Er kam 1968 zu Pink Floyd, um den erkrankten Syd Barrett bei Live-Auftritten zu unterstützen. Es dauerte nicht lange und er übernahm den Part des erkrankten Kollegen und ersetzte ihn in der Band. Heute feiert er seinen 74. Geburtstag.
Happy Birthday, David Gilmour
“Rattle That Lock” heißt das immer noch aktuelle 2015er Album des Sängers. Starten wir mit dem Titelsong.
David Gilmour prägte den Sound von Pink Floyd ab den 70er Jahren. Den Gesang bei “Time” vom “Dark Side Of The Moon”-Album teilte er sich mit Richard Wright.
Starken Einfluss hatte er auch bei “Shine On You Crazy Diamond” vom “Wish You Were Here Album”.
Auch bei seinen Solo-Konzerten darf der Titelsong dieses Albums nicht fehlen.
Populäre Musiker haben häufig auch populäre Freunde, die sie gern bei einem Konzert unterstützen. “”Comfortably Numb” by the best two Davids on earth!” kommentierte jemand diese Live-Aufnahme von David Gilmour und David Bowie.
Wenn es um Pink Floyd geht darf ein Song in keinem Falle fehlen: “Another Brick In The Wall”.
“Happy Birthday” singt Carole King für alle Geburtstagskinder des Tages.
Du feierst heute Geburtstag? Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstagstag. Du hast dir dieses Jahr den perfekten Tag ausgesucht, denn du kannst richtig feiern und dich das ganze Wochenende vom Feiern erholen. Lass es also krachen und alles Gute im neuen Lebensjahr.
Allen wünschen wir einen sonnigen Tag und einen guten Start ins Wochenende
Euer – Team
Geburtstage:
1893 | Furry Lewis | Greenwood, Mississippi, USA | 14. September 1981 in Memphis, Tennessee, USA; Walter E. “Furry” Lewis war ein Country-Blues-Gitarrist und Songwriter aus Memphis, Tennessee. Er war einer der ersten Bluesmusiker, die in den 1920er Jahren den Blues hoffähig machten und während des Folk Blues Revivals der 1960er Jahre ein erfolgreiches Comeback feierten. |
1905 | Bob Wills | Kosse, Limestone County, Texas, USA | † 13. Mai 1975 in Fort Worth; James Robert „Bob“ Wills war ein populärer Country-Musiker, Bandleader und Begründer des Western Swing. |
1915 | Benny de Weille | Lübeck | † 17. Dezember 1977 auf Sylt; der vielseitige Swingklarinettist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Musikproduzent prägte mit vielen anderen Kollegen zusammen die Musik der Nachkriegszeit. |
1923 | Jürgen von Manger alias Adolf Tegtmeier | Ehrenbreitstein | † 15. März 1994 in Herne; Jürgen von Manger-Koenig war ein deutscher Schauspieler, literarischer Kabarettist und Komiker, der als Adolf Tegtmeier auch Schallplatten aufnahm. |
https://www.youtube.com/watch?v=WpcRHvyWHDg
1923 | Wes Montgomery | Indianapolis, Indiana, USA | † 15. Juni 1968 in Indianapolis, Indiana, USA; John Leslie „Wes“ Montgomery war ein Jazz-Gitarrist, der mit seinen mit dem Daumen angeschlagenen Oktavketten und melodiösen Läufen auch nach seinem Tod einer der einflussreichsten Jazzgitarristen ist. |
1925 | Roy Etzel | Breslau | † 14. Mai 2015 in München; Hans Joachim Etzel war ein Trompeter, Komponist, Texter und Bandleader. |
1935 | Syliva | New York City, USA | Sylvia Vanderpool war eine Hälfte des Gesangsduos Mickey & Sylvia. Sie war Gründerin und CEO des Hip-Hop Labes Sugar Hill Records. Ihr größter Hit „Love Is Strange“ wurde Titelsong der TV-Serie „Lipstick On Your Collar“. |
https://www.youtube.com/watch?v=M5p9fpGxv48
1944 | Mary Wilson | Greenville, Mississippi, USA | Die Sängerin gehört zu den Gründungsmitgliedern der legendären Supremes. |
https://www.youtube.com/watch?v=fiipF9F5FFU
1944 | Mickey Jupp | Worthing, England | Der Songschreiber, der Gitarre und Piano spielt, gehörte zu den Gründungsmitgliedern von der Band The Jam. |
https://www.youtube.com/watch?v=m-H0uIH5HHQ
1945 | Hugh Grundy | Winchester, England | Der Schlagzeuger wurde als Mitglied der Band The Zombies bekannt. |
https://youtu.be/qzpPy9hJYA8
1946 | David Gilmour | Cambridge, England | Der vielseitige Musiker wurde als Sänger und Gitarrist von Pink Floyd bekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=BW9Kts3fo98
1947 | Kiki Dee | Little Horton, Bradford, West Riding of Yorkshire, England. | Die Sängerin Pauline Matthews feierte ihren größten Erfolg an der Seite von Elton John: „Don’t Go Breaking My Heart“ hieß der gemeinsame Hit. |
https://www.youtube.com/watch?v=z0qW9P-uYfM
1963 | Kathy Kelly | Leominster, Massachusetts, USA | Kathleen Anne „Kathy“ Kelly ist das drittälteste Kind der Kelly Family. Sie gehört seit vergangenem Jahr zur neu formierten Familie. |
https://www.youtube.com/watch?v=btNGf_pCeZw
1964 | Franz Abraham | Rosenheim | Der populäre Event-Manager ist auch als Musikproduzent tätig. |
1968 | Smudo | Offenbach am Main | Michael Bernd Schmidt, auch S.M.U.D.O. oder Mikrofonprofessor Smudo, gehört zu den Fantastischen Vier. Außerdem arbeitet der Musiker, der als Juror von The Voice Of Germany einer breiten Masse bekannt wurde, als Synchronsprecher und Schauspieler. |
https://www.youtube.com/watch?v=VUosAGDM8Sg
1974 | Guy Garvey | Bury, Greater Manchester, England | Guy Edward John Patrick Garvey ist ein englischer Musiker und Sänger. Er ist der Leadsänger der Musikgruppe Elbow. |
1978 | Thomas Godoj | Rybnik, Polen | Der Singer-Songwriter Tomasz Jacek Godoj gewann 2008 die fünfte Staffel der RTL-Castingshow Deutschland sucht den Superstar (DSDS). |
https://www.youtube.com/watch?v=AhzrjBGo9G8
Unvergessen
Am 6. März 2013 starb Alvin Lee im Alter von 68 Jahren. Der Gitarrist und Sänger wurde als Frontmann der Band Ten Years After bekannt.
1994 verstarb Melina Mercouri bei einer Krebsoperation im Alter von 69 Jahren. Die Schauspielerin und Sängerin setzte sich mit “Ein Schiff wird kommen” ein musikalisches Denkmal. Der Schlager stammte aus dem griechischen Film “Sonntags nie”, der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Melina Mercouri spielte in diesem Film die weibliche Hauptrolle.