Mit ihrer “Christmas” EP aus dem Jahr 2009 kehren die Pet Shop Boys zu einem ihrer vertrauten Themen zurück: einer melancholischen, aber dennoch aufrüttelnden Auseinandersetzung mit der festlichen Jahreszeit. Besonders der Song „It Doesn’t Often Snow at Christmas“ erweist sich als eine der eindrucksvolleren Neuinterpretationen des Duos.
Ursprünglich 1997 als exklusiver Fanclub-Single veröffentlicht, wurde der Song nun mit einer frischen Produktion versehen, die die Zeitlosigkeit des Stücks bewahrt und gleichzeitig die Synthesizer-Elemente noch stärker in den Vordergrund stellt. Die „New Version“ des Songs bleibt den sanften, fast sehnsuchtsvollen Klängen der Originalaufnahme treu, fügt jedoch eine zusätzliche Dimension hinzu, die durch die Mitarbeit des Produzenten Marius de Vries verstärkt wird. Die subtilen, atmosphärischen Arrangements und der zurückhaltende, doch packende Rhythmus fangen eine nostalgische Weihnachtsstimmung ein, die von der Erhabenheit des Tracks nur noch verstärkt wird.
Der Text selbst bleibt bemerkenswert zeitlos und thematisiert die Seltenheit des Schneefalls an Weihnachten – ein Bild, das nicht nur die kalte, aber ruhige Atmosphäre der Festtage einfängt, sondern auch die Enttäuschung und das Gefühl der Einsamkeit, das die Feiertage für viele mit sich bringen. Diese bittersüße Perspektive auf das Weihnachtsfest wird von Neil Tennants markanter, gefühlvoller Stimme getragen, die in dieser Version besonders eindrucksvoll zur Geltung kommt.
Insgesamt gelingt den Pet Shop Boys mit dieser Neuaufnahme eine perfekte Balance zwischen traditionellem Weihnachtsgefühl und der Unverwechselbarkeit ihres charakteristischen Synth-Pop-Stils. Der Song wurde zudem als eine der letzten Pet Shop Boys-Singles in den UK Top 40 platziert und hat damit seinen Platz in der weihnachtlichen Musiklandschaft gefunden.
In einem Jahr, in dem viele Künstler versuchen, den „festlichen Klang“ neu zu erfinden, beweisen die Pet Shop Boys, dass man mit einem subtilen, aber durchdachten Ansatz auch heute noch große Wirkung erzielen kann.