Heute, 06.02.2018

Axl Rose, Breiti von den Toten Hosen, Rick Astley

und viele andere, die am 6. Februar das Licht der Welt erblickt haben, werden heute mit einem ihrer Hits bedacht. Bob Marley ehren wir zudem noch mit dem Song des Tages.

Erinnern möchten wir auch an Pierre Brice,

der heute 89 Jahre alt geworden wäre. In der Rubrik lassen wir ihn singen und einen Original-Trailer zu Winnetou I gönnen wir uns sofort:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=OKoOY-QEEuI

 

Geburtstage:

 

1924

Sammy Nestico

Pittsburgh, Pennsylvania, USA

Samuel Lewis „Sammy“ Nestico, auch Sam Nestico, ist ein amerikanischer Jazz-Musiker. Als Arrangeur, Komponist und Autor des Count Basie Orchestras erhielt er 4 Grammys.

1927

Charles Gerhardt

Detroit, Michigan, USA

22. Februar 1999 in Redding, Kalifornien, USA; Der Dirigent, Arrangeur, Toningineur Charles Allan Gerhardt war auch als Musikproduzent tätig. Bekannt ist er vor allem durch seine Neueinspielungen klassisch-symphonischer Filmmusiken aus Hollywoods „Goldener Ära“ der 1930er und 1940er Jahre.

1929

Pierre Brice

Brest, Frankreich

6. Juni 2015 bei Paris, Frankreich; Pierre Louis Baron Le Bris war mehr als nur ein Schauspieler, der Winnetou gespielt hat. Er hat diese Rolle verkörpert. Dabei wurde er sogar zum Schlagerstar.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=srVWxbakRyk

 

1941

Dave Berry

Sheffield, England

David Holgate Grundy war in seiner Heimat ein Teenidol der 1960er Jahre. Er hatte mehrere Hits in den Top 10 der UK-Charts.

1942

John London

Brazos County, Texas, USA 12. Februar 2000 in Rockport, Texas, USA; Musiker John Carl Kuehne war als Produzent verantwortlich für die TV-Serie The Monkees und die gleichnamige Band.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AKs43dHBSWA

 

1943

Fabian

Philadelphia, Pennsylvania, USA

Fabiano Anthony Forte gehörte zu den Teenager Idolen der späten 50er und frühen 60er Jahre in den USA. Dort konnte er auch zahlreiche Hits landen und spielte in verschiedenen Filmen.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rE6V9sxdGpg

 

1944

Georgeanna Tillman

Inkster, Michigan

6. Januar 1980 in Inkster, Michigan, USA; Georgeanna Marie Tillman war Originalmitglied der Motown Girl Group The Marvelettes.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rGJcbHni4rc

 

1945

Bob Marley

Nine Miles, Saint Ann Parish, Jamaica

11. Mai 1981 in Miami, Florida; eigentlich Robert Nesta Marley, ab März 1981 Berhane Selassie war ein jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter. Er war einer der bedeutendsten Vertreter des Reggae.
Seinen ersten großen Hit landete er mit “Stir it up”. Das ist unser heutiger Song des Tages.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=sL_BcaI0i0w

 

1946

Richie Hayward

Ames, Iowa, USA

12. August 2010; Schlagzeuger Richard “Richie” Hayward gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band Little Feet.

1947

Allen Jones

Swansea, Glamorgan, Wales

Der Saxophonist gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band The Amen Corner.

1949

Reinhard Fißler

Güstrow

13. Februar 2016 in Berlin; Der Gitarrist und Sänger gehörte von 1972 bis 1982 sowie von 1996 bis 2005 zur Stern-Combo Meißen.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-Z8aZiATNPc

 

1949

Mike Batt

Southampton, Hampshire, GB

Der erfolgreiche Singer-Songwriter Michael Philip „Mike“ Batt LVO, der auch als Vater der Wombles gilt, entdeckte und produziert Katie Melua. Außer seinen eigenen Hits komponierte er „Bright Eyes“ und die Erkennungsmusik von „Wetten, dass?“

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=V7TmqMKB9CU

 

1950

Natalie Cole

Los Angeles, Kalifornien, USA

Multitalent Natalie Maria Cole gehörte zu den populärsten und erfolgreichsten Sängerinnen im R&B, Soul und Jazz, was neun Grammys unterstreichen. Als ein Meistererk der Musikgeschichte gehörte ihr Duett-Album mit ihrem zu dieser Zeit bereits verstorbenen Nat King Cole.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MKCyUe4syc4

 

1957

Simon Phillips

London, England

Der gefragte Schlagzeuger, der für Jeff Beck, Peter Gabriel, Mick Jagger, Judas Priest, Gary Moore, Mike Oldfield und The Who gearbeitet hat, erlangte als Mitglied der Band Toto Weltruhm.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qmOLtTGvsbM

 

1962

Axl Rose

Lafayette, Indiana, UA

William Bruce Rose Jr. ist Frontmann der Rockband Guns N’ Roses. Seit April 2016 ist er vorübergehend Sänger von AC/DC.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=301w_flI0oI

 

1964

Michael Breitkopf

Düsseldorf

Der Gitarrist und Gründungsmitglied der Toten Hosen wird von seinen Kollegen und Fans nur Breiti genannt.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=pZLIWoUbcyo

 

1966

Rick Astley

Newton-le-Willows, Lancashire, heute Merseyside, GB

Richard „Rick“ Paul Astley war zwischen 1987 und 1993 Dauergast in den Charts in ganz Europa. Anschließend nahm er drei Alben mit wenig Erfolg auf. Obwohl das 2005 erschienene Album „Portrait“, auf dem er zahlreiche Hits coverte, wirklich gelungen war. So legte er eine 20-jährige Pause ein, kam 2016 wieder Platz eins der britischen Charts mit seinem Comebackalbum 50.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=DLzxrzFCyOs

 

1973

Chris Braide

Padgate, Warrington, GB

Christopher Kenneth „Chris“ Braide, der bereits als 16-jähriger seinen ersten Schallplattenvertrag als Sänger erhielt, ist als Komponist, Songwriter und Musikproduzent im Rahmen der Casting-Show „Pop Idol“ tätig und ausgesprochen erfolgreich.

1978

Yael Naim

Paris, Frankreich

Die französisch-israelische Singer-Songwriterin landete mit ihrem Song „New Soul“ einen weltweiten Top 10-Hit.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hhE7QMXRE1g

 

1979

Dan Bălan

Chișinău,Moldavien

Dan Mihai Bălan, auch bekannt als Crazy Loop, ist Sänger, Musiker und Musikproduzent. Er singt auf Russisch, Englisch und Rumänisch.

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.