Edith Piaf in den Menschen des Tages, * 19.12.1915, † 10.10.1963

Sie war “der Spatz von Paris”, der heute noch für viele die größte französische Sängerin aller Zeiten ist. Edith Piaf kam am 19. Dezember 1915 in Paris zur Welt. Sie starb am 10. Oktober 1963 im Alter von 47 Jahren. Ihre Popularität ist auch über 60 Jahre nach ihrem Tod kaum geschwunden.

Erinnerungen an Edith Piaf

Geboren wurde Édith Giovanna Gassion, wie sie bürgerlich hieß, am 19. Dezember 1915 in Paris. Ihren ersten großen Erfolg hatte sie mit einem Lied aus dem Jahr 1940. “L’Accordéoniste” sang sie zum ersten Mal im “Bobino”, einem legendären Pariser Club, in dem Theater und Gesang zu Hause sind.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/qvTg2OJfrfg


Nur wenige Hits entstehen in Kriegszeiten. Gleich nach dem Krieg lebte die Pariser Musikszene wieder auf und Edith Piaf war nun einmal “der Spatz von Paris”, der mit “La Vie En Rose” am 4. Januar 1947 einen späteren Evergreen veröffentlichte, den Interpreten überall auf der Welt in ihr Repertoire aufgenommen haben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/-0KvBnIvTFs?si=k-oHe6Fl6Pb4yt94


Zu dieser Zeit wurden Lieder über das Radio bekannt. Es gibt also nur wenige Filmaufnahmen von der großen Chansonsängerin. Bei der Aufnahme von “Hymne à l’amour” lief aber eine Kamera mit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/QYgVDXUIAuo


Aus dem Jahr 1951 stammt der Titel “Padam Padam”. Sie sang ihn bei einem Konzert im Jahr 1956, von dem Aufnahmen erhalten sind.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/IVysLksPrtk


Edith Piaf war bekannt für ihr “Näschen” für große Talente. So gehörten Gilbert Becaud, George Moustaki, Charles Aznavour, Francis Lai u.v.a. zu den Künstlern, die sie förderte. Von George Moustaki stammt der Text zu ihrem großen Comeback-Hit “Milord” nach langer Krankheit und Drogenabhängigkeit. (Dazu findet ihr auch eine Song-Geschichte auf schmusa).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/KxlVYym1UGw


Die gerade gesehene Aufnahme stammt aus der legendären Ed Sullivan Show in den Vereinigten Staaten. Auch in den USA kannte und liebte man den französischen Superstar. Die Geschichte ihres Lebens erzählt ihr letzter großer Erfolgstitel: “Non, je ne regrette rien “.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/nNQi0BPQP9w


Die Übersetzung der Titelzeile dieses wunderschönen Chansons bedeutet “Ich bereue nichts!”

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.