Lonzo auf dem Schlager-Karussell

Am 13. November 2001 schockte die Nachricht, dass Lonzo “Der Teufelsgeiger von Eppendorf”, nach einem Herzinfarkt gestorben war. Lorenz Westphal, wie er bürgerlich hieß, war ein fester Bestandteil der populären Hamburger Szene. Er kam am 29. September 1950 in Hamburg zur Welt, wo er auch seine letzte Ruhe gefunden hat.

Erinnerungen an Lonzo

Seine Freude sagen, dass Lonzo und Gottfried Böttger wahrscheinlich im Himmel die gute alte Zeit in Hamburg aufleben lassen. Gemeint ist dann immer “Hamburg ’75”, die Zeit, in der die beiden Mitgründer von Leinemann über die bundesweit erfolgreiche Hamburger Szene sangen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/mAbFGJ1PRfs


Leinemann

1974 stiegen Lonzo, der zu den populärsten Geigern der Popmusik zählte, und Berry Sarluis bei der Gruppe Leinemann ein. Fünf Freunde aus Uelzen – Gottfried Böttger, Jerry Bahrs, Uli Salm, Django Seelenmeyer und Ulf Krüger hatten es geschafft, sich in der immer erfolgreicher werdenden Hamburger Szene zu etablieren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/im9mZtD_omc


Die Skiffle-Group galt als die Haus-Band vom “Onkel Pö”, der Keimzelle der Hamburger Szene. So gehörte Lonzo zu den sechs Musikern, die 1975 von Skiffle-Legende Lonnie Donegan geadelt wurden, als der englische Kult-Musiker mit den Leinemännern mehrere Konzerte gab.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/n7AMHksLsDU


Leinemann spielten zunächst ausschließlich englische Songs. Weil die Hamburger Szene mit immer mehr deutschsprachigen Liedern aufkam, die man dann auch lautstark im Pö mitsingen konnte, versuchten sich auch Leinemann in ihrer Muttersprache. “In Hamburg sind die Nächte lang”, eine fröhliche Cover-Version des Fred Bertelmanns Schlagers aus dem Jahr 1955, schaffte es sogar in die Deutschen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/iALcUPkyYKc


Rentnerband und Panik-Orchester

In Hamburg waren zu dieser Zeit die Nächte tatsächlich lang und die Musiker der Szene spielten irgendwie einfach gerne miteinander. So gründete sich die Rentnerband, die durchaus bereit war, für einen Auftritt in Ilja Richters “Disco” etwas früher aufzustehen und ins Studio Hamburg zu fahren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/-kOVvVyTam8


Willem erzählte die Geschichte des Onkel Pö in der Rentnerband-Version von “Lily The Pink”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/tuDZKAiy0II


Und wenn ein Musiker-Kollege einen Geiger für eine Aufnahme benötigte, dann war Lonzo natürlich erste Wahl. So spielte er u.a. bei Udo Lindenbergs “Rudi Ratlos” die Violine. Fürs Video war er allerdings zu jung.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/S3xga9mDADU


Okko, Lonzo, Berry, Chris & Django oder Timpe

Eine weitere Gruppe die in dieser Zeit entstand, waren Okko, Lonzo, Berry, Chris & Django. Allein der Name des Albums “Das Schlager Konservatorium – Hochschule für Musik und sanften Blödsinn” ließ aufhorchen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/lpytbwWJXGc


Mit “Jane” war die Truppe in der “Plattenküche” zu Gast.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/79Pn8iUaeK8


Mit “Die Story unserer kleinen Family” schafften es Okko, Lonzo, Berry, Chris & Timpe in alle Radio-Schlagerparaden, in denen längst immer ein Platz für die Jungs aus der Hamburger Szene frei war.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/1AOV14Bf6a0


Mit “Frühstück im Bett” coverte die Gruppe Herman’s Hermits “No Milk Today”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/QpTQJe6x1GE


Die Gruppe war regelmäßiger Gast in den TV-Shows der 70er und frühen 80er Jahre. Hier stellen sie gerade ihren Titel “Scheiden tut weh” in der “Plattenküche” vor und spannen die Moderatoren Frank Zander und Helga Feddersen sofort mit ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/xpPF4BxUT_Y


Lonzo – der Teufelsgeiger von Eppendorf

Natürlich gab es auch den Solisten Lonzo. Einer seiner Songs, auf dem man auch sein virtuoses Geigenspiel zu hören bekommt, heißt “Der Zaubergeiger (Der Teufel kam nach Eppendorf)”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9JnW1LSOD8w


Seinen größten Erfolg, “Die Dinosaurier”, stellte er u.a. auch in der “ZDF-Hitparade” vor.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/2yPraxHBdUU


Märchenhaft wurde es bei “Die Bremer Stadtmusikanten”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/QgKh6dKImAY


