Moin,
ein bisschen Schnee und Verwehungen werden diejenigen, die in den Bergen leben, lachen, wenn sie dieses Bild sehen. In Norddeutschland bedeutete es 1978 Chaos total. Die Schneekatastrophe begann am 30. Dezember 1978 und sorgte dafür, dass einen Tag später die Welt in Schleswig-Holstein, in Hamburg und Nordniedersachsen sowie dem Norden der damaligen DDR außer Kraft gesetzt wurde. Überall an den Straßen standen zugeschneite Autos, die durch die im Dauereinsatz befindlichen Schneeschieber nicht mehr zugänglich waren.
Die Verwehungen waren bei einer Windstärke 10 so intensiv, dass man einfach nicht fahren konnte, denn man konnte nur knapp einen Meter weit sehen. So fuhr kein Auto, denn die Gefahr gegen ein parkendes Auto zu stoßen war riesengroß, da man diese zum Teil nur noch erahnen konnte. Die rauschenden Feste an diesem Silvesterabend fielen (fast) durchgehend flach, denn niemand traute sich vor die Haustür. Das Ergebnis waren ausgesprochen familiäre Silvesterfeiern, die überwiegend vor dem Fernseher stattgefunden haben. Der Hit dieses Abend nannte sich “Grit und Harald feiern Silvester”.
Werfen wir noch einen Blick auf die Silvesterhits, nach denen im Dezember 1978 getantzt wurde. Ganz oben in den Charts und bei den Tanzwütigen standen auf allen Feiern die Village People mit “YMCA”.
Nach Suzi Quatro & Chris Norman mit ihrem Hit “Stumblin’ In” kamen die Freude des Discofox zu ihrem Recht.
Auch “The Devil Send You To Lorado” von Baccara eignet sich wohl eher zum Zusammentanzen.
Alle guten Dings sind Drei. Auch “You’re The Greatest Lover” der Gruppe LUV gehört in die Schublade “Discofox”.
Die Schlagerhits im Dezember 1978 waren schon für die anstehenden Karnevals-Partys geeigent. “Du die Wanne ist voll” mit Helga Feddersen und Didi Hallervorden sorgten für gute Laune.
Die Gebrüder Blattschuss garantierten mit “Kreuzberger Nächte” nicht nur in Eckkneipen für beste Stimmung.
Einen guten Rutsch wünscht
Euer – Team
Das erste Mal
Queen Victoria bestimmt 1857 Ottawa zur kanadischen Hauptstadt.
Thomas Alva Edison führt 1879 erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
Der New Yorker Times Square wird 1904 erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.
Der zwölfjährige Louis Armstrong feuert 1912 während einer Silvesterfeier die Pistole seines Stiefvaters. Dafür muss er in das New Orleans Home in Coloured Waifs, wo er während er seine Strafe absitzt, seine musikalische Ausbildung beginnt. Er schließt sich der Anstalts-Band an und beginnt Cornet zu spielen. Was er gelernt hatte, beweist er bei seinem Solo auf “High Society”.
In West-Berlin erfolgt 1948 die 100.000. Flugzeuglandung seit Errichtung der Luftbrücke.
In seiner Silvesteransprache 1950 stellt Bundespräsident Theodor Heuss die “Hymne an Deutschland” vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.
Les Baxter & seinem Orchester nimmt Anfang 1955 als erster den Song “Unchained Melody” auf. Es wird einer der großen Hits des Jahres in den Vereinigten Staaten.
Bei ihrem 2. Auftritt treten die Beach Boys zusammen mit Ike & Tina Turner beim “Ritchie Valens Memorial Dance” in Long Beach, Kalifornien, auf. Die beachtliche Gage für die Band beträgt 300 Dollar.
The Kinks geben ihr Live-Debüt 1963 im Lotus House Restaurant, London.
1964 wird eine dreitägige Volkszählung in der DDR durchgeführt. Danach umfasst die Wohnbevölkerung 17.003.632 Menschen. Im Jahr 1950 waren es noch 18.388.172 Menschen.
The Beatles werden 1965 für ihre Single “I Feel Fine” und das Album “Beatles ’65” mit Goldenen Schallplatten ausgezeichnet.
The Monkees erklimmen 1966 Platz 1 der US-Charts mit “I’m A Believer”. Mit dem von Neil Diamond geschriebenen Song bleiben die TV-Stars für sieben Wochen an der Spitze der Charts.
Sonny & Cher sind 1967 nicht mehr bereit, beim morgigen “Tournament of Roses Parade” im kalifornischen Pasadena zu erscheinen. Sie hatten sich entschieden sich für die “Sunset Strip Rioters” stark zu machen, die gegen die neue Ausgangssperre der Stadt protestieren.
