Menschen des Tages, 31.08.2019

Wahrscheinlich haben die wenigsten von uns seinen Namen bisher wahrgenommen. Zum 80. Geburtstag versuchen wir diese kleine Bildungslücke ein wenig zu schließen…

Happy Birthday, Jerry Allison

Mit Fug und Recht können wir behaupten, dass der Schlagzeuger Musikgeschichte geschrieben hat.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=bfu_gfPBPWc

Jerry Allison saß nicht nur an der Schießbude der Cricketts, der Begleitband der von Buddy Holly. Er schrieb zusammen mit dem viel zu früh verstorbenen musikalischen Genie Hits wie “Peggy Sue” und “That’ll Be The Day”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9nrInsANB8Q

Mit den Crickets, zu denen neben Jerry Allison noch Bassist Joe B. Mauldin und Gitarrist Niki Sullivan gehörten, nahm er nach dem Tod von Buddy Holly auch den Song “More Than I Can Say” auf. Der Titel, an dem er ebenfalls als Komponist beteiligt ist, wurde in den 70er Jahren ein Hit für Leo Sayer.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=A3pMJ_GW4Yo

Das Internet bietet auch immer wieder Möglichkeiten mit denen man nicht rechnet. So sind wir auf eine Aufnahme der Crickets mit Jerry Ivan Allison aus dem Jahr 2011 gestoßen. Der Schlagzeuger singt den Song “Real Wild Child”. Diesen Hit hat er als Ivan in der Hochzeit des Rock’n’Roll auf dem Coral-Label aufgenommen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=5o4Mazb16do

Aus dieser Zeit stammt auch eine weitere Aufnahme von Ivan “That’ll Be Alright”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=TpcizFQQh24

Alle, die gern mal etwas glänzen wollen können es mit diesen wenigen Infos zu Jerry “Ivan” Allison. Dazu sollte man vielleicht noch wissen, dass er sowohl in der “Musicians Hall Of Fame” (seit 2007) als auch in der “Rock And Roll Hall Of Fame” (seit 2012) Mitglied ist.

Geburtstage

1939 Jerry Allison Hillsboro, Texas, USA Der Schlagzeuger der legendären Band The Crickets schrieb “That’ll Be the Day” und “Peggy Sue” zusammen mit Buddy Holly.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9nrInsANB8Q

1940 Wilton Felder Houston, Texas, USA † 27. September 2015 in Whittier, Kalifornien, USA; der Saxophonist und Bassist Wilton Lewis Felder wurde bekannt als Mitglied der Band The Crusaders.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-iVR7WLsvAg

1945 Van Morrison Belfast, Nordirland Sänger und Komponist Sir Van Morrison, OBE ist eine nordirische Rocklegende.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=UfmkgQRmmeE

1945 Bob Welch Los Angeles, Kalifornien, USA Der Gitarrist war von 1971 bis 1974 Mitglied bei Fleetwood Mac.
1948 Rudolf Schenker Hildesheim Der Gitarrist ist Gründer und Bandleader der Scorpions.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=k_y6GycLWPM

1949 Pat Simon Hamburg Die Tochter von Hans-Arno Simon war Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre eine vielbeachtete Schlagersängerin.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0RaWd6ah7xU

1951 Friedemann Freiburg Friedemann Witecka ist Gitarrist, Multi-Instrumentalist, Songwriter und Musikproduzent.
1956 Danny Dziuk Walsum, heute Ortsteil von Duisburg Der Songschreiber und Musiker wurde bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Annett Louisan, Stefan Stoppok, Wiglaf Droste und Ulla Meinecke. Als Komponist schreibt Dziuk Filmmusik u.a. für den Münsteraner und Kölner Tatort
1957 Gina Schock Baltimore, Maryland, Vereinigte Staaten Seit 1979 ist die Schlagzeugerin Mitglied der Band The Go-Go’s.
1957 Glenn Tilbrook Woolwich, London, England Seit 2007 ist der Musiker Sänger und Gitarrist der Band Squeeze.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uJ2cEc_TCH8

1960 Tony DeFranco Port Colborne, Ontario, Kanada. Der Musiker war Teil der Gruppe DeFranco Family, die auch außerhalb von Kanada sehr erfolgreich war.
1961 Bruce Guthro Nova Scotia (Kap-Breton-Insel), Kanada Der Folk-Sänger war Mitglied der Band Runrig.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=llBeYXnIPUk

1970 Debbie Gibson Brooklyn, New York City, USA Die Sängerin, Schauspielerin und Songschreiberin Deborah Ann „Debbie“ Gibson war besonders in den 80er Jahren ein Country-Star, der auch in der Popmusik Beachtung fand.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=lqAOB143KqY

1977 Craig Nicholls Sydney, Australien Der Sänger und Gitarrist spielt seit 1994 in der Band The Vines.
1977 Del Marquis New York, USA Derek Gruen ist ein US-amerikanischer Musiker und Lead-Gitarrist der US-amerikanischen Gruppe Scissor Sisters. Er ist auch der Schöpfer und Produzent der US-Gruppe Slow Knights

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=S-0d3cjgfLg

1981 Patrick Nuo Luzern, Schweiz Der Sänger, der Anfang des Jahrzehnts einige Hits landete wurde als Schauspieler in der Daily Soap „Lotta In Love“ bekannt, war Jurymitglied bei DSDS und ging zwei Jahre später in den RTL-Dschungel.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=d1lztTrLJhk

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.