Mit “Della und der Dealer” trat er 1981 in der “Disco” auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/TxGZkOn6OIE


1981 veröffentlichte Lonzo sein letztes Solo-Album “Heute ist geschlossen wegen gestern”. Auf diesem Album ging es nicht nur fröhlich zu. Es endet mit dem erhobenen Zeigefinger von “Was muss alles passieren”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/85vQkIjy-aQ


Bei “Leo, leg dich” wird Lonzo 1982 von seinem langjährigen Weggefährten Uli Salm begleitet, der zu dieser Zeit – neben seiner Mitwirkung bei Leinemann – auch als Rudolf Rock sehr erfolgreich war.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/NZ1obs6OQwI


1996 präsentierten Lonzo und Gottfried Böttger ihre Hymne in der “Oldie Parade” von Uwe Bahn. Es war einer der letzten TV-Auftritte vom “Teufelsgeiger von Eppendorf”. Leider ist es zu diesem Zusammentreffen im Altersheim gekommen, denn Lonzo starb am 13. November 2001.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/DOeINceNzqw



Die frühen Jahre der ZDF-Hitparade

Die Stars

Ausgabe 1: Anna-Lena
Ausgabe1A: Dieter Thomas Heck zum ZDF-Hitparaden-Jubiläum
Ausgabe 1B: Roy Black
Ausgabe 2: Kirsti
Ausgabe 3: Frank Farian
Ausgabe 4: Graham Bonney
Ausgabe 5: Peter Orloff
Ausgabe 6: Michael Holm
Ausgabe 7: Vicky Leandros
Ausgabe 8: Christian Anders
Ausgabe 9: Dorthe Kollo
Ausgabe 10: Ray Miller
Ausgabe 11: Peter Maffay
Ausgabe 12: Tony
Ausgabe 13: Ramona
Ausgabe 14: Martin Mann
Ausgabe 15: Drafi Deutscher
Ausgabe 16: Rex Gildo
Ausgabe 17: Chris Roberts
Ausgabe 18: Edina Pop
Ausgabe 19: Randolph Rose
Ausgabe 20: Bernd Spier
Ausgabe 21: Wolfgang
Ausgabe 22: Peggy March
Ausgabe 23: Howard Carpendale
Ausgabe 24: Ulli Martin
Ausgabe 25: Danyel Gérard
Ausgabe 26: Teddy Parker
Ausgabe 27: France Gall
Ausgabe 28: Manuela
Ausgabe 29: Ricky Shayne
Ausgabe 30: Barry Ryan
Ausgabe 31: Marianne Rosenberg
Ausgabe 32: Tony Marshall
Ausgabe 33: Die Windows
Ausgabe 34: Bernd Clüver
Ausgabe 35: Bata Illic
Ausgabe 36: Jürgen Marcus
Ausgabe 37: Phil & John
Ausgabe 38: Peter Rubin
Ausgabe 39: Tanja Berg
Ausgabe 40: Chris Andrews
Ausgabe 41: Oliver Bendt
Ausgabe 42: Mouth & MacNeal
Ausgabe 43: Adam & Eve
Ausgabe 44: Cindy & Bert
Ausgabe 45: Freddy Breck
Ausgabe 46: Monica Morell

Geburtstage


Zum Geburtstag von Siw Inger
Zum Geburtstag von Anne-Karin
Zum Geburtstag von Ingrid Peters
Zum Geburtstag von Roberto Blanco
Zum Geburtstag von Juliane Werding
Zum Geburtstag von Marion Maerz

Todestage

Peter Alexander ( † 12. Februar 2011)
Monica Morell ( † 12. Februar 2008)
Tony Holiday († 14. Februar 1990)
Renate Kern ( † 18. Februar 1991)
Gus Backus ( † 21. Feburuar 2019)
Gerd Böttcher ( † 26. Februar 1985)
Michael Stein ( † 13. März 2021)
Gerhard Wendland († 21. Juni 1996)
Costa Cordalis († 2. Juli 2019)
Bert Berger (Cindy & Bert) († 14. Juli 2012)
Alexandra († 31. Juli 1969)
Maggie Mae († 30. August 2021)
Ralf Bendix († 1. September 2014)
Eva Bartova (Adam & Eve) († 16. September 1989)
Joy Fleming ( † 27. September 2017)
Ted Herold († 20. November 2021)
Erik Silvester († 23. November 2006)
Lonzo ( † 13. November 2001)

Ganze Shows

DIE 1. AUSGABE DER ZDF-HITPARADE, 18.01.1969
ZDF-Hitparade 2, 22.02.1969
ZDF-Hitparde 9, 24.01.1970
ZDF-Hitparade 31, 19.02.1972
ZDF-Hitparade 37, 05.08.1972

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.