Nicht nur Pabst Franziskus feiern heute seinen Geburtstag. Auch Armin Müller Stahl, Paul Rodgers und Englands erstes Rock’n’Roll-Idol dürfen heute feiern. Außerdem erinnern wir an Dave Dee, der zu den erfolgreichsten Popstars der 60er Jahre gehörte. Er wäre heute 76 Jahre alt geworden.
Auf der Suche nach den Geburtstagskindern wurde auch das Datum 16. Dezember 1770 genannt. Es handelt sich dabei um das Taufdatum von Ludwig van Beethoven. Mindestens zwei seiner Klassiker tauchten auch in den Hitparaden auf. Einmal spielte Richard Clayderman “Für Elise” und füllte damit sein Erfolgsalbum “Ballade Pour Adeline”, zum anderen landete Miguel Rios mit “Song Of Joy”eine Nummer 1 in Deutschland. Im Video ist der spanische Sänger mit der spanischen Fassung “Himno a la alegria” zu Gast in der TV-Show “Hits a gogo”, deren Moderator Knut Kiesewetter zu Beginn des Videos zu sehen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=9jGZbheKpgc
https://www.youtube.com/watch?v=hYwv-oQeycE
| 1930 |
Armin Mueller-Stahl |
Tilsit, Ostpreußen, heute Sowetsk, Russland |
Der populäre Schauspieler, der nicht nur in beiden deutschen Staaten (BRD, DDR) bekannt war, sondern auch in Hollywoos-Filmen gespielt hat, ist auch Musiker, Maler und Schriftsteller. |
https://www.youtube.com/watch?v=wSsJ9FWSLAE
|
1931 |
Frankie Miller |
Victoria, Texas, USA | Nicht zu verwechseln mit dem Schottischen Rocksänger („Darlin“) ist ein amerikanischer Country-Musiker, der in 50er Jahre kleine Hits wie „Family Man“ und „Black Land Farmer“ hatte. |
| 1936 |
Tommy Steele |
London, GB |
Seemann Thomas Hicks war der erste englische Rock’n’Roll Star, der nicht nur mit „Singing The Blues“ einen Nummer 1-Hit in seiner Heimat landen konnte, sondern auch 1958 als erster Rock’n’Roller einen Platz bei Madame Tussauds bekam. |
| 1939 |
James Booker |
New Orleans, USA |
† 8. November 1983 New Orleans, USA; James Carroll Booker III, war ein gefragter Organist, Sänger und vor allen Dingen Pianist, der auf zahlreichen Aufnahmen populärer Kollegen wie Ringo Starr, Wilson Pickett oder auch Fats Domino zu hören ist. |
| 1941 |
Dave Dee |
Salisbury, England | † 9. Januar 2009 in London; David John Harman, so sein bürgerlicher Name, war mit seiner Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich eine der erfolgreichsten Beat-Bands der späten 60er Jahre. In Deutschland erfreute er sich besonderer Beliebtheit als er Moderator des “Beat Clubs” wurde. Bis zu seinem Tod war er gern gesehener Gast auf allen Oldies-Festivals. |
https://www.youtube.com/watch?v=pBDIEVv4-fc
|
1942 |
Paul Butterfield |
Chicago, Illinois, USA |
† 4. Mai 1987 in Hollywood, USA. Der Bluesmusiker galt als einer der besten und einflussreichsten weißen Mundharmonikaspieler. |
|
1949 |
Paul Rodgers |
Middlesbrough, GB |
Der britischer Musiker, der auch die kanadische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde bekannt als Sänger der Rockbands Free und Bad Company. Nach dem Tod von Freddy Mercury sprang er vorübergehend als dessen Nachfolger in dem Projekt Queen + Paul Rodgers ein. |
https://www.youtube.com/watch?v=HfFPMlvLSHU
| 1950 | Carlton Barret |
Kingston, Jamaica |
† 17. April 1987 Kingston, Jamaica. Carlton Lloyd „Carlie“ Barrett war einer der einflussreichsten Schlagzeuger des Reggae. Er gehörte zu Bob Marleys Band The Wailers. |
| 1952 |
Ed Starink |
Apeldoorn, Niederlande |
Als Star Inc. coverte der Studiomusiker, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent zahlreiche Synthesizer-Hit und landete mit diesen von Arcade veröffentlichten mehrfach in den Album-Charts. Als Studiomusiker arbeitete er sowohl für die Beach Boys als auch für David Bowie. |
| 1958 |
Mike Mills |
Orange County, Kalifornien, USA |
Michael Edward Mills ist Gründungsmitglied und Bassist von R.E.M. |
| 1967 |
Gigi D’Agostino |
Turin, Italien |
Der DJ, Remixer und Musikproduzent Luigino Celestino Di Agostino füllte mit seinen Hits wie „The Riddle“, „La passion“ oder „L’amour toujours“ jede Tanzfläche. |
| 1981 |
Katrin Taylor |
Bochum |
Die geborene Katrin Löbbert ist eine in Deutschland erfolgreiche Musicaldarstellerin und -sängerin. |
