Heute – 01.03.2018

Justin Bieber, Kesha, Thomas Anders, Roger Daltrey und Nik Kershaw

Der März fängt ja gut an mit extrem populären Geburtstagskindern und vielen Superhits. Und einen müssen wir einfach noch besonders erwähnen.

Harry Belafonte feiert heute seinen 91. Geburtstag

Einen besonderen Auftritt legte der große US-Star mit dem großen Udo Jürgens hin. Gemeinsam interpretieren sie “Mathilda” in der Version des unvergessenen Österreichers.

https://www.youtube.com/watch?v=BjkSyTtY0xc

 

An einen großen Musiker, der ebenfalls am 1. März zur Welt kam, möchten wir euch heute auch unbedingt erinnern: Glenn Miller. Die “Glenn Miller Story” ist eine Homage an den großen Bandleader mit James Stewart in der Hauptrolle. Dieser bezeichnete seinen musikalischen Auftritt mit Louis Armstrong als einen der unvergesslichen Momente seiner Karriere.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Brkv5YVXbKI

 

 

Geburtstage:

1904 Glenn Miller Clarinda, Iowa, USA 15. Dezember 1944 bei einem Flugzeugabsturz über dem Ärmelkanal; Als Bandleader erreichte Alton Glenn Miller bereits eine weltweite Popularität. Seine Hits wie „In The Mood“, „Moonlight Serenade“ oder „Chattanooga Choo Choo“ haben auch 73 Jahre nach seinem Tod Kult-Status.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xPXwkWVEIIw

 

1916 Dinah Shore Winchester, Tennessee, USA 24. Februar 1994 in Beverly Hills, Kalifornien, USA; Frances Rose Shore war eine US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Golfspielerin.
1917 Cliffie Stone Stockton, Kalifornien, USA 17. Januar 1998 in Saugus, Kalifornien, USA; Clifford Gylpin Snyder; war ein US-amerikanischer Country-Musiker, Moderator und Produzent. Stone gilt als einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Country-Musik und hatte großen Anteil an der Entwicklung des Country an der Westküste der USA.
1927 Harry Belafonte Harlem, New York City, USA Als Sänger, Schauspieler und Entertainer schaffte sich Harold George Bellanfanti, Jr. Bereits in den 50er Jahren einen Namen. Diese Popularität nutzt er mit ganzer Kraft für seine Tätigkeit als UNICEF-Botschafter.
Hast du Lust auf den Banana Boat Song, dann besuche den Song des Tages.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1tAgYj1vsHs

 

1942 Jerry Fisher DeKalb, Texas, USA Jerry Donald Fisher wurde bekannt als Leadsänger der Gruppe Blood Sweat & Tears in der Zeit von 1971 bis 1975.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=5D9xHFa8zgg

 

1944 Roger Daltrey Hammersmith, London, GB Roger Harry Daltrey, CBE ist Mitgründer und Sänger von The Who. Mit “Giving It All Away” landete er auch einen beachtlichen Solo-Hit, geschrieben von Leo Sayer.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=tWAsHoDIlGk

 

1944 Mike d’Abo Betchworth, Surrey, GB Sänger und Songwriter Michael „Mike“ David d’Abo feirte seine größten Erfolge zwischen 1966 und 1969 als Leadsänger von Manfred Mann. Er singt heute bei The Manfreds, eine „geniale Rentnerband“ mit vielen ehemaligen Mitgliedern von Manfred Mann.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=F3JPTzHpUHc

 

1946 Tony Ashton Blackburn, GB 28. Mai 2001 in London, GB; Der Rocksänger und -keyboarder gehörte zur Band Remo Four, war ein Drittel von Ashton, Gardner & Dyke und spielte auch vorübergehend in der Band The Family.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=U_e0YAcy8s4

 

1957 Jon Carroll Washington D.C., USA Der Singer-Songwriter, der als Mitglied der Starland Vocal Band bekannt wurde, wurde bereits für 5 Grammys nominiert, von denen er zwei erhalten hat.
1958 Nik Kershaw Bristol, GB Nicholas David Kershaw ist ein britischer Multi-Instrumentalist, Singer-/Songwriter und Komponist, der zwischen Herbst 1983 und Ende 1985 große Erfolge mit Titeln wie I Won’t Let The Sun Go Down On Me, Wouldn’t It Be Good oder The Riddle verzeichnen konnte.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=cTLTG4FTNBQ

 

1963 Thomas Anders Mörz Bernd Weidung begann seine Karriere als Schlagersänger, um anschließend mit Dieter Bohlen das populäre Pop-Duo Modern Talking zu bilden. Mit seinem aktuellen Album ist er zurück zur deutschen Musik gekehrt.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-bI5VoZcsnU

 

1963 Rob Affuso Newburgh, New York, USA Der Schlagzeuger Robert James Affuso wurde bekannt als Mitglied der Band Skid Row von 1987 bis 1998
1973 Ryan Peake Brooks, Alberta, Kanada Der Songwriter und Gitarrist ist Mitglied der kanadischen Band Nickelback.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qFzTdmZywK8

 

1977 Jason Aldean Macon, Georgia, USA Jason Aldine Williams ist ein US-amerikanischer Coutry-Sänger.
1987 Kesha Los Angeles, Kalifornien, USA Kesha Rose Sebert ist eine US-amerikanische Popsängerin, Rapperin und Songwriterin mit ungarischen Wurzeln. Mit „TiK ToK“ und „Timber“ stand sie zweimal auf Platz 1 der deutschen Charts.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=iP6XpLQM2Cs

 

1994 Justin Bieber London, Ontario, Kanada Der Sänger- und -Songschreiber mit deutschen Wurzeln Justin Drew Bieber ist der „Vorzeige-Youtuber“, der es zu einem der angesagtesten Popstars dieses Jahrzehnts gebracht hat.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=DK_0jXPuIr0

 

 

Schreibe einen Kommentar

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.