Moin,
heute feiern wir auf allen Kanälen Geburtstag. Sowohl wie gewohnt in unserer Rubrik “Menschen des Tages (heute mit Charly Bunner) als auch hier auf “heute”. Der Mann, den wir auf “heute” feiern wollen ist kein großer Sänger, obwohl er mit seiner Gruppe, der Deutschen Fußballnationalmannschaft bereits mehrfach in den Charts vertreten war:
Sepp Maier feiert heute seinen 75. Geburtstag.
https://www.youtube.com/watch?v=v19ZyiZpSEw
“Fußball ist unser Leben”, sang er 1974 mit viel Begeisterung mit seinen Mannschaftskameraden. Er war die “Katze von Anzing”, einer der besten Torhüter der Welt und einer der wenigen Fußballer, die alle großen Pokale seines Sports gewonnen hat und einmal in den Himmel halten durfte. Nach seiner aktiven Laufbahn war er als Bundestorwart-Trainer besonders am Erfolg seines Lieblingsschützlings Oliver Kahn beteiligt.
https://www.youtube.com/watch?v=ZtzX-KyRnis
Sepp Maier war kein großer Sänger, sonst hätte er garantiert auch einen Schallplattenvertrag bekommen, aber ein großer Entertainer. Als junger Sportler, der die Nummer 1 bei den Bayern der unübertroffenen 70er Jahre (3-facher Gewinner des Europapokals der Landesmeister), zeigte er seine Zauberkünste im ZDF-Sportstudio. Damaliger Gastgeber war der legendäre Wim Toelke.
https://www.youtube.com/watch?v=BdXKTZe8SGE
Es gibt noch zahlreiche Einlagen von Sepp Maier, der auch als “Torhüter des Jahrhunderts” im Deutschen Fußballmuseum vertreten ist, im Internet zu bewundern. Doch zum Schluss lassen wir ihn noch einmal singen. Denn als Teil des “Udo Jürgens-Chors” landete er mit “Buenos Dias Argentina” einen Nummer 1-Hit in Deutschland.
https://www.youtube.com/watch?v=ozV52NNg6uM
Sein ehemaliger Vereinskollege Karl-Heinz Rummenigge, fand auf die Frage nach dem großen Sportler die passenden Worte: “Wahrscheinlich ist Sepp das größte Original, das je beim FC Bayern gespielt hat. Mit Sepp in der Mannschaft war es keine Sekunde langweilig.” Mit 699 Spielen ist er bis heute der Rekordspieler seines Vereins, des FC Bayern München.
Happy Birthday, Sepp Maier. Vielen Dank für viele unvergessene Fußballspiele.
Euer – Team
Das erste Mal
Wallace Hume Carothers lässt 1935 das in einem Labor der Firma DuPont erfundene Nylon patentieren.
1942 dreht sich die Musikwelt um den Big Band-Sound und der König für alle heißt Glenn Miller. Sein Song “Moonligt Cocktail” steht für 10 Wochen auf Platz 1 der Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=_e42mD7OW4U
Die französische Sportzeitung L’Équipe erscheint 1946 mit der Erstausgabe.
In Squaw Valley enden die VIII. Olympischen Winterspiele 1960, die am 18. Februar begonnen haben. Walt Disney ist für die Schlussfeier verantwortlich. Wer Lust auf Olympische Spiele 1960 hat, dem kann geholfen werden. Das Internet bietet den offiziellen Film zu den Spielen an.
https://www.youtube.com/watch?v=E7LHqLowjIU
Ralf Bendix nimmt den “Babysitter Boogie” 1961 im Kölner Electrola Studio unter der Regie von Hans Bertram auf.
https://www.youtube.com/watch?v=SnCUrF5EObs
Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärt am selben Tag die Deutschland-Fernsehen GmbH für verfassungswidrig, weil der Bund in Kompetenzen der Länder eingreife, und beendet damit Konrad Adenauers Projekt eines privaten Fernsehsenders.
