Moin,
einen Tag vor dem Heiligen Abend Geburtstag zu haben, ist sicher nicht gerade einfach. Ehrlich gestanden kennt niemand aus der Redaktion jemanden persönlich, der mit dieser Situation leben muss. Als wir die Geburtstagskinder des heutigen Tages für diese Seite zusammengesammelt haben, mussten wir dann doch staunen, wie viele Menschen es trifft. Einer von ihnen ist Angelo Kelly, der ganz sicher zu den erfolgreichsten Musikern des vergangenen Jahres in Deutschland zählt.
https://www.youtube.com/watch?v=YDjlgoFZ9Kc
Die Stadien für das Live-Comeback der Familie waren innerhalb weniger Stunden komplett ausverkauft. Wer dabei war, schwärmt ganz gewiss heute noch. Unvergessen bleibt Angelos Gesang als kleiner Junge beim größten Hit der Familie sang er den Refrain mit seiner glockenklaren Stimme. “An Angel” passt doch auch wunderbar in die Weihnachtszeit.
https://www.youtube.com/watch?v=AIGGVIkcyWU
Zwischenzeitlich ist aus dem kleinen Jungen ein gestandener Vater geworden, der auch mit der eigenen Familie unterwegs ist. Dieses Familienunternehmen ähnelt schon sehr an die frühen Tage der Kelly Family. Im ZDF-Fernsehgarten hat er mit seiner Familie nicht nur den Ohrwurm “Always Be There” gespielt, sondern auch einiges aus seinem aktuellen Leben verraten.
https://www.youtube.com/watch?v=fOwCnkvJKCA
Eine kleine Zugabe zum 4. Advent mit irischer Weihnachtsmusik.
https://www.youtube.com/watch?v=db5MAi5i-ns&list=OLAK5uy_nGBVhc5_vwdcxK7H-Os99ZcKvxIKaZ88M
Apropos Weihnachtsmusik: Heute haben wir versprochen “deutsche Schlagerweihnacht” in unserem Adventskalender zu feiern. Seid euch sicher, dass wir dann natürlich auch Mayte Kelly singen lassen und für jeden Schlagerfan etwas dabei haben werden. Mit Schlagerstars und anderen populären deutschen Kolleginnen und Kollegen sehen wir heute auch Helene Fischer in unserem Countdown zur Helene Fischer-Show am 1. Weihnachtstag.
Viel Spaß beim “schmusa”-Bummel und einen schönen Sonntag
Euer – Team
Das erste Mal
Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven hat 1806 seine Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.
https://www.youtube.com/watch?v=7K7xEGDspNw
Die spätromantische Märchenoper “Hänsel und Gretel” von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater 1893 uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
https://www.youtube.com/watch?v=jqeI6zvP2C4
Reginald Fessenden führt 1900 die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt 1923 in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.
Radio Bremen startet 1945 seinen Sendebetrieb. Als Bassist des Senderorchesters wurde Hans Last genau so wie sein Brunder Werner eingestellt. Aus beiden wurden später populäre Bandleader. Aus Hans wurde James Last und aus Werner Kai Warner.
Fats Domino nimmt 1955 den Song “My Blue Heaven” im J&M Studios in New Orleans auf.
https://www.youtube.com/watch?v=CS75X7perbI
Simon & Garfunkel veröffentlichen 1957 als Tom & Jerry ihre erste Single.
https://youtu.be/zoSnIl9PNCs
The Drifters nehmen 1959 den Song “This Magic Moment” auf. Das Produzententeam Leiber/Stoller unterlegten die damaligenen Drifters-Songs erstmlas mit Geigen und zudem mit lateinamerikanischen Rhythmen wie Rumba, Samba oder Tango. Für “This Magic Moment wählten sie einen Rumba-Rhythmus.
https://www.youtube.com/watch?v=bacBKKgc4Uo
The Beach Boys geben ihren ersten offiziellen Auftritt mit zwei Lieder im Konzert von Dick Dale, das er im Rendezvous Ballroom in Newport Beach, Kalifornien gibt.
Beach Boy Brian Wilson erleidet einen Nervenzusammenbruch während der Tournee 1964. Für die restlichen Konzerte der Tournee springt Glen Campbell ein. Anschließend wird Bruce Johnston in der Band aufgenommen, damit sich Brian Wilson in aller Ruhe erholen kann.
https://youtu.be/zxd0gqP5Phg
In Italien kommt 1966 Sergio Leones Film “Zwei glorreiche Halunken (Originaltitel: Il buono, il brutto, il cattivo)” in die Kinos.
https://www.youtube.com/watch?v=7QtQSzLF4Ec
Am selben Tag startet in Australian der Film “Funny Things Happen Down Under” in den Kinos. Es handelt sich dabei um eine Komödie mit viel Musik. Die 18-jährige erhielt auch eine kleine Rolle in dem Film und singt den Song “Christmas Time Down Under”.
https://www.youtube.com/watch?v=FmFJie2lzBs
Der UFO Club eröffnet in London. Als Hausband hat der Inhaber die zu diesem Zeitpunkt noch wenig bekannten Pink Floyd engagiert.
