Heute, 30.12.2018

Moin,

am 29. Dezember 1948 feierte das auf William Shakespeares “Der Widerspenstigen Zähmung” basierende Musical “Kiss Me, Kate” am New Yorker Century Theatre seine Uraufführung. Es wird in der Folge Cole Porters erfolgreichstes Musical, das bis heute in zahlreichen Theatern gespielt wird.

 

Natürlich wurde ein so erfolgreiches Musical, das 1949 mit dem ersten Tony Award ausgezeichnet wurde, auch verfilmt. In der männlichen Hauptrolle des Films aus dem Jahr 1953 war Howard Keel zu sehen, der in den 80er Jahren ein vielbeachtetes Comeback in der TV-Serie “Dallas” als Clayton Farlow (der spätere Ehemann von Ellie Ewing) feierte.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0unnUHphLt8

 

In einer seiner Show “Melodien für Millionen” präsentierte Dieter Thomas Heck ein Medley mit den bekanntesten Hits dieses Musicals. Dabei ließ er es sich nicht nehmen, auch selbst mitzusingen: “Schlag nach bei Shakespeare”. Cornelia Froboess war die Hauptakteurin in diesem Medley.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=_3NMw15zJPU

 

1999 gewann erneut einen Tony-Award als “Best Revival of a Musical”. Der Erfolg hält ganz sicher auch die kommenden 70 Jahre an.

Heute vor einem Jahr ist der Schlagerstar Bernd Spier verstorben. Seine Verwandtschaft hat den Tod des Sängers lange aus der Öffentlichkeit herausgehalten. So wurde er ohne großes Aufsehen beerdigt. Das war bestimmt in seinem Sinne, denn er war auch als Künstler eher zurückhaltend. Dabei kann er einige große Hits aufweisen. Allen voran war es “Das kannst du mir nicht verbieten”, das ihr mit vielen weiteren Hits des Sängers in einem Mini-Porträt in unseren “Erinnerungen” hören könnt.

Einen schönen Sonntag
Euer – Team

 

Das erste Mal

In Wien wird 1877 die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qQdZsiMbl5o

1905 feierte die populärste Operette von Franz Lehár am Theater an der Wien Premiere. “Da geh ich zu Maxim” war das Paradelied von Johannes Heesters, das er Zeit seines Lebens gesungen hat. Ein letztes Mal trug er es im Alter von 106 Jahren in Wien vor. Zeitgemäß sang er im Laufe der Zeit “Heut geh’ ich ins Maxim”. Das Maxim ist ein populäres Restaurant in Paris, das es zu dieser Zeit angesagt war und es – vielleicht auch dank der Operette – bis heute ist.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ynN7ycrpSEU

1942 tritt Frank Sinatra erstmals als Solo-Sänger im Paramount Theater in New York auf. Die Zeitungen berichten am kommenden Tag, dass die in der Überzahl anwesenden jungen Mädchen so gekreischt haben, dass vom Sänger nur wenig zu hören war. So beginnen große Karirieren…

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qdKWOg9Rgug

Charlie Gracie nimmt 1956 den Titel „Butterfly“ auf, der ebenso wie die Version von Andy Williams die Billboard Charts bis zum Gipfel (Platz 1) stürmt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=dSpPxmx6GSg

 

Bing Crosbys Album “Merry Christmas” stürzt 1957 Elvis Presleys “Christmas Album” vom Thron der US-Album Charts. Schuld daran war die erfolgreiche Christmas-Show mit Frank Sinatra am 20. Dezember. Eine Woche später tritt der umgekehrte Fall ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Kegu-erHEig

 

Edith Piaf feiert 1960 ein umjubeltes Comeback im Pariser Olympia.

https://www.youtube.com/watch?v=y6nwhhNGRlE

 

1963 traten die Rolling Stones im Studio 51 in Soho, London, auf. Im Vorprogramm stellten Jommy Powell & The Five Dimensions ihren neuen jungen Sänger Rod Stewart vor.

https://www.youtube.com/watch?v=GHdxSGxbfiY

 

Die Beatles werden “Band des Jahres” und landen die “Platte des Jahres” mit “She Loves You” bei der Leserumfage des New Musical Express zum Ende des Jahres.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BOuu88OwdK8

 

The Kinks, The Who, Manfred Mann, The Hollies und Gerry and the Pacemakers treten 1965 in der US-Pop-Show “Shiding” auf. “British Invasion” nimmt in den Vereinigten Staaten seinen Lauf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=F4DV-5d6a5g

 

Mit “Hello Goodbye” gelingt den Beatles 1967 ihr 15. Nummer Eins Hit in den Vereinigten Staaten. Auf Platz 2 stehen zum Jahresende Gladys Knight & The Pips und auf der Drei The Monkees mit “Daydream Believer”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rblYSKz_VnI