Das Harry Belafonte Album „The Midnight Special“ wird 1962 veröffentlicht. Auf dem Titelstück spielt Bob Dylan die Mundharmonika. Es war seine erste Plattenaufnahme.
https://www.youtube.com/watch?v=sRVlYpDAOEI
1963 Vorentscheid zum Grand Prix de la Chanson in Frankfurt mit Heidi Brühl als einziger Kandidatin. Die Idee aus dem Vorjahr, den Rahmen der Deutschen Schlagerfestspiele für die deutsche Vorentscheidung zu nutzen, erfüllte nicht seine Erwartungen. Der Beitrag “Zwei kleine Italiener” von Conny Froboess erreichte nur den sechsten Platz. Deshalb nominierte der Grand Prix-Verantwortlich Hans Otto Grünefeldt diesmal die populäre “Immenhof”-Darstellerin Heidi Brühl zur Grand Prix-Kandidatin. Die Fernsehzuschauer konnten unter fünf Titeln wählen, welches Lied die Brühl in London vortragen sollte. 63 Prozent aller deutschen Haushalte waren am 28. Februar zugeschaltet, als Heidi Brühl im Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks die fünf Lieder vorstellte. Auch die Beteiligung war enorm: 83.515 Stimm-Postkarten trafen bei den Veranstaltern ein, 66 Prozent der Einsender entschieden sich für den flotten Song “Marcel”, komponiert von Charly Niessen. Dass sich der Erfolg auf internationaler Ebene nicht planen lässt, musste Grünefeldt auch diesmal erleben: Deutschland wurde beim Grand Prix nur Neunter.
https://www.youtube.com/watch?v=XA_SIOCX-l0
1966 wurde die Polizei gerufen, nachdem sich über 100 Musikfans im Liverpooler Cavern Club verbarrikadiert hatten, um gegen die Schließung des Clubs zu protestieren. Der Club hatte Schulden von über 10.000 Euro und musste schließen.
https://www.youtube.com/watch?v=-uk8QxNXPdY
Am selben Tag wurden die Leser der Bravo zum ersten Mal gefragt, welche Band ihr Favorit ist. Der erste Bravo-Otto für Beat-Bands ging an die Beatles, Silber an die Rolling Stones und die große Überraschung landete auf Platz 3. Den Bronzenen Bravo-Otto erhielt die Berliner Band The Rainbows, die mit “Balla Balla” nur einen wirklichen Hit aufzuweisen hatte.
https://www.youtube.com/watch?v=I0884U0CD2Y
Simon & Garfunkel konnten mit “Bridge Over Troubled Water” Platz 1 der US-Charts erobern. Diesen gaben sie auch für die kommenden sechs Wochen nicht wieder her.
https://www.youtube.com/watch?v=4G-YQA_bsOU
Led Zeppelin tritt 1970 in Dänemark als “The Nobs” auf, nachdem Eva von Zeppelin, eine Verwandte des verstorbenen Luftschiffdesigners Ferdinand von Zeppelin, zu verklagen droht.
https://www.youtube.com/watch?v=fIQMktyP90s
1976 wird Paul Simons “Still Crazy After All These Years” sowohl als “Best Pop Vocal Performance” als auch als “Album Of The Year” bei der 18. Grammy Verleihung ausgezeichnet. Der Kommentar zu diesen Auszeichnungen ist legendär: “Ich danke in erste Linie Stevie Wonder dafür, dass er im vergangenen Jahr kein Album veröffentlicht hat!”
https://youtu.be/JrzmW-zmPl0
The Village People geben 1978 ihr erstes Konzert im “2001 Odyssey” in New York City, der Kulisse aus dem Film “Saturday Night Fever”.
https://www.youtube.com/watch?v=2-PDHxCU7gA
Im Schleswig-Holsteinischen findet 1981 mit der Großdemonstration bei Brokdorf die bis dahin größte Demonstration der Bundesrepublik Deutschland statt.
