Heute 02.12.2017

Unser erster Tag verging wie im Flug. Hier eine Nachricht, dort ein Telefonat. Wir arbeiten bereits an zahlreichen neuen Geschichten und haben sogar schon zwei Interview-Zusagen von Künstlern der aktuellen “The Voice”-Staffel.  Hie findet ihr auch heute wieder zahlreiche weitere Geburtstagskinder…

Sicher wurden viele von euch gestern nicht nur von unserer Seite, sondern vor allen Dingen mit Adventskalendern überrascht. Ganz egal, ob der traditionelle mit Schokolade, der von deinem Fußballverein, der aus vielen Päckchen liebevoll zusammengestellte oder unser Adventskalender mit jedem Tag ein Weihnachtslied, da kommt Freude auf.

Besonders gefreut hat sich auch Peter Sebastian über seinen Kalender, der eher als außergewöhnlich, lecker, einen Tag zu kurz und lustig zu bezeichnen ist.

      

 

 

 

 

 

 

 

 

Peter ist übrigens am 1. Advent zum 32. Male Gastgeber der “Starpyramide”, zu dem er Jahr für Jahr Schlagerkollegen nach Hamburg einlädt. Die Einnahmen dienen der Unterstützung unfallgeschädigter Kinder. Wie immer ist die Veranstaltung ausverkauft, denn bei bester Unterhaltung auch noch Menschen zu helfen ist doch eine tolle Sache. Zu Gast sind in diesem Jahr unter anderem Costa & Lukas Cordalis sowie mit “Siebenmeilenstiefeln” aus Köln auf dem Weg nach Hamburg-Harburg ist Graham Bonney. toi – toi – toi, Peter!

Ganz schön viel Musik für heute. Wer noch mehr möchte, der sollte sich unter Reportagen einmal “das Hit-Telegramm” ansehen. In dem gibt es ab sofort zum Wochenende Neues und Hörenswertes frisch in den CD-Regalen oder aus der Presse oder zum Download.

Geburtstage:

1923 Maria Callas

 

New York † 16.09.1977 in Paris. Lt. Pass hieß sie Maria Anna Sofia Cecilia Kalogeropoulou, für die Musikwelt war sie einfach nur „die Callas“. Sie war eine der bedeutendsten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts.
1928 Rita Paul

 

Hamburg  Ist eine Schlagersängerin, die
1941 Tom McGuinnes Wimbledon, London eigentlich Thomas John Patrick McGuinness, ist ein englischer Gitarrist. Er war Mitglied bei den Roosters, der 1. Band von Eric Clapton. Wechselte von dort zu Manfred Mann. Nach dem Ende der Band gründete er zusammen mit Drummer Hugh Flint McGuinnes Flint, die mit „When I’m dead and gone“ eine Nr. 1 in England hatten. Er ist bis heute als Mitglied der Manfreds (Manfred Mann mit beiden Lead-Sängern, aber ohne Manfred Mann selbst) und gemeinsam mit Paul Jones bei der Blues Band aktiv.
1948 Christine Westermann Erfurt

ist eine deutsche Fernseh- und Radiomoderatorin, Journalistin und Autorin. Unvergessen bleibt sie als Gastgeberein von „Zimmer frei“.

1948

Polle Eduard

Delft, Nl

Der niederländische stieg im Alter von 16 Jahren bei der Band Tee Set ein, die in den 60er Jahren zu den führenden Beatbands in den Niederlanden gehörten. Polle Eduard stieg bereits 1967 bei der Band wieder aus und blieb der Musik als Sänger, Texter und Komponist treu.

1950 Bernd Ulrich Villingen Der jüngere Bruder der Amigos, der bis zum Durchbruch der Band als Braumeister tätig war, begeistert die Fans mit seiner tiefen Stimme. Seit einiger Zeit ergänzt seine Tochter Daniela Alfinito das Erfolgsduo bei Liveauftritten. Bis heute schafften es die Amigos mit 8 Alben an die Spitze der deutschen Verkaufscharts. Der Erfolg der beiden ist ganz sicher auch darauf zurückzuführen, dass sie stetes auf dem Teppich geblieben sind und einen sehr persönlichen Kontakt zu ihren Fans halten.
1960 Sydney Younglood San Antonio, Texas, USA

Der als Sydney Ford geborene Soul-Sänger verdankt seinen Künstlernamen seiner Großmutter, die ihn als Kind immer Youngblood nannte. 1988 schaffte er mit einer Cover-Version von Bill Withers „Ain’t No Sunshine“ den Sprung in die britischen Charts. Diesem Hit folgte seine beiden erfolgreichsten Songs „If Only I Could“ und „Sit And Wait“.

