Heute, 24.12.2018

Moin,

heute vor 50 Jahren waren die Astronauten Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders der Apollo 8 die ersten Menschen, die den Mond umkreist haben. William Anders fotografierte dabei den Aufgang der Erde aus der Sicht vom Mond. Ein unglaublich schönes Bild. Kaum zu glauben, dass wir Menschen aus Gier nach Geld und Macht seit Ewigkeiten dabei sind, diesen Planeten selbst zu zerstören.

Weihnachten herrscht dann doch meist Frienden auf Erden, zumindest unter den Menschen, die Weihnachten feiern.

Der 24. Dezember hat einen Zauber. Selbst in den Supermärkten und Kaufhäusern geht es etwas freundlicher in den Warteschlangen zu als noch am Samstag. Autofahrer halten an, um jemanden über die Straße zu lassen und  erhalten ein Lächeln dafür, das sie sofort und gern erwidern. Das Lächeln ist vielleicht der Zauber dieses heutigen Tages. Spätestens mit Einkehr der Dunkelheit wird es dann noch freundlicher und höflicher. Menschen grüßen sich und wünschen sich eine frohe Weihnacht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=LbN9Ljy6NS4

Die großartigste Weihnachtsgeste fand im Jahr 1914 statt. Es herrschte Krieg in Europa, der 1. Weltkrieg brachte überall nur schlechte Nachrichten. Tod, Not und Elend stand ganz oben an der Tagesordnung. Doch etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs schaffen am 24. Dezember etwas einmaliges in der Geschichte: Sie legen ihre Waffen in einem nicht genehmigten Waffenstillstand nieder. Die Soldaten kommunizieren mit ihren Feinden. Sie wünschen sich frohe Weihnachten. Für einige Tage werden aus erbitterten Feinden Freunde in der Not. Sie singen und beten gemeinsam, sie essen und trinken zusammen, sie feiern das wohl beeindruckendste Weihnachtsfest aller Zeiten.

Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=gITapjQ4eSg

Tragen wir doch auch alle dazu bei, dass der heutige Heilige Abend ein besonderer wird. Verzeihen wir einem Menschen, das was er uns angetan hat und schenken ihm ein Lächeln. Dieses Lächeln ist entwaffnend und schafft vielleicht auch bei euch und uns diesen wunderbaren Weihnachtsfrieden. Vielleicht wohnt in eurer Nachbarschaft auch ein einsamer Mensch, der den Heiligen Abend alleine verbringen muss. Schenkt diesem Menschen ein Lächeln und wünscht frohe Weihnachten. Damit schenkt auch ihr euch dieses einzigartige Weihnachtsgefühl, das man nicht kaufen kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=dmNLaaGY14s

Wer nun “Stille Nacht” hier erwartet, den müssen wir enttäuschen. Dieses Lied haben wir uns für das 24. Türchen unseres Adventskalender aufgehoben. Natürlich könnt ihr dort noch einiges mehr an Weihnachtsliedern finden. Auch Helene Fischer singt im Countdown zur morgigen Show das wohl feierlichste aller Weihnachtslieder.

Genießt den Tag
Euer – Team

Das erste Mal

Der Physiker Manfred von Ardenne führt 1930 das erste elektronische Fernsehbild vor.

Gilbert Becaud stellt 1960 sein Weihnachtslied “L’Enfant à l’étoile” im Fernsehen live aus der Kirche von Saint Germain l’Auxerrois in Paris vor.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=PqqhVkWXdrA

Im dritten Jahr nacheinander stehen die Beatles mit einem Album auf Platz 1 der US-Charts. 1963 war es “With The Beatles”, 1964 “Beatles For Sale” und 1965 “Rubber Soul”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/-8l3ntDR_lI

Tommy James & the Shondells nehmen 1966 “I Think We’re Alone Now” auf.

https://www.youtube.com/watch?v=FmS8WXYwnKY

Live aus der Liverpool Cathedral in England überträgt 1967 das britische Fernsehen UK TV ein Christmas-Special mit den Bee Gees.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/_hQ1HQh9_JM

Die New York Doll geben ihr live Debüt auf einer Christmas Party im Endicott Hotel in New York City.

Bei einer Manfred-Mann-Show in Miami 1972 reagiert die Polizei auf Lärmbeschwerden, indem sie während der Zugabe der Band die Lautstärke drosselt. Der Aufstand der Fans auf diese Maßnahme wird allerdings bedeutend lauter.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xcDc2S3-KqE

“Hotel California”, das 6. Album der Eagles, steht am Heiligen Abend 1976 auf Platz 1 der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MGhMdT_C-vQ

Mit “How Deep Is Your Love” klettern die Bee Gees 1977 an die Spitze der US-Charts. Es ist die 4. Nummer 1 in Folge. Der Song bleibt für 17 Wochen in den Top 10, was ein neuer Rekord in Sachen Aufenthalt in den Top 10 bedeutete.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XpqqjU7u5Yc

Heute vor 40 Jahren geben Björn Ulvaeus und Agnetha Fältskog von ABBA ihre Trennung bekannt. Die ABBA-Fans sind schockiert.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=PjZhfa5HPiU

Vor 30 Jahren steht die Band Poison mit der Singe “Every Rose Has Its Thorn” ganz oben in den US-amerikanische Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=_IynXh593Bg

Das Hartz-IV-Gesetz („Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“, BGBl. I 2003, 2954.) wird 2003 verkündet, das zum 1. Januar 2005 Sozialhilfe und Arbeitslosengeld verschmilzt.

