“Iris” Live auf dem Stagecoach California’s Country Music Festival
Wenn ein Song aus den späten Neunzigern es schafft, Jahrzehnte später auf einem Country-Festival mitten in der kalifornischen Wüste für Gänsehaut zu sorgen, dann spricht das für seine zeitlose Kraft – und genau das ist mit „Iris“ von den Goo Goo Dolls passiert.
Beim diesjährigen Stagecoach Festival, das sich zunehmend auch als Bühne für genreübergreifende Acts versteht, lieferten die Goo Goo Dolls ein bewegendes und nostalgisches Set – mit „Iris“ als emotionalem Höhepunkt.
Die Band um Frontmann John Rzeznik hatte sich das große Finale ihres Auftritts für diesen einen Song aufgehoben. Mit den ikonischen, zarten Pianotönen leitete Rzeznik ein, nicht ohne mit einem Augenzwinkern zu sagen: „Wir müssen diesen Song spielen, sonst würden wir gelyncht.“ Was folgte, war ein kollektives Aufatmen und Mitsingen eines Publikums, das mit der Musik aufgewachsen ist – Millenials, ältere Gen Zs, vielleicht auch ein paar Country-Fans, die hier unverhofft von einer Power-Ballade berührt wurden, die ihnen einst das Herz aufbrach.
Das Besondere an dieser Live-Version: Ein begleitendes Streicherensemble aus Cello und Violinen, das bereits bei „Black Balloon“ eingesetzt wurde, verlieh „Iris“ eine neue, fast filmische Tiefe. Die ohnehin schon emotionale Komposition wurde dadurch noch intensiver – nicht pathetisch, sondern eindringlich.
Rzezniks Stimme klang kraftvoll, aber verletzlich – als würde er den Song zum ersten Mal singen, nicht zum tausendsten. Dass er diese Bühne nutzte, um sich bei den Fans zu bedanken („Danke, dass ihr diese Band am Leben haltet“), verstärkte das Gefühl, dass „Iris“ längst mehr ist als nur ein Hit: Es ist ein emotionaler Anker für eine ganze Generation.
Die Live-Version von „Iris“ beim Stagecoach Festival 2025 zeigt eindrucksvoll, warum dieser Song auch nach fast 30 Jahren nichts von seiner Wirkung verloren hat. Die Kombination aus klassischem Arrangement, echtem Gefühl und dem warmen Klang des Streicherensembles hebt den Song auf eine neue Ebene. Ein Moment, der im Gedächtnis bleibt – nicht nur für Goo-Goo-Dolls-Fans.