An diesem Tag schafft es der populäre Country Musiker Eddie Rabbit mit seiner Single “I Love The Rainy Night” auch auf Platz 1 bei den Pop-Charts der Vereinigten Staaten.
https://www.youtube.com/watch?v=VJ1GQFtHGxU
Am selben Tag findet der deutsche Grand Prix Vorentscheid in München statt. Für Deutschland fährt Lena Valaitis mit „Johnny Blue“ nach Dublin.
https://www.youtube.com/watch?v=lxONpx3cQ5c
U2 veröffentlichen 1983 ihr 3. Studio Album “War”.
https://www.youtube.com/watch?v=EM4vblG6BVQ
1984 räumt Michael Jackson bei den Grammys ab. Sieben Mal wird er ausgezeichet: “Album of the Year” für “Thriller”, “Record of the Year” und “Best Rock Vocal Performance” für “Beat It”, dazu kommen Awards für “Best op Vocal Performance”, “Best R&B Performance” und “Best R&B Song” für “Billie Jean” sowie “Best Recording For Children” für “E.T The Extra Terrestrial”.
https://www.youtube.com/watch?v=oRdxUFDoQe0
Bruce Springsteen gewinnt bei der Leser-Umfrage vom Rolling Stone 1985 in den Rubriken “Artist of the Year”, “Album of the Year”, “Songwriter of the Year” und den “Pretty much any Award”.
1986 erfolgt die Veröffentlichung von Juliane Werdings erfolgreichstem Album „Sehnsucht ist unheilbar“. Es werden mehr als 500.000 Stück verkauft.
https://www.youtube.com/watch?v=O40yPfbLkzw&list=OLAK5uy_nzaLDaIPkB2ctFyTeTc7D89feuh9Iiha8
Bob Dylan beginnt 1989 mit den Aufnahmen für sein “Oh Mercy”-Album in The Studio, New Orleans, Louisiana. Produzent des Albums, das im September veröffentlicht wird, ist Daniel Lanois.
https://www.youtube.com/watch?v=jg29g6D0sPs
Die Erfolgsserie läuft ab 1990 auch in Deutschland: Wunderbare Jahre (Originaltitel: The Wonder Years) ist eine US-amerikanische Dramedy, die von 1988 bis 1993 vom US-amerikanischen Sender ABC produziert und ausgestrahlt wurde. Titelsong Joe Cocker „With a little Help from my Friends“.
https://www.youtube.com/watch?v=nCrlyX6XbTU
1987 „Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers“ läuft in den deutschen Kinos an. Ben E. Kings Hit wird weltweit ein #1 Hit.
https://www.youtube.com/watch?v=pHa4pvspCqc&t=20s
Der Fernsehsender Premiere beginnt 1991 als erstes deutsches Bezahlfernsehen mit der Sendungsausstrahlung.
Eric Clapton gibt 1994 sein 100. Konzert in der Royal Albert Hall in London. Die Einnahmen dieses Konzerts stiftet er an die Organisation “Children In Crisis”.
https://www.youtube.com/watch?v=F-YOTJoKz_o
1998 klettert Celine Dion mit “My Heart Will Go On” aus dem Film “Titanic” an die Spitze der US-Charts. Der Film führt bereits seit dem 21. Dezember 1997 die Charts an, der Soudtack steht seit dem 24. Januar auf Platz 1 der US-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=DNyKDI9pn0Q
Zwei Monate nach Ausgabe des Euro-Bargeldes werden 2002 die jeweiligen früheren Landeswährungen in der Eurozone letztmals regulär von Handel und Banken angenommen.
Verliebt in Berlin (kurz: „ViB“) ist eine deutsche Telenovela, die von 2005 bis zum 12. Oktober 2007 in Sat.1 von Montag bis Freitag um 19:15 Uhr ausgestrahlt wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=S0bKdaaKA-Q
Das letzte Mal
George Michael gibt 1986 bekannt, dass sich Wham! im Sommer auflösen wird. In ihrer Karriere von 1982 bis 1986 hat das Duo mehr als 25 Millionen Tonträger weltweit verkauft.