Annie Lennox in den Menschen des Tages, 25.12.2019

Sie war die Stimme der Eurythmics. Heute feiert die Sängerin ihren 65. Geburtstag

Happy Birthday, Annie Lennox

Mit Dave Stewart bildete die Sängerin das Duo The Eurythmics, das zu den erfolgreichsten Projekten der 80er Jahre zählte. 1983 landete das Duo einen ersten Welthit mit “Sweet Dreams (Are Made Of This)”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qeMFqkcPYcg

Die ersten Singlea nahmen The Eurythmics 1981 mit “Belinda” und “Never Gonna Cry Again” auf. Die Titel waren aber nicht mehr als ein Geheimtipps. Mit der dritten Single, “Love Is A Stranger” ließen sie dann aufhorchen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=o6f593X6rv8

Es folgten Hit auf Hit. In Deutschland war der Song “Sex Crime” am höchsten in den Charts zu finden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IJdGMNY_MDQ

Unvergessen ist auch der Hit “There Must Be An Angel”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=RCdneDxFRYQ

Für den Film “Die Geister die ich rief” nahm Annie Lennox 1988 den Song “Put A Little Love In Your Heart” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=luVPbjHgP2s

1992 veröffentlichte Annie ihr erstes Solo-Album “Diva”. Sowohl das Album selbst als auch die Single “Why” stand dem Erfolg der Eurythmics in nichts nach.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HG7I4oniOyA

Menschen, die an einem 1. Weihnachtstag zur Welt gekommen sind, haben sich ein besonderes Verhältnis zu Weihnachten. Das gilt auch für Annie Lennox. Sie hat 2010 ein Weihnachtsalbum aufgenommen. Es beginnt mit “Angels from the Realms of Glory”. Das Video enthält das komplette Album. Stoppt es einfach, wenn ihr genug gehört habt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=sw_JTkhDLvs

Auch das Thema Nächstenliebe steht bei Annie Lennox hoch im Kurs. Als Ralph McTell mit dem Crises Choir seinen Welthit “Streets Of London” neu aufnehmen wollte, suchte er noch prominente Unterstützung. Mit Annie Lennox hatte er sofort eine Partnerin für dieses gelungene Comeback, das man hier in Deutschland kaum wahrgenommen hat.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=q4OV54nb_Kw

Annie Lennox ist ein Stück Musikgeschichte, die garantiert auch im neuen Lebensjahr weitergeschrieben wird.

Geburtstage

1907

Cab Calloway

Rochester, New York, USA

† 18. November 1994 in Cokebury Village, Delaware, USA; Cabell Calloway III war ein amerikanischer Jazz-Sänger, Saxophonist und Bandleader. Mit seinem größten Erfolg „Minnie The Moocher“ ist er im legendären Film „Blues Brothers“ zu sehen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=250MMq0fTrU

1913

Tony Martin

Oakland, Kalifornien, USA

† 27. Juli 2012 in Los Angeles, Kalifornien, USA; Alvin Morris, so sein bürgerlicher Name, war ein Schauspieler und Sänger, der zwischen 1935 und 1960 große Erfolge vor allem als Sänger in Filmmusicals feierte. Einen Top-Ten-Hit in den USA landete er mit „There’s No Tomorrow“, einer englischen Version von „O Sole Mio“.

1929

Chris Kenner

New Orleans, Louisiana, USA

25. Januar 1976 in New Orleans, Louisiana, Vereinigte Staaten; der Songwriter und Sänger war im Bereich Rhythm and Blues zu Hause. „Mit I Like It Like That“ landete er einen Top 10-Hit.

