Tony Marshall, Dennis Edwards von den Temptations, Dave Davies von The Kinks
sind wie immer nur ein Teil der vielen Geburtstagskinder des heutigen Tages. Vor allen Dingen die Oldies-Fans kommen „heute“ voll auf ihre Kosten.
Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper
sterben bei einem Flugzeugabsturz. Don McLean nennt diesen Tag in seinem Hit „American Pie“ „The Day The Music Died“
https://www.youtube.com/watch?v=tr-BYVeCv6U
Geburtstage:
|
1809 |
Felix Mendelssohn Bartholdy |
Hamburg |
† 4. November 1847 in Leipzig; Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik. Seinen bekanntesten Titel kennt (fast) jeder… |
https://www.youtube.com/watch?v=4YE9gWtJ02Y
|
1918 |
Joey Bishop |
New York City, USA |
† 17. Oktober 2007 in Newport Beach, Kalifornien, USA; Joseph Abraham Gottlieb war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Showmaster, der um „Rat-Pack“ gehörte. |
|
1924 |
Bully Buhlan |
Berlin-Lichterfelde |
† 7. November 1982 in Berlin-Zehlendorf; der Sänger Hans-Joachim Buhlan, der sowohl im Jazz als auch im Schlager zu Hause war, gehörte in den 50er Jahren zu den beliebtesten Interpreten der Republik. |
https://www.youtube.com/watch?v=9YlT9XQ1ITk
|
1927 |
Val Doonican |
Waterford, Irland | † 1. Juli 2015 in Buckinghamshire, England; dem Entertainer Michael Valentine „Val“ Doonican ist es als erstem irischen Sänger Nr.1 der Alben-Charts in England zu besetzen. |
|
1933 |
John Handy |
Dallas, Texas, USA | John Richard Handy III ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Holzbläser, Pianist, Komponist, Jazzpädagoge), dem die Stadt Los Angeles einen ganzen Tag widmete: Am 28. August 1999 feierte die Stadt ihren Mitbürger mit einem „John-Handy-Tag“. |
|
1935 |
Johnny „Guitar“ Watson |
Houston, Texas, USA |
† 17. Mai 1996 in Yokohama, Japan; der populäre Bluesmusiker beeinflusste viele Blues-, Soul- und Funk-Musiker der 1950er- bis 1990er-Jahre. |
|
1938 |
Tony Marshall |
Baden-Baden |
Der Tenor mit klassischer Ausbildung Herbert Anton Hilger, Geborener Bloeth wurde in den 70er Jahren zur „Stimmungskanone der Nation“, der mit Hits wie „Schöne Maid“ oder „Bora Bora“ die Hitparaden stürmte und mit der TV-Show „Lass das mal den Tony machen…“ Millionen vor die Bildschirme lockte. |
https://www.youtube.com/watch?v=17Vi5nckNkk
|
1939 |
Johnny Bristol |
Morganton, North Carolina, USA |
† 21. März 2004 in Howell, Michigan, USA; in den 60ern war er als Komponist und Produzent für die Plattenfirma Motown tätig. 1974 bewies er mit „Hang on in There Baby“, dass er auch ein erfolgreicher Sänger sein konnte. |
|
1940 |
Angelo D’Aleo |
Bronx, New York | Der Doo Wop Sänger, der als Mitglied der Belmonts vor allem in den späten 1950er und in den frühen 1960er Jahren mit Dion & The Belmonts erfolgreich war. |
https://www.youtube.com/watch?v=IkoidwsLXCg
|
1943 |
Neil Bogart |
Brooklyn, New York City, USA |
† 8. Mai 1982 in Los Angeles, USA; Neil E. Bogatz war ein US-amerikanischer Manager und Plattenfirmenchef. Er war Gründer des Labels Casablanca Records. |
|
1943 |
Dennis Edwards |
Birmingham, Alabama, USA |
Der Sänger wurde in erster Linie als Lead-Sänger der Temptations bekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=FyBRTZbDi7g
|
1943 |
Eric Haydock |
Stockport, Cheshire, GB |
Der als Eric Haddock geborene Bass-Gitarrist war von 1962 bis 1966 Mitglied bei den Hollies. |
https://www.youtube.com/watch?v=to2cze58R5E
|
1945 |
Johnny Cymbal |
Ochiltree, Schottland |
† 16. März 1993 in Nashville, Tennessee, USA; John Hendry Blair war in den USA Songwriter, Sänger und Schallplattenproduzent. |
|
1946 |
Stan Webb |
London, GB |
Stan „The Man“ Webb ist ein Bluesrock-Gitarrist, der durch sein Wirken bei der Band Chicken Chack bekannt wurde. |
|
1947 |
Dave Davies |
London, England |
Zusammen mit seinem älteren Bruder Ray gründete David Russell Gordon Davies die Band The Kinks. Auch solo hatte er einen Top Hit mit „Death Of A Clown“. |
https://www.youtube.com/watch?v=CK-Po-IGY8k
|
1947 |
Melanie (Safka) |
Astoria, New York, USA |
Die Singer-Songwriterin Melanie Anne Safka-Schekeryk erlangte durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival 1969 große Popularität. Anschließend landete sie zahlreiche Hits in den Hitparaden weltweit. |
https://www.youtube.com/watch?v=_ca0l5KMdX0
|
1970 |
Richie Kotzen |
Reading, Pennsylvania, USA |
Der vielseitige Gitarrist und Sänger war Mitglied in den Bands Mr. Big und Poison. |
|
1975 |
Markus Schulz |
Eschwege |
Der weltweit gefragte DJ und Musikproduzent, der in Miami und Berlin lebt, ist in der saarländischen Stadt Pirmasens aufgewachsen. |
|
1990 |
Sean Kingston |
Miami, Florida, USA |
Kisean Anderson ist ein US-amerikanischer Sänger und Rapper, der mit „Beautiful Girls“ auch in Deuschland einen Top 10-Hit landen konnte. |
https://www.youtube.com/watch?v=lvVnmuvQ1VY
