“Der Pate” startet in den deutschen Kinos, 24.08.1972

Auf den 24. August 1972 hatten zahlreiche Kino- und Filmfans sehnsüchtig gewartet. Endlich lief der erfolgreiche Film “Der Pate” auch in den deutschen Kinos an. Zu dieser Zeit konnte man noch nicht per Internet reservieren und nur wenige Kinos waren bereit, telefonische Reservierungen entgegen zu nehmen. So gab es riesige Schlangen an den Kinokassen und wenn man Pech hatte, schloss der Schalter vor der Nase, weil die Vorstellung ausverkauft war.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/J-nARoBlpTE


Gleich in den ersten Minuten begeisterte Marlon Brando in seiner Rolle als Don Vito Corleone.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/YlLdGlaO4gk


Allein die Oscar-Nominierung für den ersten Teil der Saga zeigt die Bedeutung des Films “Der Pate” .

  • Oscar für den Besten Film an Albert S. Ruddy
  • Oscar für den Besten Hauptdarsteller an Marlon Brando (abgelehnt)
  • Oscar für das Beste adaptierte Drehbuch an Mario Puzo und Francis Ford Coppola
  • Nominiert für die Beste Regie: Francis Ford Coppola
  • Nominiert für den Besten Nebendarsteller: Al Pacino
  • Nominiert für den Besten Nebendarsteller: James Caan
  • Nominiert für den Besten Nebendarsteller: Robert Duvall
  • Nominiert für den Besten Schnitt: William H. Reynolds und Peter Zinner
  • Nominiert für den Besten Ton: Charles Grenzbach, Richard Portman und Christopher Newman
  • Nominiert für das Beste Kostüm: Anna Hill Johnstone
  • Nominiert für die Beste Filmmusik: Nino Rota (teils zurückgezogen)

Nicht nominiert wurde der erfolgreiche Hit “Speak Softly Love”, das Love-Theme des Films. Der von Nino Rota komponierte Song wurde in der gesungenen Version von Andy Williams ein Welthit. Auch Karel Gott nahm diesen Titel auf. Bei ihm heißt der Hit aus “Der Pate” “Sag ja zu mir”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/HWqKPWO5T4o


“Plus 5” Hits aus dem August 1972

Ihr findet in den “Plus 5”-Artikeln zahlreiche Hits aus dem Sommer 1972. Wir versuchen in dieser Ausgabe noch den einen oder anderen Hit zu präsentieren, der ebenfalls in diese Zeit gehört und vielleicht noch nicht in unseren Artikeln erwähnt wurde. Dazu gehört zum Beispiel der erste Hit von Julio Iglesias in Deutschland. “Un Canto A Galicia” war ein absoluter Radio-Hit dieser Zeit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/qqYlk-q65M4


Häufig im Radio zu hören war auch Hurricane Smith mit seinem Ohrwurm “Oh Babe What Would You Say”, der in Großbritannien sehr erfolgreich war.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/qnxoTCvklKQ


Kehren wir noch einmal für einen Song zurück auf die Iberische Halbinsel. Spanien-Urlauber brachten in diesem Sommer “Taka TakaTa” ais dem Urlaub mit, der von Paco Paco interpretiert wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/p17NjWjs0lU?feature=shared


In Deutschland erschien “Child In Time” von Deep Purple nicht als Single. In den Niederlanden gehörte dieser Song zu den Sommerhits des Jahres.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/PfAWReBmxEs


George Harrison, der 1971 das Konzert für Bangladesh initiierte, war 1972 weltweit mit der Single “Bangladesh” in den Charts zu finden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/FIwCNpmZ10M?si=lOu6iAaOlw-Ru638
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.