Der durch die Auftritte der Beatles legendär gewordene Hamburger Star-Club schließt 1969 seine Pforten.
In einem BBC-Special im Jahr 1969 wird John Lennon zum “Man Of The Decade” erklärt. Am selben Tag erklärt ihn der Rolling Stone zum “Man Of The Year” und der New Musical Express berichtet, dass er darüber nachdenkt, sich von den Beatles zu trennen.
1973 haben sowohl AC/DC als auch die Band Journey ihren ersten öffentlicher Auftritt.
Die Mitglieder der Band Fleetwood Mac bieten Lindsey Buckingham an, den ausgeschiedenen Bob Welch zu ersetzen. Er willigt ein unter der Bedingung, dass auch seine Freundin Stevie Nicks Mitglied werden kann. Sie wird es…
Pink Floyd beginnt 1974 mit den Aufnahmen zu ihrem Album “Wish You Were Here”.
Zum 23. Geburtstag ihrer Sängerin Donna Summer gibt Casablanca Records 1975 eine Release-Party für ihre Debüt-Single “Love To Love You Baby”. Das Geburtstagskind erhält eine Geburtstagstorte, die in Lebensgröße nach ihr gestaltet wurde.
David Bowie singt 1979 eine Acoustic-Verion von “Space Oddity” in der Kenny Everett New Year’s Show in Großbritannien, die gleichzeitig als eine Würdigung der 70er Jahre in der Dick Clark Show in den Vereinigten Staaten zu sehen ist.
1980 spielt Bruce Springsteen bei einem Konzert im Nassau Coliseum 4 Stunden und 38 Minuten. Es ist seine längste Show, in der er allein 38 Songs coverte.
Gleich noch ein weiterer Rekord: Rod Stewart gibt 1994 ein kostenloses Konzert am Copacabana Beach in Rio de Janeiro und zieht ein Publikum von 3,5 Millionen Zuschauern an (das Feuerwerk hilft, diese Zahl zu erreichen). Guinness erklärt es zum größten Free Rock-Konzert aller Zeiten.
Aus Paul McCartney wird 1996 Sir Paul McCartney. Er steht auf der “Queens New Year’s Honours List”.
Präsident Boris Jelzin tritt 1999 zurück und Wladimir Putin wird Präsident von Russland.
2003 steht Pete Waterman auf der “Queens New Year’s Honours List”. Der Produzent und Komponist des legendären Teams Stock, Aitken, Waterman, die in den 80er Jahren Hits am Fließband schafften (Kylie Minogue, Jason Donovan, Rick Astley, Bananarama u.v.a.) wird OBE (Offizier).
2005 ist “Back To Bedlam” das Album des Jahres. Es ist das Debüt-Album von James Blunt.
Am selben Tag wird John Lennons “Imagine” von den Zuhörern einer britischen Radiostation zum beliebtesten Song der vergangenen 25 Jahre gewählt. Auf Platz 2 und 3 landeten zwei Beatles Songs: “Hey Jude” und “Let It Be”.
2009 werden auch Rick Parfitt und Francis Rossi von Status Quo OBEs. for services to music and charity.
Das letzte Mal
David Clayton-Thomas und Fred Lipsius spielen 1971 zum letzten Mal mit ihrer Band Blood, Sweat & Tears auf einem Konzert in Anaheim, Kalifornia.
1978 geben The Runaways ihr letztes gemeinsames Konzert in Cow Palace, in der Nähe von San Francisco. Im April 1979 löst sich die and offiziell auf.
Der Deutsche Fernsehfunk, das frühere DDR-Fernsehen, hat 1991 seinen letzten Sendetag.
Am selben Tag beendet auch Radio Luxemburg nach 62 Jahren sein Radio Programm.
Die Tschechische und Slowakische Föderative Republik (ČSFR) wird 1992 aufgelöst. Es entsteht die Tschechische Republik mit der Hauptstadt Prag und die Slowakei mit der Hauptstadt Bratislava als unabhängige Staaten.
Um Mitternacht stellt die deutsche Küstenfunkstelle Norddeich Radio 1998 ihren Betrieb ein.
In Litauen wird 21 Jahre nach seiner vom Moskauer Politbüro angeordneten Betriebsaufnahme der erste Block des Kernkraftwerks Ignalina 2004 abgeschaltet. Die Europäische Union trägt den Großteil der Stilllegungskosten. 2009 wird es endgültig stillgelegt.