Mit “Ready, Steady Go!” verabschiedet sich 1966 eine sehr beliebte Show aus dem britischen TV. Die Gewerkschaft hatte dieses durchgesetzt, da dort nicht live gesungen wurde. Zur Abschiedssendung kamen Mick Jagger, The Who, Eric Burdon, The Spencer Davis Group, Donovan sowie Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich.
https://www.youtube.com/watch?v=VwODy5xSrcc
1969 trifft Elton John sein Team, mit dem er in den kommenden Jahren riesige Erfolge landen wird. Dazu gehören Texter Bernie Taupin, Arrangeur Paul Buckmaster und Produzent Gus Dudgeon. Die Vier treffen sich auf Auswahl der Plattenfirma von Elton John, um sein erstes Solo-Alum aufzunehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=JL90Tkof-9s
B.J. Thomas wird am selben Tag für “Raindrops Keep Falling On My Head” mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=hziG9Nr6KHU
Cat Stevens wechselt 1977 zum Islam und nennt sich fortan Yussuf Islam.
https://youtu.be/DFZK4j-B1Es
Rod Stewart veröffentlicht 1978 seinen Song „Da Ya Think I’m Sexy“ in den Vereinigten Staaten.
https://www.youtube.com/watch?v=Hphwfq1wLJs
In den Popmusiksendern der ARD wird 1985 zum ersten Mal der ARD-Nachtrock ausgestrahlt, der seit dem 1. Januar 1990 unter dem Namen ARD-Popnacht heute noch gesendet wird.
1989 klettert Phil Collins mit “Another Day In Paradise” an die Spitze der britischen Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=Qt2mbGP6vFI
In der Trierer Europahalle veranstaltet Guildo Horn seit 1994 jährlich am 23. Dezember ein Weihnachtskonzert. Dieses ist die Basis für seine heutigen Weihnachtstourneen, die auch in diesem Jahr wieder tausende in die Konzerthallen lockten.
https://www.youtube.com/watch?v=CjmIGSTlSew
2002 wird die Single „We Have a Dream“ mit den Kandidaten der ersten Staffel der Castingshow veröffentlicht und am Abend in der Show vorgestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=ArXW2QBa5XE
Das letzte Mal
Auf der Zeche Zollverein in Essen (Ruhrgebiet) wird 1986 die letzte Schicht gefahren.
Unvergessen
Heute vor einem Jahr starb der Künstler und Musiker Kurt Schulzke. Der vielseitige Maler und Sänger landete seinen größten Hit mit dem “Schweinetango”.
https://www.youtube.com/watch?v=93Z3a5NVqmk
2008 stirbt der Komponist Clint Ballard Jr. im Alter von 77 Jahren. Aus seiner Feder stammen auch zwei Nummer 1-Hits: Wayne Fontana & The Mindbenders mit “Game Of Love” sowie “You’re No Good” von Linda Ronstadt.
https://www.youtube.com/watch?v=haZPPBJC8Ic
Der populäre Pianist Oscar Peterson stirbt ein Jahr zuvor im Alter von 82 Jahren. Der Kanadier wurde von Duke Ellington als der “Maharaja der Tasten” bezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=6-NVLJG7LNo
Geburtstage
1921 |
Heinrich Riethmüller |
Berlin |
† 8. Dezember 2006 in Baiersbronn. Der vielseitige Musiker wurde bekannt als musikalischer Leiter von Hans Rosenthals „Dalli Dalli“. Nur wenige wissen, dass er auch für die deutschen Versionen der Musikstücke zahlreicher Disney-Filme wie „Mary Poppins“ oder „Das Dschungelbuch“ verantwortlich war. Ihm verdanken wir also „Probiers mal mit Gemütlichkeit“ |
1928 |
Buddy Harman |
Nashville, USA |
† 21. August 2008 ebenfalls in Nashville, USA; Murrey „Buddy“ Mizell Harman war ein gefragter Studiomusiker. Er spielte Schlagzeug für Ringo Starr, Roy Orbison, Jerry Lee Lewis und vor allem bei den Aufnahmen der großen Country-Stars der 60er und 70er Jahre. Außerdem ist er für die Percussions auf „The Boxer“ von Simon & Garfunkel verantwortlich. |
1929 |
Chet Baker |
Yale, Oklahoma, USA |
† 13. Mai 1988 in Amsterdam, Niederlande; Chesney Henry Baker Jr. war einer der populärsten Jazzmusiker (Trompete, Flügelhorn), -Sänger und -Komponisten seiner Zeit. |