1929

Bill Horton

Hickory, North Carolina, USA

23. Januar 1995 in West Chester, Pennsylvania; der Sänger wurde bekannt als Gründungsmitglied und Lead Sänger der Doo-Wop-Gruppe The Silhouettes, die mit „Get A Job“ einen Nummer 1-Hit in den USA landeten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=SzWkqfQ17Eo

1937

O’Kelly Isley

Cincinnati, Ohio, Vereinigte Staaten

31. März 1986 in Alpine, New Jersey, Vereinigte Staaten; der Sänger war Teil der Familien-Gruppe The Isley Brothers, die ab Ende der 50er Jahre Dauergäste in den US-Charts waren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nEjLFpU2pJ4

1939

Bob James

Marshall, Missouri, USA

Der Pianist, Keyboarder und Arrangeur, der sich als Vertreter des Crossover-Jazz einen Namen gemacht hat, wurde bisher für seine Werke mit zwei Grammys ausgezeichent.

1943

Trevor Lucas

Melbourne, Australien

† 4. Februar 1989 in Sydney, Australien; der Folk-Sänger und -Gitarrist war einige Zeit auch Mitglied der Gruppe Fairport Convention.

1944

Henry Vestine

Takoma Park, Maryland, USA

† 20. Oktober 1997 in Paris, Frankreich; „The Sunflower“, wie er genannt wurde, wechselte Mitte der 60er Jahre von Frank Zappas Mothers Of Invention zur gerade gegründeten Band Canned Heat. Mit ihm landete die Band zahlreiche Hits wie „On The Road Again“ oder „Let’s Work Together“.

https://www.youtube.com/watch?v=tnPkEyP_Tzg

1945

Noel Redding

Folkestone, GB Der Gitarrist und Bassist gehörte zur legendären Jimi Hendrix Experience.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=W3JsuWz4xWc

1946

Jimmy Buffett

Pascagoula, Mississippi, USA

James William Buffett, bekannt als Country- und Pop-Sänger, ist in den Vereinigten Staaten auch ein erfolgreicher Buchautor, dem es als einem der wenigen Autoren gelungen ist, sowohl die Buchlisten bei Romanen als auch bei Sachbüchern gleichzeitig anzuführen. Sein größter Hit in seiner Heimat ist „Margaritaville“ aus dem Jahr 1977, der mehr als nur ein Kult-Hit ist.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=CICf8xoLyG8

1946

Tina Rainford

Berlin

Christa Zalewski startete ihre Karriere gemeinsam mit Drafi Deutscher beim Berliner Produzenten Heino Gaze unter dem Pseudonym Peggy Peters. 15 Jahre später produzierte und komponierte Drafi für sie den Titel „Silverbird“. Es wurde der größte Erfolg ihrer Karriere, mit dem sie sogar in die US-Country-Charts einstieg.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=iv6X1nGRZVo

1948

Merry Clayton

New Orleans, Louisiana, UAS

Es ist kein Schreibfehler beim Vornamen der R&B-Sängerin. Ihre Eltern wählten diese Schreibweise, weil sie Weihnachten zur Welt kam (Merry Christmas). Bekannt wurde sie als Sängerin, die Mick Jagger auf dem Hit „Gimme Shelter“ begleitete.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XZEfcUA0INE

1952

Desireless

Paris, Frankreich

Die französische Sängerin Claudie Fritsch-Mentrop schaffte eines der vielen One Hit Wonder: Als Desireless landete sie einen Nr. 1-Hit in vielen Staaten Europas mit „Voyage Voyage“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6PDmZnG8KsM

1954

Annie Lennox

Aberdeen, GB

Ann Lennox gründete zusammen mit Dave Stewart das Duo Eurythmics. Mit ihren Hits „Sweet Dreams (Are Made of This)“, „Here Comes the Rain Again“ oder „There Must Be an Angel (Playing with My Heart)“ gehörten sie zu den Top-Stars der 80er Jahre.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=TzFnYcIqj6I

1954

Steve Wariner

Noblesville, Indiana, USA

Der Country-Musiker, Songwriter und Gitarrist war mit mehr als 50 Singles in den Billboard Country Charts vertreten, davon erreichten zehn Titel Platz eins. Er erhielt vier Grammy Awards und ist einer von sieben Gitarristen, die als Certified Guitar Player (CGP) von Chet Atkins ausgezeichnet wurden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XBaaTgblVag

1954

Robin Campbell

England

Der Gitarrist und Sänger ist Gründungsmitglied der Band UB 40, in der er bis heute spielt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zXt56MB-3vc