Unvergessen

1906

Franz Waxman

Königshütte, Oberschlesien, heute Polen

24. Februar 1967 in Los Angeles, USA; In Deutschland hieß er noch Franz Wachsmann und begann bereits in seiner Berliner Zeit Filmmusik zu orchestrieren („Der blaue Engel“) und zu komponieren. Er flüchtete unter den Nazis zunächst nach Frankreich, anschließend in die USA. Dort konnte er seine Karriere als Filmkomponist fortsetzen. 200 Filmmusiken drückte er seinen Stempel auf und erhielt zwei Oskars. Aus seiner Feder stammt auch der Klassiker „That’s Amore“.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=aFSv-tq5GAY
1916

Carlo Rustichelli

Carpi, Italien

† 13. November 2004 in Rom, Italien. Zeit seines Lebens gehörte er zu den gefragtesten Filmmusikkomponisten und komponierte ca. 400 Filmmusiken.

1920

Dave Bartholomew

Edgard, Louisiana, USA

Er startete als Rhythm-and-Blues- und Jazzmusiker, der dann ab den 1950er Jahren vorrangig als Produzent, Arrangeur und Komponist tätig war.

1924

Lee Dorsey

Portland, Oregon, USA

† 1. Dezember 1986 in New Orleans, Louisiana; Irving Lee Dorsey war ein R&B Sänger der 1960er Jahre.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=K5LnpErE6f4
1945

Lemmy Kilmister

Stoke-on-Trent, Staffordshire, England

28. Dezember 2015 in Los Angeles, Kalifornien, USA; Ian Fraser Kilmister war Gründer, Frontman, Sänger und Bassist der Rockband Motörhead. Mit dieser Band wurde er zur Rock-Ikone.

Seinen größten Chart-Hit landete er bereits Anfang der 70er Jahre als Sänger der Band Hawkwind mit „Silvermachine“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=w6FlQb965FM
1946

Jan Akkerman

Amsterdam, Niederlande

Der Rock- und Jazz-Gitarrist begann seine Karriere bei der weit über Hollands Grenzen hinaus bekannten Band Focus, die mit „Syliva“ und „Hocus Pocus“ sogar in den US-Charts vertreten waren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=OznS7X9BOxs
1948

Eff Jott

Berlin 26. April 2007 in Berlin; Frank Jürgen Krüger gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band Ideal. Nach Auflösung der Band spielte er vorübergehend bei Alphaville und ab 1994 bei den Lassie Singers.

https://www.youtube.com/watch?v=sOyvBsg3t5I

1951

Beppo Pohlmann

Osnabrück

Musiker, Komponist und Texter Bernhard Pohlmann gründete 1976 mit Kalle Ricken die Comedy-Band Gebrüder Blattschuss, bei denen wenig später Jürgen von der Lippe und Hans-Werner Olm einstiegen. Sie hatten ihren größten Hit mit „Kreuzberger Nächte“. Die beiden Gründungsmitglieder treten auch heute wieder als Gebrüder Blattschuss auf.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/lPOGAob2w_g

1955

Hans Söllner

Bad Reichenhall

Die gern genutzte Bezeichnung Liedermacher wird Johann Michael Söllner nicht gerecht, denn mit seiner Band spielt er „bayerischen Reggae“. Sein „Mei Voda hod an Marihuanabaum“ ist südlich des Mains Kult!
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hUPy-JwQrbA
1957

Andy Baum

Linz, Österreich

Startete seine Karriere bei der Band Stonehange, die als erste österreichische Band durch England tourte. Seinen größten Solo-Hit landete er mit dem Titel „Slow down“.

1957

Ian Burden

Newark-on-Trent, England

Der Keyboarder und Bassist gehört zu den Gründungsmitgliedern der britischen Band The Human League.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uPudE8nDog0
1960

Zeeteah

Barbados

Zeeteah Massiah konnte mit dem Musikprojekt “Arizona feat. Zeitia” in den amerikanischen Dance-Charts einen Nr.1-Hit (“Slide On The Rhythm”) landen. Parallel und bis heute tritt sie als Gala- oder als Tour-Sängerin (u.a. für Michael Jackson, Tom Jones, Phil Collins oder Michael Bolton) auf.

1963

Olaf Berger

Dresden

Der beliebte Schlagersänger ist auch ein gefragter Moderator, der bereits durch zahlreiche Musikshows des MDR geführt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=MmYIF9TlRvQ

1971

Ricky Martin

Hato Rey, Puerto Rico

Enrique Martín Morales, der in Europa insbesondere durch seine WM-Hymne „The Cup Of Life“, sein Duett mit Christina Aquilera „Nobody Wants To Be Lonely“ und sein Nr. 1-Hit „Livin’ La Vida Loca“ bekannt wurde, ist in Südamerika nach wie vor einer der Superstars. Sein aktueller Titel „Vente Pa’ Ca“, der weder in den Charts in Deutschland noch in den USA oder England zu finden war, erreichte bei youtube mehr als 1,3 Milliarden Clicks. Das sind ein Vielfaches von dem, was seine großen Hits zu verzeichnen haben!
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=gLB8PiKZRyg
1991

Louis Tomlinson

Doncaster, South Yorkshire, England

Louis William Tomlinson erlangte als Sänger der Boyband One Direktion Weltruhm. 2017 startete er seine Solokarriere.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=inZzcTXYowY
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.