https://www.youtube.com/watch?v=z4PKzz81m5c
1935 |
Johnny Kidd |
Willesden, London, GB |
† 7. Oktober 1966 in Bury, GB bei einem Autounfall; Frederick Heath wurde bekannt als Sänger & Frontmann von Johnny Kidd & The Pirates, die ihren größten Hit mit „Shakin’ All Over“ hatten. |
https://www.youtube.com/watch?v=n327ncoU_ZU
1940 |
Jorma Kaukonen |
Washington, D.C., USA |
Jorma Ludwik Kaukonen Jr. war Gründungsmitglied der Bands Jefferson Airplane und Hot Tuna. |
https://www.youtube.com/watch?v=EUY2kJE0AZE
1941 |
Tim Hardin |
Eugene, Oregon, USA |
† 29. Dezember 1980 in Los Angeles; USA an einer Überdosis Heroin; Der Musiker konnte selbst nie einen großen Hit landen. Seine Kollegen schätzten seine Kompositionen und coverten spätere Hits wie „Reason To Believe“ (Rod Stewart) oder „If I Were A Carpenter (Bobby Darin, Robert Plant) |
1949 |
Adrian Belew |
Covington, Kentucky, USA |
Vor seinem Einstieg bei der Band King Crimson spielte Robert Steven „Adrian“ Belew bei Frank Zappa mit David Bowie u.a. |
1946 |
Luther Grosvenor |
Evesham, Worcestershire, England |
Der vielseitige Musiker, der bei Spooky Tooth und für kurze Zeit bei Stealers Wheel spielte, wirkte unter dem Pseudonym Ariel Bender auch bei der Band Mott the Hoople. |
https://www.youtube.com/watch?v=mfwVfEXJhQQ
1952 |
Andreas Martin |
Berlin |
Sowohl als Schlagersänger und Duettpartner von Drafi Deutscher bei Mixed Emotions, als auch als Komponist und Musikproduzent ist Andreas Martin Krause ein fester Bestandteil der deutschen Musiklandschaft. |
https://www.youtube.com/watch?v=GYuTs9EYa90
1952 |
Helen Schneider |
New York City, USA |
Die Sängerin und Schauspielerin, die 1981 einige Hits wie „Rock’n’Roll Gipsy“ hatte und als Gast auf einer Udo Lindenberg-Tournee gefeiert wurde, begeisterte an der Seite von Gunter Gabriel mit einer Johnny Cash-Show als June Carter. |
https://www.youtube.com/watch?v=R3s7wA7HmLA
1956 |
Dave Murray |
Edmonton, London, GB |
David „Dave“ Michael Murray ist einer der drei Gitarristen von Iron Maiden. |
1962 |
Christian Schneider |
Frankfurt am Main |
Der gefragte Musiker, Arrangeur, Komponist und Musikproduzent wirkte an über 450 Alben verschiedener Künstler – von Frank Farian über Rio Reiser bis hin zu Jeff Lynne und Huey Lewis – mit. |
1964 |
Eddie Vedder |
Evanston, Illinois, USA |
Edward Louis Seversen III ist der Frontmann der Grungeband Pearl Jam. |
https://www.youtube.com/watch?v=qM0zINtulhM
1967 |
Carla Bruni |
Turin, Italien |
Die als Ehefrau des ehemaligen französischen Staatspräsidenten hat auch die französische Staatsangehörigkeit angenommen. Dennoch trägt sie einen Teil ihres Mädchennamens, der vollständig Carla Gilberta Bruni Tedeschi lautet, auch in ihrem jetzigen Namen: Gilberta Bruni Sarkozy. Als Musikerin nennt sie sich nach wie vor Carla Bruni und ist in ihrer neuen Heimat erfolgreicher als ihr Ehemann. |
https://youtu.be/mjxaa_Vu7bU
1972 |
Lukas Loules |
Hamburg |
Mit seinem Geburtsnamen startete Lukas Hilbert zunächst sehr erfolgreich als Texter von Yvonne Catterfelds „Für dich“. Er hat den Namen seiner Frau Tyrna angenommen und ist auch weiter als Komponist, Texter, Musikproduzent und Sänger tätig. |
https://www.youtube.com/watch?v=22WjciKEGmU
1981 |
Angelo Kelly |
Pamplona, Spanien | Angelo Gabriele Kelly war zu Zeiten der großen Erfolge der Kelly Family das jüngste Familienmitglied. Aktuell ist er Solomusiker, Teil des Comeback-Projekts Kelly Family und als „Familienoberhaupt“ mit seiner Ehefrau und den gemeinsamen Kindern musikalisch unterwegs. |
https://www.youtube.com/watch?v=M6iLP3Rru_Q
1992 |
Fabi Halbig |
Dillingen an der Donau | Fabian „Fabi“ Halbig ist trotz seiner Erfolge als Filmschauspieler auch weiterhin Mitglied der Band Killerpilze. |
https://youtu.be/nOemYaV96PQ