Seit einigen Jahren liegt die Musik-Welt einem Geiger zu Füßen. David Garrett verzaubert mit seinem Streich-Instrument sowohl Klassik- als auch Pop-Fans. Heute feiert er seinen 45. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, David Garrett
Im vergangenen Oktober veröffentlichte David Garrett das Album “Millennium Symphony”. Er beweist auf diesem Album wie poppig eine Geige klingen kann: “Wake Me Up” aus dem aktuellen Album in der “New York Gospel Club Session”.
Nun drehen wir das Rad der Zeit zurück: Auch wenn Jurist und Geigenauktionator Georg Paul Bongartz seinem Sohn nur die ersten Schritte des Geigenspiels vermittelt hat, dürfte er über das Ergebnis hoch erfreut sein. Sohn David gehört zu den berühmtesten Geigenspielern der Welt.
Ursprünglich hat David Garrett das klassische Geigenspiel erlernt und musste wie jeder Schüler des Instruments Tonleitern üben. Apropos üben, in Interviews bestätigt David Garrett, dass er bis zu acht Stunden am Tag mit seinem Instrument arbeitet. Bereits als 14-Jähriger hatte er seine ersten professionellen Auftritte.
2002 ist David Garrett Teil der “Nokia Nights Of The Proms” und begeistert das Publikum neben den Simple Minds, Pointer Sisters, Alphaville, Foreigner und natürlich John Miles mit dem Song “Csardas”.
Ob dies der Moment war, in dem der Musiker erkannt hat wie gut Klassik und Popmusik zusammenpassen, müssten wir David fragen. Eines ist sicher, mit seinem Album “Rock Symphonies” schaffte es der Geiger die Spitze der deutschen Album-Charts zu erobern.
Besonders gut eignen sich auch Filmmusiken, um ein Publikum zu erobern. Mit Stücken wie dem Titellied aus dem Film “Fluch der Karibik”.
Ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war sicher die Hauptrolle in dem Film “Der Teufelsgeiger”. Dabei handelt es sich um eine Biografie des Komponisten Niccolò Paganini.
Für die etwas andere Euro-League während der Corona-Zeit 2020, deren Final-Spiele in Nordrhein-Westfalen ausgetragen wurden, präsentierte David Garrett eine UEFA-Hymne mit “Symphony Of Silence”.
2020 war David Garrett wieder für eine Überraschung gut: Ein absoluter Volltreffer war die Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann. “Alle Tage ist kein Sonntag” ist einfach schön.
Zum 75-jährigen Jubiläum des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen bestritt der in Aachen geborene Künstler 2021 einen Teil des Festaktes.
Dieses Porträt wurde bereits 2011 von Radio Bremen in der Reihe “Deutschland Deine Künstler” produziert. Es ist zeitlos und für jeden Fan ein “Muss”.
Aus dem Jahr 2022 stammt das Album “Iconic”. “Sicilienne” beweist einmal mehr wie wunderschön eine Geige klingen kann.
Mit einem Song aus dem Album “Millennium Symphony” haben wir begonnen, mit einem weiteren Song aus diesem Album endet unser kleine Geburtstagsparty: “Despacito” klingt einfach perfekt.
Alles Gute im neuen Lebensjahr, lieber David Garrett.