Am 18. Dezember 1958 gab es riesige Schlangen an den Kinos. Schuld daran waren Conny Froboess als Conny Bergmann und Peter Kraus als Peter Burg mit ihrem ersten gemeinsamen Film, der den Titel “Wenn die Conny mit dem Peter”, Untertitel “Teenager Melodie”, trug.
Die beiden Hauptdarsteller waren zu dieser Zeit ohne Frage die Lieblinge der Teenager. Beide hatten bereits zahlreiche Filme gedreht, die unglaublich erfolgreich waren. Dieser Film übertraf alles, was bisher geschah.

15. Januar 1959, Conny & Will Brandes steigen mit der “Teenager Melodie” in die Deutschen Charts ein.
15. Januar 1961, “Wenn die Conny mit dem Peter” startet in den Schwedischen Kinos.
1. Mai 1959, die Begeisterung für den Film kannte keine Grenzen. Nun war er in den Niederländischen Kinos zu bewundern.
16. Juli 1959, Kinostart in Dänemark für “Conny og Peter”,
16. Juli 1960, auf den Tag ein Jahr später kannte man Conny & Peter auch in Finnland. Dort heißt der Film “Ajan sävel”
13. November 1958, Peter Kraus veröffentlicht die Single “Sugar Baby”.
18. Dezember 1958, “Wenn die Conny mit dem Peter” feiert in den Essener Lichburg Premiere. Am selben Tag läuft der Film in den Deutschen Kinos an.
Mit Ernst Stankovski als Studienrat Dr. Fellner, dem späteren Traumschiff-Kapitän Heinz Weiss als Turnlehrer Schmidt, Ralf Wolter, dem jungen Rex Gildo, der sich zu dieser Zeit noch Alexander Gildo nannte und Camillo Felgen gehörten weitere bleibende Idole der damaligen Jugend zum Cast des Films.
“Das Traumpaar” Conny und Peter prägte die 50er Jahre in Deutschland sogar noch mehr als Elvis Presley und der Rock’n’Roll. So war es wenig verwunderlich, dass die Schallplattenfirmen es nicht zuließen, dass gemeinsame Aufnahmen der beiden auf Schallplatte erschienen.
Die EMI Electrola in Köln reagierte sofort mit einer Aufnahme von „Teenager Melodie“. Am 15. Januar 1959 steigt diese Teenager-Hymne gesungen von Conny Froboess und Will Brandes in die deuschen Chars ein.
Conny wie sich der Teenagerschwarm nannte, war zu dieser Zeit bei den jungen Leuten Schlagerstar Nummer 1. Mit den Paul Anka-Hits “Diana” und “I Love You Baby” war sie in Deutschland sogar erfolgreicher als das Original.
Während Conny zu dieser Zeit längst der Liebling aller Teenager war, bildete die “Teenager Melodie” den erste Hit für Will Brandes. Der ausgebildete Operntenor, der im April 1990 im Alter von 58 Jahren starb, landete mit der deutschen Version von “Marina” und dem “Baby Twist” zwei wirkliche Evergreens.
Alles einsteigen, denn bevor wir jetzt noch weiter in die Gegenwart wandern, reisen wir zurück ins Jahr 1959. Wir werfen einen Blick in eine Bravo aus dem Januar 1959 und finden auch dort einen Schlager von Conny in den Charts. “Hey Boys How Do You Do” stammt aus dem Film “Wenn die Conny mit dem Peter.
Ein weiterer Hit aus diesem Film war “Jolly Joker” gesungen von Conny.
Peter Kraus war natürlich auch in der damaligen Bravo-Musicbox, die den Zusatz “Conny & Peter-Schlager schlagen alles” trug. Auf dem Weg an die Spitze war “Sugar Baby”. Auch diesen Schlager lernten die Teenager im Film kennen.
Beenden wollen wir diesen kleinen Rückblick auf “Wenn die Conny mit dem Peter” mit einem weiteren Duett. In diesem Kassenschlager sangen die beiden auch “Ich möcht’ mit dir träumen”.
“Plus 5” Hits aus dem Januar 1959
Zu dieser Zeit waren die beiden Hauptdarsteller auch in den Charts vertreten. Vor “Sugar Baby” veröffentlichte Peter Kraus die Single “Hula Love”. Auch, wenn Peter Kraus behauptet, dass die Haltbarkeit der Hits sehr eingeschränkt war, war er mit beiden Titeln in den Top 10 vertreten. Conny war mit “Hey Boys How Do You Do” und der “Teenager Melodie” in den Charts vertreten.
Zu dieser Zeit standen Instrumental-Song noch sehr hoch im Kurs. So war der Spitzenreiter Anfang 1959 das Orchester Billy Vaughn mit “La Paloma”.
Seit Monaten begeisterte man sie zu dieser Zeit auch für Perez Prado und seinen Song “Patricia”. Der Orchesterchef war auch der erste, der den “Mambo No. 5” veröffentlichte. Der Südamerikaner gilt bis heute als der “Mambo-König”.
Für Hula Hop-Reifen begeisterte man seit einiger Zeit überall auf der Welt. Es war also nur eine Frage der Zeit, dass die bunten Reifen auch besungen wurden: “Hula Hop” hieß der Hit von Danny Mann…
… und noch erfolgreicher war der “Hula Hop” von Angele Durand.
You may also like
-
Robin Williams wird “Mork vom Ork”, 14.09.1978
-
Gilbert O’Sullivan mit “Alone Again” in den Song-Geschichten 101
-
Die erste “Otto-Show” läuft im Ersten, 27.08.1973
-
Liselotte Pulver und Dieter Hallervorden in “Die Hochzeitsreise”, 22.08.1969
-
“Zärtliche Chaoten” startet in den Deutschen Kinos, 20.08.1987