Moin,
auf in den Tag mit den Geburtstagskindern des Tages, den Namenstagen und einer kleinen Geschichte zu den Beatles aus dem 3.12.1965 mit Auswirkungen in das aktuelle Jahrzehnt. Viel Spass! …
Einen ganz besonderen Gruss schicken wir heute nach Kassel. wo Michael Hoffmann seinen Geburtstag feiert. Wir konnten ihn dazu überreden, ein Interview mit
zu führen. Darauf freuen wir uns riesig! Für alle, die auf die Schnelle mit Michael Hoffmann nichts anzufangen wissen…
https://www.youtube.com/watch?v=FH8lu5OYdpk
„Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“
Nachdem die Vereinten Nationen das Jahr 1981 als das „Internationales Jahr der Behinderten“ gefeiert hatten, wurde im Dezember 1982 ein Aktionsplan für die Belange behinderter Menschen entwickelt. Die Jahre 1983 bis 1993 wurden zum „Jahrzehnt der behinderten Menschen“ ausgerufen.
Zum Abschluss der Dekade wurde die Resolution 62/127 beschlossen. In dieser wird der 3. Dezember als „Internationaler Tag der Behinderten“ (International Day of Disabled Persons) ausgerufen. Er wurde erstmals im Jahr 1993 begangen.
Im Dezember 2007 wurde der Gedenktag zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“ (International Day of Persons with Disabilities) umbenannt.
Für alle, die mehr zu diesem Tag erfahren möchten, empfehlen wir einen Artikel der Caritas:
http://www.caritas-international.de/wasunsbewegt/diskussionen/weltbehindertentag
Geburtstage:
| 1927 | Andy Williams | Wall Lake, Iova | † 25. September 2012. Erfolgreicher Sänger und Entertainer, der zwischen 1956 und 1970 mit 45 Titeln in den US-Top Ten vertreten war. |
| 1933 | Franz Josef Degenhardt | Schwelm | † 14. November 2011 in Quickborn. Politischer Sänger, der mit seinem „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“ einen Protest-Song-Klassiker geschaffen hat. |
| 1933 | Corry Brokken | Breda, Niederlande | † 31. Mai 2016 in Laren, Provinz Nordholland. niederländische Richterin, Chanson- und Schlagersängerin, Radio- und Fernsehmoderatorin |
| 1933 | Les Crane | Long Beach, New York | † 13. Juli 2008 in Greenbrae, Kalifornien; eigentlich Lesley Stein. US-amerikanischer Radio- und Fernsehmoderator, der mit seiner besonders tiefen Stimme einen Hit mit „Desiderata“ hatte. |
| 1936 | John Arpin | Port McNicoll, Ontario |
† 8. November 2007 in Toronto. Kanadischer Komponist, Pianist, Musiker, Arrangeur und Entertainer |
| 1942 | Ken Lewis | Birmingham, England |
Geboren als Kenneth Alan James Hawker ist ein britischer Singersongwriter, der seinen größten mit der Herman’s Hermits Verion von „Can You Hear My Heartbeat“ (Nr. 1 in den USA) hatte. |
| 1944 | Ralph Mc Tell | FarnboroughKent (UK) | Englischer Songwriter, Sänger und Gitarrenspieler, der mit „Streets Of London“ einen Welthit landete. |
| 1950 | Michael Hoffmann | Karlsruhe | Der ältere Bruder des erfolgreichen Duos Hoffmann & Hoffmann. |
| 1965 | Katharina Witt | West-Staaken, heute Berlin | Zweifache Olympiasiegerin sowie mehrfache Welt- und Europameisterin im Eiskunstlauf |
| 1969 | Thomas Forstner | Deutsch-Wagram | Österreichischer Sänger, der zweimal sein Heimatland beim Grand Prix vertreten hat |
| 1978 | Eva Briegel | Leonberg | Sängerin der Band Juli („Geile Zeit“, „Perfekte Welle“) |
| 1979 | Daniel Bedingfield | Auckland,
Neuseeland |
Der neuseeländische Sänger hatte 3 Nummer 1 Hits in den UK-Charts zu verzeichnen. Aktuell beschränkt er sich mit großem internationalem Erfolg aufs Songwriting und Auftritte in Musicals. |
| 1986 | Jennifer Weist | Wolgast | Deutsche Rockmusikerin und Fernsehmoderatorin. Sie ist Frontfrau der Band Jennifer Rostock. |
| 1988 | Kevin Alexander Clark | Highland Park, Illinois, USA | US-Amerikanischer Schauspieler und Musiker, der im Film „School Of Rock“ den Schlagzeuger Freddie spielte |
Namenstage: Gerlinde, Franz, aus in der Schreibweise Frans
Da war doch jemand. Der heimliche Sieger vom Eurovision Song Contest: Frans ging mit „If I Were Sorry“ für Schweden an den Start. Es wurde ein Riesenhit im Radio überall in Europa
https://www.youtube.com/watch?v=4emC0VDQGz8
Zum Radiohit war der Siegertitel Jamala mit „1944“, der für die Ukraine antrat, auch wenig geeignet.
Und dann gibt es natürlich auch den niederländischen Schlagerstar, der in seiner Heimat nach wie vor zu den erfolgreichsten Sängern zählt. Das zeigt folgendes Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=MW7dZmXrXHQ
Das Mega Piratenfeest ist eine Party, die fast schon so etwas Holländischer Karneval ist. Und Frans Bauer ist immer noch feste dabei.
03.12.1965
Die Beatles starten ihre letzte Tour durch Großbritannien in Schottland, ganz genau in Glasgow. Wie es sich für ein perfektes Management gehört, wird am selben Tag ihr 6. Album „Rubber Soul“ veröffentlicht.
Das wurde auch Zeit, denn der einzige Beatles-Titel, der an diesem Tag in den UK-Charts zu finden ist, ist „Yesterday“ in der Version von Matt Monro. Das sah dann eine Woche später schon ganz anders aus. Das große Weihnachtsgeschäft hatten John, Paul, George und Ringo fest in der Hand.
https://www.youtube.com/watch?v=yrRLH-ZGZEs
Auf dem neuen Album findet man außer „Drive My Car“, „Norwegian Wood“, „Girl“ auch „Michelle“. Es war nicht nur der größte Hit dieses Beatles Albums, er sorgte auch Jahrzehnte später für einige Lacher im Weißen Haus. Bei einem Auftritt vor dem Präsidenten der Vereinigten Staaten ließ es sich Paul McCartney nicht nehmen, diesen Hit der Präsidentengattin Michelle Obama widmen. Ehemann Barak sang textsicher mit.
