Saskia Leppin – Was wäre wenn

„Was wäre, wenn wir uns weiter treffen? Würden wir dann zwei Herzen brechen?“

Mit ihrer neuen Single „Was wäre wenn“ stellt Saskia Leppin die große Frage nach einer Liebe, die eigentlich nicht sein darf. Ein Song voller Sehnsucht, Zweifel und Versuchung und das auf diesem so schmalen Grat zwischen Kopf und Herz.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/7lnFBnhmwRE?si=Zpj2YnyV1R-mHWAf

Die Lyrics erzählen von einer verbotenen Anziehung, von zwei Menschen, die wissen, dass sie „tabu“ füreinander sind, und sich trotzdem nicht voneinander lösen können. „Wir verstehen uns viel zu gut, denn eigentlich sind wir tabu.“ Dieser innere Konflikt, dieses ständige Hin- und Hergerissensein, macht „Was wäre wenn“ zu einem modernen Schlager, in dem sich viele wiederfinden. Zwischen Hoffnung, Angst und der verzweifelten Suche nach Antworten bleibt am Ende vor allem eines: die Angst, etwas zu verlieren und gleichzeitig die Sehnsucht, alles zu riskieren.

Saskia Leppin ist längst kein unbeschriebenes Blatt mehr:
Die gebürtige Hamburgerin begeistert als Sängerin und Musicaldarstellerin mit einer außergewöhnlichen Stimme und einer ganz besonderen Bühnenpräsenz. Mit Songs wie „Es hört niemals auf“ oder zuletzt „Wir sind wieder da“ hat sie gezeigt, dass sie sowohl große Gefühle als auch Hymnen für ihr geliebtes Hamburg und den HSV transportieren kann.

Mit „Was wäre wenn“ setzt Saskia Leppin nun ein neues musikalisches Ausrufezeichen: Ein Lied, das nicht nur ins Ohr geht, sondern auch mitten ins Herz trifft.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.