 

Led Zeppelin werden als Vorband von Vanilla Fudge 1968 als Len Zefflin angekündigt. Sie spielen auf demGonzaga University Gymnasium in Spokane.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mMCbmkD5xao

 

Am selben Tag nimmt Frank Sinatra “My Way” auf.

https://www.youtube.com/watch?v=5AVOpNR2PIs

,

Peter, Paul & Mary werden 1969 für “Leaving On A Jet Plane” mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=F2m–R3J6f4

 

The Sweet haben in der Sendung „Lift Off“ mit „Funny Funny“ ihren ersten TV-Auftritt. Die Single wird auch ihr erster Charterfolg.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=dd8JHqjHJ5U

 

Ein geistig verwirrter Eindringling verletzt 1999 George Harrison schwer in dessen Schloss mit einem Küchenmesser.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=UMVjToYOjbM

 

In der 1999 veröffentlichteen “The Queen’s Millennium Honours List” tauchen Ex-Slade Sänger Noddy Holder, der zum MBE erhoben wurde, und Mark Knopfler, der zum OBE geschlagen wurde, auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=O7sXAi2CHRE

 

10 Jahre später, 2009, wird Singer-Songwriter Neil Young zum “Officer of the Order of Canada”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=n2MtEsrcTTs

 

Durch den Wechsel auf die westliche Seite der Datumsgrenze entfällt 2011 der 30. Dezember in Samoa und Tokelau. Auf den 29. folgt direkt der 31. Dezember.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=JodPHplACCE

 

2012 wurde Brian May für seine Bemühungen, den Dachs zu schützen, zur Person des Jahres von PETA Großbritannien gekürt: “In seinem Kampf, Großbritanniens Dachs zu retten, gab Brian May nie auf. Er verbreitete seine Botschaft für Tiere durch alles, was er sagte, schrieb und sogar trug, bis sich die Welt aufstand und anpasste. Seine Hartnäckigkeit und Kühnheit sind eine Inspiration für gütige Menschen überall auf der Welt.”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=EllYgcWmcAY

 

Das letzte Mal

Am 29. Dezember 1969  kauft sich Peter Tork aus seinem Vertrag bei den Monkees. Er möchte sich als Musiker etablieren und gründet die Band Release und spielt Banjo auf George Harrisons Soundtrack zum Film “Wonderwall”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-fSzGo4WXB0

Am selben Tag löste sich The Bonzo Dog Doo-Dah Band auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xVr2hbE6aW0

Emerson, Lake & Palmer geben 1978 bekannt, dass die Bandmitglieder getrennte Wege gehen werden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=c2zurZig4L8

Ihr letztes Konzert spielte Luxuslärm 2016 vor 950 Zuschauern in der Stadthalle Olpe.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mPkMywMPZOs

Unvergessen

Am 30. Dezember 2017 starb der Schweizer Musiker Hanery Amman im Alter von 65 Jahren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xLEYhGj1Hus

 

Im Alter von 61 starben starb Bobby Farrell 2010. Der Tänzer wurde bekannt als stets gutgelauntes Mitglied von Boney M. Auch wenn er nicht gesungen hat, war er ein wichtiger Teil zum Erfolg der Gruppe.

https://www.youtube.com/watch?v=otna9Pe3jWg

 

Der Bandleader Artie Shaw starb 2004 im hohen Alter von 94 Jahren.

https://www.youtube.com/watch?v=pCXVxE_YeP4

 

Der ehemalige Lead Sänger der Drifters, Johnny Moore, starb 1998 im Alter von 64 Jahren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=VeXBGN0RmwM

 

An einem Herzinfarkt im Alter von 38 Jahren starb 1967 der erfolgreiche Songwriter Bert Berns. Er schrieb u.a. “Piece of My Heart”, “Hang on Sloopy” und “Twist and Shout”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=TlTKhPkZSJo

 

 

Geburtstage

1928

Bo Diddley

McComb, Mississippi, USA

2. Juni 2008 in Archer, Florida, USA. Der Bluesmusiker, der mit bürgerlichem Namen Ellas Otha Bates heißt, gilt als ein Pionier des Rock ‘n’ Roll. Besonders für viele Musiker der Beat-Generation gilt er als eines ihrer Vorbilder. Die Rolling Stones, The Troggs u.v.a. coverten seine Songs wie „Mona“.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=yeZHB3ozglQ

 

1931

Skeeter Davis

Dry Ridge, Kentucky, USA

19. September 2004 in Nashville, Tennessee, USA; Mary Frances Penick war einer der frühen Countrystars. Mit ihrem Hit „End Of The World“ gelang ihr ein weltweiter Hit.