1968

Nate Mendel

Richland, Washington, USA

Der Rockmusiker gehört zu den Gründern der Foo Fighters. Dort spielt er bis heute den Bass. Außerdem spielt er auch bei folgenden Bands: The Jealous Sound, Juno und The Fire Theft.

1978 Nelly Furtado

Victoria, British Columbia, Kanada

Die kanadische Sängerin mit portugiesischen Wurzeln, die mit zweitem Namen Kim heißt, ist als auch als Songwriterin und Multiinstrumentalistin erfolgreich. Grammy-Preisträgerin.

Des Weiteren ist sie als Schauspielerin und Moderatorin tätig. Bisher veröffentlichte sie sechs Alben im Zeitraum seit 2000 und wurde mit Songs wie Promiscuous und Say It Right weltweit bekannt.

Namenstag:

Johannes und Lucius

Lucius von Truck Stop könnt ihr im Adventskalender hören und sehen. Johannes fallen mir spontan Johannes Oerding und Johannes Strate von Revolverheld ein.

Um Streit zu vermeiden, lassen wir beide zu Wort kommen:

Aus MTV-Unplugged Revolverheld mit Rea Garvey

https://www.youtube.com/watch?v=sRXlAYw04_U

Johannes Oerding zu Gast bei Inas Nacht 2009. Toll wie sie sich anhimmeln

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=en6ahJDKZuk

 

Heute:

Internationaler Tag der Modelleisenbahn

Auf Initiative der ARD-Sendereihe Eisenbahn-Romantik wurde dieser Tag gemeinsam mit zahlreichen Modelleisenbahnverbänden und Eisenbahn-Liebhabern ins Leben gerufen. Für uns ein Grund mal nach Eisenbahn-Musik zu stöbern.

Vielleicht so etwas wie die Mutter aller Eisenbahn-Songs
Glenn Miller und sein Orchester in dem Film „Sun Valley Serenade“ mit den „Chattanooga Choo Choo“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=V2aj0zhXlLA

Der wurde dann bei
Udo Lindenberg zum „Sonderzug nach Pankow

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=b-NSfmhiTBg

Dann war da auch noch der größte Hit von
Christian Anders – „Es fährt ein Zug nach nirgendwo“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=NFNtPyvvXBI

Wer dann mehr auf internationale Abschiedszüge steht wird bestens bedient von
Soul Asylum – „Runaway Train“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=NRtvqT_wMeY

Chubby Checker kennen wir alle mit „Let’s Twist Again“. Nur wenige wissen, dass er sich auch mal als Schlagersänger für seine deutschen Fans versucht hat:
Chubby Checker – „Troola-Troola-Toola-La“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HTflXjxR2ZE

Und dann waren da natürlich auch noch
Kraftwerk – „Trans Europa Express“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zOfh7YdugzQ

 

Und für alle die dann doch lieber Infos über TEE haben wollen statt Musik. Hier noch ein Link zu einer Folger der Eisenbahn-Romantik bei dem es um den Trans-Europa-Express geht

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=cZwcIc47kQo

 

02.12.1957

Heute vor genau 60 Jahren lief „Die Brücke am Kwai“ in den US-Kinos an. Der Film gehört zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten. Ein nicht weniger großer Erfolg war der „Colonel Bogey March“ vom Orchester Mitch Miller. Fälschlicherweise wird dieser häufig als „River Kwai March“ bezeichnet. Ist er aber nicht!

Ein Tipp für alle überzeugten „Besserwisser“ und „Klugsch…“, der „River Kwai March“, der ebenfalls im Film zu hören ist, wird interpretiert von Malcolm Arnold und klingt gaaanz anders.

Wer beim „Colonel Bogey March“ sofort an eine kleine Köstlichkeit, die gut für den Magen ist, denkt, verbindet diesen Hit natürlich mit dem Underberg. Die aktuellste Version aus diesem Hause stammt vom Voxxclub

 https://www.youtube.com/watch?v=83bmsluWHZc(Coloney Bogey)

https://www.youtube.com/watch?v=2rtvUDHQ9Bs(River Kwai March)


 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.