Moin,
der Bayerische Rundfunk sendete am 21. Februar 1962 mit „Spuk in der Werkstatt“ die erste Folge der Hörspielreihe “Meister Eder und sein Pumuckl”. Zu dieser Zeit gab es die Serie also noch nicht im Fernsehen und so sah der Hauptdarsteller auf der Langspieltplatte, die von dieser Geschichte wenig später veröffentlicht wurde, auch noch etwas anders aus.
https://www.youtube.com/watch?v=x4Fo7ShLiEg
Die typische Pumuckl-Stimme stammt von Hans Clarin. Der beliebte Schauspieler war bereits bei den Hörspielen mit von der Partie. Er sang natürlich auch beim Titelsong für die TV-Serie mit.
https://www.youtube.com/watch?v=ZhbY0Pcair4
In der TV-Serie bekommt Gustl Bayerhammer die Rolle des Meister Eder. Für viele Jahre ein unschlagbares Paar in deutschen Kinderzimmern. Wie der Bayerische Rundfunk vor einigen Tagen mitgeteilt hat, wird die Serie ab April wiederholt. Die alten Folgen werden gerade digitalisiert und sind ab 2020 in HD im Bayerischen Fernsehen zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8IWKVmO7zxY
Der Pumuckl wird ganz gewiss auch die Kinder des Jahres 2020 in den Bann ziehen. Freuen wir uns drauf!
Wir wünschen euch einen schönen Tag
Euer – Team
Das erste Mal
In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough 1842 das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht.
New Haven, Connecticut verfügt 1878 über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es ist noch kein Buch, denn es umfasst nur 50 Einträge.
Am Carltheater in Wien wird 1880 die Operette “Donna Juanita” von Franz von Suppé uraufgeführt.
https://www.youtube.com/watch?v=gprDvcHHZVY
Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt 1927 die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette “Der Zarewitsch”.
https://www.youtube.com/watch?v=iPNYG3RAnZ4
Der im Ausland lebende Otto von Habsburg, ältester Sohn von Kaiser Karl I., erklärt 1958 seinen Verzicht auf Ansprüche gegenüber der Republik Österreich und Treue zu ihrer Verfassung. Eine mögliche Einreise löst innenpolitische Querelen aus, die sich auch nach einer offiziell zu Protokoll gegebenen Verzichtserklärung nicht legen.
Bei den VIII. Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley findet erstmals eine olympische Biathlonveranstaltung statt. Der Schwede Klas Lestander wird über die 20 km-Distanz Biathlon-Olympiasieger.
Die New Yorker Band The Echoes haben 1964 einen neuen Pianisten. Der “Piano Man” ist der bis dahin unbekannte Billy Joel.
https://www.youtube.com/watch?v=gxEPV4kolz0
Am Tag als die Beatles 1964 die Vereinigten Staaten wieder in Richtung Heimat verlassen, wird die British Invation mit drei Neuveröffentlichungen am Kochen gehalten: der Buddy Holly Song “Not Fade Away” in der Version der Rolling Stones ”, The Hollies mit “Just One Look” und die aktuelle Nummer 1 aus dem Land des Beats Billy J Kramer mit “Little Children”.
https://www.youtube.com/watch?v=P6RWnGQ3XqQ
https://www.youtube.com/watch?v=rCJc-J7edks
https://www.youtube.com/watch?v=4GxEcYI09eI
Die Beatles veröffentlichen 1966 “Nowhere Man” in den USA. Auf der Rückseite der Single ist “What Goes On” zu finden.
https://www.youtube.com/watch?v=93rSXA8aeG4
Die Skipiste Hohe-Wand-Wiese in Wien ist 1967 Austragungsort des weltweit ersten Parallelslaloms.
An diesem Tag haben Pink Floyd ihre erste Session in den EMI Studios, St. John’s Wood, London. Sie beginnen mit dem Song “Matilda Mother” für ihr Debüt-Album “The Piper At The Gates Of Dawn”.
https://www.youtube.com/watch?v=D9CEOMhbPWs
Eine Tür weiter nehmen die Beatles “Fixing A Hole” für ihr “Sgt. Pepper”-Album auf. Anwesend ist auch Micky Dolenz von den Monkees, der die Band darum gebeten hatte, bei einer Aufnahme-Session dabei sein zu dürfen.
https://www.youtube.com/watch?v=UPBd8eHQqIw
1968 steigt Otis Redding mit seinem “(Sittin’ On) The Dock Of The Bay” in die britischen Charts ein. Die Geschichte des Songs erfahrt ihr in einem Song des Tages.
