Alan Parsons in den Menschen des Tages, 20.12.2024

Alan Parsons ist Musiker, Techniker und Produzent. Sein Handwerk lernte er als Assistenz-Tontechniker bei den Beatles-Alben “Abbey Road” und “Let It Be”. Während der musikalischen Umsetzung von Gedichten aus der Feder von Edgar Allen Poe entstand das Alan Parsons Project, das zu den erfolgreichsten Musik – Projekten der 70er und 80er Jahre zählt. Der vielseitige Künstler feiert heute seinen 76. Geburtstag.

Happy Birthday Alan Parsons

2022 überraschte uns der wieder sehr agile Musiker mit einem neuen Album. Es trägt den Titel “From The New World” und zeigt, dass gute Musik keine Frage des Alters ist. Außerdem ist er seit der Veröffentlichung einmal mehr auf Tournee.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/V5IssBeTijo


2019 meldete er sich nach längerer Pause mit dem Album “The Secret” zurück. Es ist leider wirklich fast ein Geheimnis geblieben, dass der Musiker immer noch in der Lage ist, wunderschöne Popsongs zu produzieren. “As Lights Fall” aus dem aktuellen Album wäre in den 80er Jahren garantiert ein Hit geworden und ist auch heute absolut hörenswert.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/qImCjQ4K988

2020 ging er noch einen Schritt weiter und stand wieder auf der Bühne. Dazu veröffentlichte er mit Jordan Asher Huffman den Song “The Never Ending Show”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/1lO0veF8iYo


Habt ihr Lust auf ein Stück Bühnenshow aus dem Jahr 2021? Hier ist “Sirius/Eye In The Sky”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/1kfh_Aff2SU


Zurück zu den Anfängen von Alan Parsons

Wir bereits oben erwähnt, startete Alan Parsons seine Karriere in den Abbey Road-Studios. Wer das Video zu “As Lights Fall” aufmerksam angeschaut hat, wird mindestens einen Hinweis darauf entdeckt haben. Dabei war er nicht nur an den beiden letzten Beatles-Alben beteiligt, sondern auch an vielen weiteren Projekten, die Musikgeschichte geschrieben haben: “Dark Side Of The Moon” von Pink Floyd, den Alben von Cockney Rebel, “Year Of The Cat” von Al Stewart, “Music” von John Miles u.a. In dieser Zeit entstand auch eine Zusammenarbeit mit dem Carl Douglas -Manager (“Kung Fu Fighting”) Eric Woolfson. Dieser hatte sich bereits als Texter einen Namen gemacht und hatte den Kopf voller Ideen. Eine davon setzten beide gemeinsam um. Sie setzten Texte von Edgar Allan Poe musikalisch in Szene und nannten das Ganze “Tales of Mystery and Imagination”. Mit populären Musikerfreunden wie John Miles, Arthur Brown oder Terry Sylvester und gestandenen Studiomusikern wurde aus einer Idee ein Kult-Album.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/YAE1XTvKLXA


Literatur und Musik befruchteten sich durch “Tales of Mystery and Imagination”. Zum einen wollten viele, die das Album schätzen gelernt haben, nun auch Edgar Allen Poes Werke lesen, zum anderen fand man in den Buchhandlungen dabei wiederum den Hinweis auf Alan Parsons Project. Eine Hand wusch so die andere.
Nach diesem Erfolg nahmen sich Eric Woolfson und Alan Parson den nächsten Schriftsteller vor. Der russisch-amerikanische Science-Fiction-Autor Isaac Asimov zählte ebenfalls zu den Lieblingsschriftstellern von Eric Woolfson. Seine Werke wurden in dem Album “I Robot” umgesetzt. Wieder nahmen sie das Album mit zahlreichen Kollegen auf. Den Titel “Breakdown” zum Beispiel sang die Stimme der Hollies, Allan Clarke.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/KJBTOC3Mfpk


“I Robot” stand 102 Wochen lang in den Deutschen Charts. Noch länger hielt sich Album Nummer 3 “Pyramid”, das sich mit dem alten Ägypten beschäftigte. 115 Wochen lang war es in den Deutschen Top 10 zu finden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/XCXL1ytil-w


Mit dem vierten Album “Eve”, schaffte es Alan Parsons Project zum ersten Mal an die Spitze der Charts. Ein Grund dafür war sicherlich auch der Titel “Lucifer”, der es sogar in die Top 10 der Deutschen Single Charts schaffte. Er war außerdem die Titelmusik der ARD Sendung “Monitor”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/fLZPj-dJfJQ?feature=shared


Bis 1987 lieferten Alan Parsons und Eric Woolfson regelmäßig neue Meisterwerke als Alan Parsons Project. Darunter befand sich auch das Album “Ammonia Avenues” mit dem zweiten Top 10 Hit der Gruppe: “Don’t Answer Me”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/JLvFbBR4XOg


Seit 1994 veröffentlicht Alan Parsons Solo-Alben, die weniger erfolgreich, aber ebenso hörenswert sind. Ben Liebrand mischte einen seiner Songs, “Time Machine”, um seiner Musik auch die Tür zu den Tanztempeln der Welt zu öffnen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/4-CeOWDBoFg


Alles Gute im neuen Lebensjahr, lieber Alan Parsons. Bleiben Sie gesund!

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.