 

https://www.youtube.com/watch?v=PbZ9ILRYQ2o

 

1934

Del Shannon

Grand Rapids, Michigan, USA

8. Februar 1990 in Santa Clarita, Kalifornien, USA; Charles Weedon Westover hatte 1961 gleich mit seiner ersten Single „Runaway“ einen Nr. 1-Hit. Es folgten zahlreiche weitere Top 10-Hits wie „Keep Searchin’“, mit dem er sich auch in den deutschen Charts platzieren konnte.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=wSWMJxbxj7c

 

1935 Wolfgang Dauner

Stuttgart

Er ist als Keyboarder und Pianist geschätzt, wenn er auf seine Weise klassische und Jazzmusik interpretiert. Als Komponist von Filmmusik hat er sich einen Namen über Deutschlands Grenzen hinaus geschaffen. Unvergessen bleibt seine einzigartige Art der musikalischen Einführung im TV (Sendung mit der Maus u.a.)

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zRIbmkcvGCI

 

1937

Paul Stookey

Ayer, Massachussetts, USA

Noel „Paul“ Stookey ist ein Drittel des legendären Trios Peter, Paul & Mary. Das Trio startete seine Karriere mit dem von Peter Yarrow komponierten „Puff The Magic Dragon“. Es begleitete Martin Luther King beim Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit, wo er die berühmten Worte „I Have A Dream“ äußerte. Die Drei sangen auf dieser Veranstaltung „If I Had A Hammer“. Später verhalfen sie dem bis dahin noch unbekannten John Denver zum Durchbruch, in dem sie seinen Titel „Leaving On A Jet Plane“ aufnahmen und zum Hit machten.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=z15pxWUXvLY

 

1937

John Hartford

New York City, USA

† 4. Juni 2001 in Nashville, Tennessee, USA; „Er war ein Hall-of-Fame-Musiker, preisgekrönter Songwriter, Raddampfer-Kapitän, Autor, Künstler, Disc Jockey, Kalligraph, Tänzer, Folklorist, Vater, Historiker und frustrierter Bibliothekar“, ist auf seiner Homepage zu lesen. Es fehlt, dass er mehrfacher Grammy-Gewinner war und den Titel „Gentle On My Mind“ schrieb: Der größte Erfolg von Glen Campbell und von ungezählten Musikern aller Genres gecovert wurde.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ETkzK9pXMio

 

1939

Felix A. Pappalardi Jr.

New York City, USA

Der Produzent, Songwriter, Sänger und Bassist produzierte alle Aufnahmen der legendären Band The Cream und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band Mountain.

1939

Viola Wills

Watts, South Los Angeles, Kalifornien, USA

6. Mai 2009 in Phoenix, Arizona, USA; Coverte in den 70er Jahren zahlreiche Hits und wurde mit ihren Versionen zu einer beliebten Disco-Star. Ihren größten Hit hatte sie mit „Gonna Get Along Without You Now“, der es in die Top 10 der UK-Charts schaffte.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=edRsaYIVJRA

 

1942

Robert Quine

Akron, Ohio , USA 29. Mai 2004 in New York an einer Überdosis Heroin. Der Gitarrist galt als ein Pionier der New Yorker Punkszene, der durch seine Zusammenarbeit mit Lou Reed bekannt wurde.
1942

Michael Nesmith

Houston,Texas, USA

Robert Michael Nesmith gehörte zu den Monkees, die über die gleichnamige TV-Serie zu einer der populärsten Bands der 60er Jahre wurden. Auch nach der Fernsehserie war er als Sänger erfolgreich.

Noch erfolgreicher war er allerdings als Geschäftsmann. Für den Kabelsender Nickelodeon entwickelte er sogenannte „Pop Clips“. Dieser verkaufte diese weiter an Time Warner/Amex, was zur Gründung der Musiksenders MTV führte.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ztjz7alcJnk

 

1945

Davy Jones

Manchester, England

29. Februar 2012 in Stuart, Florida, USA; David Thomas „Davy“ Jones wurde ebenfalls durch die Fernsehserie „The Monkees“ zum Superstar der 60er Jahre. Als Solokünstler war er weniger erfolgreich. Als Sänger der Monkees blieb er populär und war z.B. in einer Folge von Spongebob, in der er sich selbst spielte vertreten. Davy Jones starb an einem Herzinfarkt.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xvqeSJlgaNk

 

1946

Clive Bunker

Luton, GB

Der Schlagzeuger wurde als Gründungsmitglied von Jethro Tull bekannt. Er verließ die Band um Ian Anderson 1971 und spielte u.a. in Manfred Mann’s Earthband.