https://www.youtube.com/watch?v=rTVjnBo96Ug
In Großbritannien wird 1969 Mary Hopkins Debut Album “Postcard”, das von Paul McCartney produziert wurde, veröffentlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=9FYx-w5nX3g
Einstieg der George Baker Selection 1970 mit „Dear Ann“ in die niederländischen Charts. Der Titel stieg bis auf Platz 2.
https://www.youtube.com/watch?v=kE2LFy7QzLo
Das Album “Bridge Over Troubled Water” von Simon & Garfunkel klettert 1970 an die Spitze der britischen Charts. Wenn auch mit Unterbrechungen steht das Album 41 Wochen lang an dieser Position.
https://www.youtube.com/watch?v=4G-YQA_bsOU
Am selben Tag haben die Jackson 5 ihr TV-Debüt in der show “American Bandstand”. Sie präsentieren dort ihren Nummer 1-Hit “I Want You Back”, den der 9-jährige Michael Jackson singt.
https://www.youtube.com/watch?v=7hkaghHu6ec
Led Zeppelin veröffentlichen 1972 “Rock And Roll” als Single in den Vereinigten Staaten.
https://www.youtube.com/watch?v=lncr2g9XJHU
An diesem Tag steigt das Duo Die Windows mit dem Mouth & MacNeal Titel „How do you do“ in die deutschen Charts ein. Die beiden – Peter Petrel und Jeannie McKinley – schaffen es bis auf Platz 1.
https://www.youtube.com/watch?v=A1lTWMLEplM
Kool and the Gang werden 1974 für “Jungle Boogie” mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=QHGOO73Gxg4
Die 1. Winter-Paralympics werden 1976 in der schwedischen Stadt Örnsköldsvik eröffnet.
Am selben Tag stehen The Four Seasons mit “December ’63 (Oh What A Night)” an der Spitze der englischen Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=liyiT_DGREA
1977 wird das Neil Diamond-Konzert im Greek Theater in Los Angeles im US-Fernsehen gezeigt. Das Album zur Sendung wird ein Hit in den Vereinigten Staaten.
https://youtu.be/cz93jIeWYDo
Dolly Parton steht 1981 für zwei Wochen auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten mit ihrem Hit “9 To 5”.
https://www.youtube.com/watch?v=UbxUSsFXYo4
1986 veröffentlichen Metallica ihr 3. Album. Für viele Metal-Fans gilt “Master Of Puppets” als das beste Metal-Album aller Zeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=xnKhsTXoKCI
Pat Boone ist 1986 zu Gast in der TV-Serie “Ein Colt für alle Fälle”.
Ben E King steht 1987 mit “Stand By Me” an der Spitze der britischen Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=pHa4pvspCqc
Der Schriftsteller und Regimekritiker Václav Havel wird 1989 wegen „Rowdytums“ zu neun Monaten verschärfter Haft verurteilt. Noch im selben Jahr, nach der „Samtenen Revolution“, wird er zum Präsidenten der Tschechoslowakei gewählt.
Auch in Großbritannien herrscht 1998 das “Titanic-Fieber”. Celine Dion schießt mit “My Heart Will Go On” an die Spitze der Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=DNyKDI9pn0Q
Martin Schmitt aus Furtwangen erringt 1999 bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften die Goldmedaille im Skispringen von der Großschanze, Silber geht an Sven Hannawald aus Hinterzarten.
Bei der Grammy-Verleihung 2001 erhält Johnny Cash seinen 10. Award für “Solitary Man”. Der Song wird als “Best Male Vocal Country Performance” ausgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=-OVHnWyDmdw
Finale der ersten Ausgabe von „Starmania“ 2003 in Österreich. Michael Tschuggnall gewinnt vor Christina Stürmer und Boris Uran.
https://www.youtube.com/watch?v=YieEXVS82eI
Das Filmstudio Dreamworks veröffentlicht 2007 eine ganzseitige Anzeige in “Variety” und in “The Hollywood Reporter”. In dieser Anzeige entschuldigt sich das Studio für die Ähnlichkeiten ihres erfolgreichen Films “Dreamgirl” und dem gleichnamigen Buch von Ex-Supremes Sängerin Mary Wilson. Das Buch gibt einen Einblick in die Manipulationen hinter den Kulissen bei Motown Records und weist Ähnlichkeiten mit den Geschichten auf, die in Dreamgirls erzählt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=tvFh6sBUIeA
2008 verkaufte ein US-amerikanischer Musikliebhaber über ebay seine Sammlung von mehr als drei Millionen Vinyl-Alben, Singles und CDs an einen Käufer aus Irland für etwas mehr als 3 Millionen US-Dollar. Eine eBay-Sprecherin sagte, der Verkauf sei einer der höchsten, die jemals für die Online-Auktionsseite erzielt worden seien.
Ich & Ich werden 2009 als “Beste Band National – Rock Pop” bei den “Echos” ausgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=Q9VOo112F7M