterte die Helene-Fans und sang mit ihnen “Der Sonne entgegen”.
Zusammen mit Helene Fischer sang er während der Show den Westernhagen-Hit “Freiheit”.
Zur Weihnachtszeit 2018 erschien das erste Live Album von Ben Zucker. Es wurde in der Großen Freiheit an der Reeperbahn in Hamburg aufgenommen. Außer eigenen Titeln sang er auch Heinz Rudolf Kunzes “Dein ist mein ganzes Herz”.
Im Frühjahr 2019 veröffentlichte der Sänger aus Berlin sein zweites Album. Mit Liedern wie dem Titelsong “Wer sagt das?” blieb Ben Zucker auf Erfolgskurs.
Ben Zucker hat sich binnen kurzer Zeit etabliert. Als Santiano ihr “MTV unplugged” aufnahmen, baten sie den Berliner Sänger, der in Ueckermünde geboren ist, mit ihnen gemeinsam zu singen. “Lieder der Freiheit” ist eine deutsche Version von Mike Oldfields “To France”.
Statt seinen eigenen Hit intensiv zu promoten, kümmerte er sich im Sommer 2020 liebevoll um seine Schwester Sarah, mit der er das Duett “Ça va ça va” für ihr Debüt-Album aufgenommen hat.
Im Herbst 2020 bat ihn Jürgen Drews mit ihm zusammen “Ein Bett im Kornfeld” für sein “Best of”-Album neu aufzunehmen.
Album Nummer 3 heißt “Jetzt erst recht”
2021 erschien mit “Jetzt erst recht” sein drittes Studio-Album. Mit “Guten Morgen Welt” und “Ich weine nicht um dich” schaffte es Ben Zucker in unsere “Hits der Woche”.
Ein Höhepunkt auf diesem Album ist ein Duett mit Italiens Superstar Zucchero. Sie interpretierten den Korgis-Song “Everybody’s Got To Learn Sometime”, den der Italiener auch schon mit der Band Queen gesungen hat.
Im Februar 2022 veröffentlichte der Mann mit der Reibeisenstimme den Song “Wie konnte das passieren”. Ein erster Vorbote auf das kommende Album.
Es folgte der Song “Unsere Lieder”. Ihn finden wir auf dem Album “Was wir haben ist für immer, das Beste aus fünf Jahren”.
Im September 2023 wird er sein Album “Heute nicht” veröffentlichen. Bis dahin kann man ihn auf verschiedenen Festivals live erleben. Der Titelsong wurde bereits früher veröffentlicht.
Zum Abschied von Jürgen Drews hat er 2023 den Song “Das Bett im Kornfeld steht jetzt leer” geschrieben. Dieser Song ist sicher ein emotionaler Höhepunkt bei der Abschiedsparty von Onkel Jürgen.
Irgendwie klappt es seit einiger Zeit nicht mehr mit den guten Platzierungen in den “Hits der Woche”. Bereits im vergangenen Jahr schaffte es der tolle Titel “Stadt für uns alleine” nicht in unsere SCHmusa-Hitparade.
Hoffentlich hatten wir die Fans des Sängers nicht irgendwie verärgert, denn auch 2024 schaffte er es mit “Schön, dass es dich gibt (Mein Freund)” auch nicht in die “Hits der Woche”.
Mit “Remmidemmi” schaffte es Ben Zucker 2025 endlich wieder in die SCHmusa-Hitparade. Er ist nach wie vor ein geschätzter Sänger.
Ein passender Abschluss zu unseren kleinen Geburtstags-Party ist gewiss “Wir stossen an”…
… auf deinen Geburtstag, lieber Ben Zucker, und wünschen dir für das neue Lebensjahr nur das Beste.