1946

Patti Smith

Chicago, Illinois, USA

Patricia Lee „Patti“ Smith gilt als „Godmother Of Punk“ und hatte mit „Because The Night“ ihren größten Hit. Besoneres Aufsehen erlangte die Lyrikerin, Singer-Songwriterin, Fotografin und Malerin als sie 2016 statt Bob Dylan, dessen Nobelpreis für Literatur in Stockholm entgegen nahm.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6OjW1TDANxk

 

1947

Jeff Lynne

Birmingham, West Midlands, GB

Nach der Auflösung der Band The Move, gründete Jeffrey „Jeff“ Lynne zusammen mit Roy Wood und Bev Bevan das Electric Light Orchestra. Wood verließ die Band wenig später, um das Projekt Wizzard voranzutreiben. So wurde Lynne der Kopf von ELO und gehörte zu den erfolgreichsten Musikern der 70er und 80er Jahre.
Gemeinsam mit George Harrison, Bob Dylan, Tom Petty und Roy Orbison gründete er The Traveling Wilburys, die ebenso produzierte wie Joe Cocker, Bryan Adams, Aerosmith, Tom Jones und viele andere.
2018 wird er mit ELO zurück auf die Bühne kehren.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=CeXEqlkNGSM

 

1950

Dave Stewart

London, GB

David Lloyd Stewart war ein gefragter Studiomusiker als er den Lesley Gore-Hit „It’s My Party“ coverte, ihn von seiner Kollegin Barbara Gaskin einsingen ließ und einen Riesenhit landen konnte.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=86BmSaXZMHw

 

1959

Tracey Ullman

Slough,
Berkshire
Heute ist das ehemalige Teenie-Idol Großbritanniens erfolgreichste weibliche Komikerin, die besonders gern in die Rollen der britischen Premierministerin Theresa May oder auch Bundeskanzlerin Angela Merkel schlüpft. Ihre Karriere begann sie als weibliches Pendant zu Shakin’ Stevens mit Hits wie „Break-away“ oder „They Don’t Know“.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=f9un119lq4c

 

1968

Thomas D

Ditzingen Thomas Dürr ist Gründungsmitglied der Fantastischen Vier. Zu seinen zahlreichen Solo-Projekten gehört auch das in Verbindung mit einer Telekom-Werbung erschiene Million-Voices-Projekt, das den Titel „7 Seconds“ neu interpretierte.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=SwxTVJ53-UI

 

1968

DJ Hooligan

Bottrop Der Technoproduzent und DJ Frank Tomiczek, der auch Aufnahmen unter dem Pseudonym Da Hool aufnahm, hatte zahlreiche Hits wie „Rave Nation“ oder „Meet Her At The Loveparade“ in den Charts.
1969

Eddie Duffy

Toryglen, Glasgow,
Schottland
Von 1998 bis September 2010 war der Bassist Mitglied der Band Simple Minds.
1969

Jay Kay

Stretford, Greater Manchester, GB Jason Luís „Jay Kay“ Cheetham ist der Sänger der Band Jamiroquai, die bisher mehr als 27 Mio. Alben verkaufen konnten

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=D-NvQ6VJYtE

 

1973

Frans Bauer

Der Schlagersänger und Moderator erfreut sich in seiner Heimat immer noch großer Beliebtheit. In Deutschland hatte er in den 90er Jahren mit „Buenos Dias, weiße Taube“ einen Hit.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=E7xpSb5dagI

 

1976

Ji-In Cho

Leverkusen Bekannt wurde sie als Sängerin der Metal-Band Krypteria sowie der Pop-Band Become One, die das Ergebnis der Casting-Show Fame Academy war. Außerdem singt sie als Hexe Runa im Lied „Wild und frei“ von Corvus Corax.
1978

Tyrese

Los Angeles, USA Schauspieler und Model Tyrese Darnell Gibson ist in den USA auch ein populärer R&B-Sänger und Rapper, der mit seinem Album „Black Rose“ 2015 auf Platz 1 der Charts stand.
1983

Rixx

Annaberg Buchholz Sebastian Seidel ist eine Hälfte des Produzenten-Teams Stereoact.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Bkj3IVIO2Os

 

1986

Ellie Goulding

Hereford,

Herefordshire,

England

Die Singer-Songwriterin Elena Jane „Ellie“ Goulding gehört zu den aktuell angesagtesten Sängerinnen weltweit. Ihr Titel „Love Me Like You Do“ wurde zusätzlich durch den Film „Fifty Shades Of Grey“ promotet.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ajN57m_OSpY

 

1988

Leon Jackson

Whitburn, Schottland Der Sänger wurde durch den Gewinn der vierten Staffel der Castingshow The X Factor im Großbritannien bekannt, die zwischen August und Dezember 2007 im Abendprogramm des Fernsehsenders ITV ausgestrahlt wurde.
1989

Benne

Heilbronn Benedikt Ruchay ist ein deutscher Pop-Musiker.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=VOPHbGhS1YM
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.