Ein Liebeslied wie ein letzter Abschiedsgruß von Udo Jürgens 
Single-Track Nr. 91 auf dem neuen Album „udo 90“ ist eine wahre  Sensation: „Als ich fortging“. Am 20. September erscheint der bislang  unveröffentlichte Song als Single.  
Udo Jürgens schrieb den Titel „Als ich fortging“ für das Album  „Treibjagd“, das 1985 erschien. Der Song passte nicht mehr in das  Konzept des Albums und wurde zur Seite gelegt – und vergessen. Bei  Arbeiten im Musikarchiv wurde er wiederentdeckt. Als John und Jenny  Jürgens den Song hörten, waren sie sofort elektrisiert und entschieden  sich dazu, das Lied zu veröffentlichen. Der Text ist von Michael Kunze  (unter anderem „Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“,  „Ein ehrenwertes Haus“). 
 „Als ich fortging” wurde von dem weltbekannten Schlagzeuger und  Produzenten Curt Cress (Tina Turner, Freddy Mercury, Falco) neu  arrangiert und produziert. Curt Cress, der schon bei dem großen Udo  Jürgens-Klassiker „Ich war noch niemals in New York“ das Schlagzeug  einspielte, erinnert sich: „Udo war für mich immer ein Erlebnis, im Studio und vor allem privat. Diese Musik für ihn zu produzieren, war in  manchen Momenten unheimlich und immer wieder ein Gefühlskarussell.“  
Die Single „Als ich fortging“ erscheint am Freitag 20. September 2024.  
Zeitgleich zur Single-Veröffentlichung erscheint das Musikvideo „Als ich fortging“.  
Schauspieler Albrecht Schuch hat die Hauptrolle im Musikvideo  übernommen. Die zweite Hauptrolle neben Albrecht Schuch gehört: Wien.  Wien, die Stadt, die Udo Jürgens so sehr geliebt hat. 
Am 27. September, drei Tage vor Udo Jürgens 90. Geburtstag erscheint das Album „udo 90“.  
Auf „udo 90“ sind 90 Singles aus den Jahren 1965 – 2014 enthalten. Single Nummer 91 ist „Als ich fortging“. 
Jenny Jürgens über „Als ich fortging“: 
„Ich finde den Song sehr speziell, aber er ist ganz toll. Er ist ein  Hauch intellektuell, wirklich außergewöhnlich. Der Song entstand 1985  für das Album „Treibjagd“, der Text ist von Michael Kunze. Er passte  damals inhaltlich nicht mehr ins Konzept des Albums, wurde  beiseite gelegt und vergessen. Es ist wirklich ein Geschenk, dass man  darauf gestoßen ist. Wir waren innerlich immer auf der Suche und haben  gehofft, noch etwas zu finden, was Udo geschrieben hat. Ich bin mir auch  ziemlich sicher, dass mein Vater damit einverstanden gewesen wäre, dass dieser Song publiziert wird. Das Lied ist großartig und erzählt eine  schöne Geschichte voller großer Gefühle. Und andererseits assoziiert man  den Titel „Als ich fortging“ eben auch mit seinem Abschied, seinem Tod.” 
John Jürgens über „Als ich fortging“: 
„Wir haben als Team diesen Song gefunden, der einfach unbeschreiblich ist. Er ist so schon und er wurde noch nie fertig  produziert und schon gar nicht veröffentlicht. Es gab nur eine  Demo-Aufnahme davon – auch keine Multitracks, Schlagzeug, Gitarre,  Klavier, Gesang – das hatten wir alles nicht. Wir hatten nur diese eine  Audio-Datei. Das Demo war schon genauso in der Art produziert, wie Udo  produziert werden wollte: Die Stimme und den Text immer nach vorne. Man  muss jedes Wort und jede Silbe verstehen. Das ist sehr auffällig bei  ihm, wenn man sich seine Produktionen, seine Konzerte auf YouTube  anhört. Egal, was er gemacht hat: Die Stimme war immer vorne gemischt,  also sehr präsent. Es war ihm wichtig, dass seine Botschaft in den  Liedern verstanden wird. Bei dem Demo-Band wurde mit einer Technik, mit  künstlicher Intelligenz, die Stimme von dem Rest, den Musikern, dem  Klavier, dem Schlagzeug, getrennt. Dann hatte man eine „A cappella“  Version. Udo hatte perfekt gesungen auf dem Demo-Band. Um dieses „A  cappella“ herum hat Curt Cress das Lied komplett neu arrangiert.” 
