Heute haben wir uns für zwei der genialsten aktuellen Fußballer entschieden. Es ist unglaublich, aber wahr, dass zwei der populärsten Fußballer der Welt am selben Tag Geburtstag feiern: Christiano Ronaldo ist 1985 geboren und feiert heute seinen 34. Geburtstag. Der brasilianische Ballzauberer Neymar, der mit vollständigem Namen Neymar da Silva Santos Júnior heißt, ist sieben Jahre jünger und feiert heute seinen 27. Geburtstag.
Mehr wollen wir zu den beiden Top-Fußballern nicht sagen, da wisst ihr wahrscheinlich mehr als wir und kommen zur Musik.
Zum 83. Geburtstag von Horst Fascher, dem ehemaligen Betreiber des Hamburger “Star-Clubs”, werfen wir einen kurzen Blick in den Kult-Club. Es geht um einen Bandwettbewerb.
https://www.youtube.com/watch?v=j8a0b-VQgcs
Geburtstage:
1923 |
Claude King |
Shreveport, Louisiana, USA |
† 7. März 2013 in Shreveport, Louisiana, USA; Der Country-Sänger konnte in den 60er Jahren zahlreiche Hits landen. |
1926 |
Christa Williams |
Königsberg, Ostpreußen |
† 28. oder 29. Juli 2012 in München; Christa Bojarzin war Ende der 50er Jahre und Anfang der 60er Jahre als Schlagersängerin erfolgreich. |
https://www.youtube.com/watch?v=8qLgX13tpTo
1929 |
Hal Blaine |
Holyoke, Massachusetts |
Chaim Zalmon Belsky gehörte zu den gefragtesten Studiomusikern der 60er Jahre. Besonders Phil Spector und Brian Wilson von den Beach Boys schwörten auf das Schlagzeugspiel des Musikers. |
1935 |
Alex Harvey |
Glasgow, Schottland |
† 4. Februar 1982 in Zeebrugge, Belgien; mit seiner Sensational Alex Harvey Band (SAHB) war er in den 1970er Jahren ein erfolgreicher Bühnenstar in ganz Europa. Seine Version von „Delilah“ war einige Wochen in den Charts zu finden. |
https://www.youtube.com/watch?v=-0fT9BHpImI
1936 |
Horst Fascher |
Hamburg |
Der Musikmanager und -promoter gehörte zu den Gründern des Hamburger Star-Clubs, den er als Geschäftsführer leitete. |
1941 |
Barrett Strong |
West Point, Mississippi |
Der erfolgreiche Songwriter, aus dessen Feder Hits wie „Papa Was A Rolling Stone“ (einen kleinen Bericht zum plötzlichen Tod von Temptations Sänger Dennis Edwards findet ihr hier) oder „I Heard It Through The Grapevine“ stammen, war als Sänger ebenso gut, aber weniger erfolgreich. |
https://www.youtube.com/watch?v=Y7dGdrP3pms
1941 |
Bob Day |
Trownbridge, GB |
† 25 November 2013; Bernard Colin Day bildete zusammen mit John Alfred das Duo The Allisons, das mit „Are You Sure“ einen Nr. 1-Hit in England hatten. Sie starteten für England beim Grand Prix de la Chanson 1961 und landeten auf Platz 2. |
https://www.youtube.com/watch?v=Rm8QMV-QO9A
1941 |
Cory Wells |
Buffalo, New York, USA |
† 20. Oktober 2015 in Dunkirk, New York, USA; der Sänger Emil Lewandowski gehörte zu den drei Lead-Sängern der Band Three Dog Night. |
https://www.youtube.com/watch?v=Dp7KfG9AjaY
1944 |
Adam |
Tonawanda, Buffalo, New York, USA |
† 18. August 2004 in London; John Christian Dee war Adam Nr. 1 im erfolgreichen Schlager-Duo (Fans unterscheiden ihn als „der Dunkelhaarige“ gegenüber „dem Blonden“ Adam Nr. 2), und Eve alias Eva Bartova lernten sich bei einem Auftritt in Schweden kennen und starteten eine gemeinsame Karriere als Adam & Eve. Trotz großer Beachtung in Fachkreisen blieb der große Erfolg aus. |
1944 |
Al Kooper |
Brooklyn, New York, USA |
Der vielseitige Musiker und Singer-Songwriter Alan Peter Kuperschmidt begann seine Karriere bei Blood, Sweat & Tears. Er komponierte den Nr.1-Hit „Diamond Ring“ für Gery Lewis & The Playboys und spielte die Orgel auf Bob Dylans Kult-Hit „Like A Rolling Stone“. |