1957

Shane MacGowan

Tunbridge Wells, Kent, England

Shane Patrick Lysaght MacGowan ist der Frontmann der Band The Pogues, die zu den populärsten Punk Bands auf der Insel gehören.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=j9jbdgZidu8

1958

Alannah Myles

Toronto, Ontario, USA Die kanadische Sängerin und Schauspielerin landete mit „Black Velvet“ im Jahr 1989 einen Welthit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=tT4d1LQy4es

1962

Francis Dunnery

Egremont, Cumbria, England Seine Karriere begann er als Schlagzeuger bei der britischen Band It Bites. Schnell wurde er von den anderen Bandmitgliedern zum Sänger und Gitarristen gemacht. Nach seinem Ausstieg lehnte er es ab bei Genesis einzusteigen. Statt dessen wurde er ein gesuchter Tour- (Robert Plant) und Studiomusiker (Santana, Elton John u.a.).
1969

AnNa R.

Ost-Berlin Andrea Neuenhofen, geborene Rosenbaum wurde bekannt als weibliche Hälfte des Duos Rosenstolz. Sie setzte ihre Karriere fort als Sängerin der Band Gleis 8.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=YH0PNZ_HOHk

1971

Dido

London, GB Die britische Popsängerin und Songwriterin französisch-irischer Abstammung Dido Florian Cloud de Bounevialle O’Malley Armstrong landete in diesem Jahrhundert mit jedem ihrer Alben in den deuschen Top 10. Mit „White Flag“ hatte sie in Deutschland einen Nr. 1-Hit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=j-fWDrZSiZs

1971

Noel Hogan

Myross, Irland Der Gitarrist gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band The Cranberries.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Yam5uK6e-bQ

1972

Josh Freese

Orlando, Florida, USA Der Bruder vom Green Day Keyboarder und Saxophonisten Jason gehört zu den gesuchtesten Studio-Schlagzeugern der USA. Er spielte schon auf den Alben von Avril Lavigne, Guns’n’Roses, Sting u.a.
1973

Marco Kloss

Marl Stetig wächst die Fangemeinde des Disco-Fox-Spezialisten, der mit seinen Titeln die Tanzflächen der Tanzpaläste füllt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=dbEftWohTDI

1976

Armin van Buuren

Leiden, Niederlande Der niederländischer Dance-DJ und -Produzent ist weit über die Grenzen Hollands bekannt. Seine Alben waren in ganz Europa und auch in den USA gechartet.
1976

Tuomas Holopainen

Kitee, Finnland Tuomas Lauri Johannes Holopainen ist Keyboarder, Songwriter und Gründungsmitglied der finnischen Band Nightwish.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zPonioDYnoY

1986

Alex Hepburn

  Die Stimme der Singer-Songwriterin wird häufig mit der von Janis Joplin verglichen. 2013 hatte sie ihren bisher größten Hit mit „Under“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Wq8BqYus40A

1995

Marie Bothmer

Prien am Chiemsee Marie Helena von Bothmer landete 2016 mit „Es braucht Zeit“ mehr als nur einen Achtungserfolg. Was gibt’s Neues, Marie?

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=QcMbdzCP_yI

Unvergessen

Am 25. Dezember 2016 stirbt George Michael im Alter von 53 Jahren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=izGwDsrQ1eQ

2009 stirbt Tony Bellamy im Alter von 63 Jahren. Der Musiker wurde bekannt als Gitarrist, Pianist und Sänger in der Band Redbone.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ciTV7Zfmw3I

“Die Königin der Nachtclubs“ Eartha Kitt wurde 81 Jahre alt. Sie starb 2008 in New York City.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=R55prnkZX6s

Auch James Brown ist an einem 1. Weihnachtstag verstorben. 73-jährig verstarb er 2006.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=c5BL4RNFr58

Dean Martin war 78 Jahre alt als er am 1. Weihnachtstag 1995 verstarb.  Wegen seiner entspannten Auftritte galt er als King of Cool.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-LHl0zf09pE
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.