Beatrix und Claus: Traumhochzeit 1966
Am 10. März 1966 gab es sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland nur ein Thema: Die niederländische Kronprinzessin Beatrix heiratete den deutschen Diplomaten Claus von Amsberg. Bereits ihre Mutter Königin Juliana hatte mit ihrem Gemahl Prinz Bernhard zur Lippe-Biesterfeld einen Deutschen geheiratet.
Zunächst hielt sich im Volk die Begeisterung in Grenzen, schließlich waren die Niederlande im 3. Reich von den Deutschen besetzt worden. Im Laufe der Jahre allerdings wurden die Niederländer sehr stolz auf ihren Prinz Claus. Dieser Ausschnitt über den Prinzgemahl der späteren niederländischen Königin zeigt, dass er tief in den Herzen der Niederländer verankert war.
“Plus 5” Hits aus den niederländischen Charts im März 1966
Bei so einem festlichen Anlass werfen wir natürlich auch einen Blick auf die niederländischen Charts im März 1966. Platz 1 der Top 20 teilten sich die Beatles mit den Overlanders mit ihren Versionen vom Lennon/McCartney-Hit “Michelle” vom erfolgreichen Album “Revolver”. Sucht euch die “Michelle” aus, die euch besser gefällt.
Mit der Ballade “As Tears Go By” waren die Rolling Stones hoch oben in den Dutch-Charts zu finden. Der Titel wurde auch von Marianne Faithful aufgenommen und war sehr erfolgreich. Mick Jagger & Co sind immer wieder ausgesprochen stark mit ihren Balladen. Super Song!
Gleich zwei niederländische Bands haben sich auf einen Song von The Who gestürzt, um ihn als Single aufgenommen. Sowohl The Jay-Jays als auch The Torero’s waren mit ihren Versionen von “Bald Headed Woman” in den Charts zu finden. The Who selbst hatten diesen Song nicht als Single veröffentlicht.
Nach dem “Yesterday Man” war Chris Andrews im Frühjahr 1966 mit “To Whom It Concerns” erfolgreich. In seiner Heimat war es ein kleiner Hit, in Deutschland und den Niederlanden begeisterte der sympathische Engländer mit seinem aktuellen Hit.
Ein deutscher Beat-Musiker war ebenfalls in den Top 20 der Niederlande platziert: Drafi Deutscher mit “Marmor Stein und Eisen bricht”.
Soweit unser kleiner Ausflug in die Verkaufshitparade unserer Nachbarn. Dafür, dass wir gerade 57 Jahre zurückgelegt haben, klingen die Hits doch immer noch ausgesprochen frisch.
You may also like
-
James Last spendiert Radio Luxemburg eine neue Erkennungsmelodie, 27.09.1967
-
Rainhard Fendrich moderiert “Herzblatt”, 27.09.1993
-
Laurel und Hardy in “Die Wüstensöhne”, 27.09.1934
-
“Ferris macht blau” lässt die Beatles auferstehen, 27.09.1986
-
John Denver klettert mit “I’m Sorry” an die Spitze der US-Charts, 27.09.1975