1946 |
Boris Bukowski |
Gleisdorf, Österreich |
Spätestens seit seinem Album „100 Stunden am Tag“ gehört er in seiner Heimat zu den etablierten Musikern. |
https://www.youtube.com/watch?v=IsGk3Ecphw8
1948 |
David Denny |
Berkeley, Kalifornien, USA |
Der Gitarrist spielte u.a. bei der Steve Miller Band. |
1949 |
Nigel Olsson |
Wallasey, Cheshire |
Der populäre Drummer gehörte zur Spencer Davis Group und anderen Bands. Bekannt wurde er vor allen Dingen als Schlagzeuger in der Elton John Band. Also Solo-Musiker war er weniger erfolgreich, aber dennoch hörenswert… |
https://www.youtube.com/watch?v=y6LuqcryViI
1952 |
Daniel Balavoine |
Alençon, Frankreich |
† 14. Januar 1986 in Mali; dem populären Chansonnier widmeten die aktuell angesagten französischen Musiker ein Homage-Album, in dem sie seine Musik aufleben ließen. |
1953 |
Freddie Aguilar |
Phillipinen |
Singer-Songwriter Freddie Pascual Aguilar gewann mit dem Song „Anak“ beim Metro Manila Popular Song Festival. Mit diesem Titel konnte er sich auch in den deutschen Charts platzieren. |
https://www.youtube.com/watch?v=-n-2lPzH7Do
1954 |
Cliff Martinez |
Bronx, New York, USA |
Der Komponist von Filmmusik ist auch ein gefragter Schlagzeuger. Von 1984 bis 1985 spielte er bei der Band Red Hot Chilli Peppers. |
1956 |
Vincent Colaiuta |
Nach seiner Zeit bei Frank Zappa etablierte er sich als Studio-Schlagzeuger. Er gilt als einer der einflussreichsten Schlagzeuger unserer Zeit. | |
1956 |
Elke Martens |
Dresden |
Die als Elke Gierth geborene Schlagersängerin ist auch als Texterin, Schauspielerin und Moderatorin gefragt. |
https://www.youtube.com/watch?v=q-PUjHEJ16E
1964 |
Duff McKagan |
Seattle, USA |
Der Bassist Michael Andrew „Duff“ McKagan wurde als Mitglied der Rockband Guns N’ Roses bekannt, in der er von 1985 bis 1997 Bass spielte. Seit 2016 ist er wieder fester Bestandteil der Band. |
https://www.youtube.com/watch?v=8SbUC-UaAxE
1969 |
Bobby Brown |
Roxbury, Boston, Massachusetts, USA |
Der R’n’B-Sänger Robert Barisford Brown wurde 1993 mit einem Grammy ausgezeichnet. Mit seinem Album „Bobby“ war er zu dieser Zeit weltweit erfolgreich. |
1971 |
Sara Evans |
Booneville, Missouri, USA |
Sara Linn Evans gehörte in den 2000er Jahren zu den erfolgeichsten Country Stars in den USA. |
1973 |
Trijntje Oosterhuis |
Amsterdam, Niederlande |
Judith Katrijntje „Trijntje“ Oosterhuis ist in ihrer Heimat eine populäre Jazz- und Popsängerin, die bereits mit Lionel Ritchie und Andrea Boccelli zusammengearbeitet hat. |
https://www.youtube.com/watch?v=–NZrNTPdyY
1973 |
Mitch Keller |
Berlin |
Der Sänger startete seine Karriere als er seinen Vater bei Karaoke-Auftritten begleitete. Anschließend zog es ihn dann in Bremen in die Kult-Karaoke-Bar “Little Ritz”, in der auch Sarah Connor, Andy Bar oder Corinna May Stammgäste waren. Zurück in Berlin nahm er seine erste eigene Single als Lucca auf und präsentierte sie in der ZDF-Hitparade. Als Mitch Keller ist er in allen Tanzpalästen ein gern gespielter Interpret. |
1985 |
Lindsey Cardinale |
Hammond, Louisiana, USA |
Lindsey Michelle Cardinale wurde in der Casting-Show „American Idols“ entdeckt und startete anschließend eine bis heute andauernde Karriere als Country-Sängerin. |
1989 |
Chrissi Klug |
Deutschlandsberg, Österreich |
Zusammen mit Michelle Luttenberger bildete Christina „Chrissi“ Klug das erfolgreiche Pop-Duo Lutterberger*Klug von dem man viel zu lange nichts gehört hat. |
https://www.youtube.com/watch?v=KpZlQlhZzvg