Moin,
DER 4. März gehört Gummibären, Schokolade und Chips, denn heute begehen wir den “Tag der Snacks”. Wir lieben sie doch alle die kleinen Sünden, die einfach so lecker sind, dass man sich immer wieder eine Tüte aufmacht. Oberstes Gebot: Jedem das seine! Einer der perfekten Genießer von zum Teil auch etwas ungewöhnlichen Snacks war Balu aus dem “Dschungelbuch”.
Außerdem begehen wir heute den “Internationalen Scrapbooking-Tag”. Was ist das denn wird sich nun die eine oder der andere fragen. Wer es genau wissen will schaut sich das Video an. Für alle anderen: Es handelt sich um eine Bastelarbeit. Fotos werden in ein sogenanntes Scrapbook eingeklebt und mit Aufklebern und anderen zu den Fotos passenden Dingen wie zum Beispiel Eintrittskarten etc. verziert. Sinn des Scrapbooks ist es, Geschichten zu erzählen.
Spruch des Tages
Zu den Genießern zählte wohl auch Charles M. Schulz, der Erfinder der Peanuts.

Mit diesem Spruch lässt es sich gut in Wochenende starten. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende.
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Emil Berliner erfindet 1877 ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt 1877 am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
Mit dem Tatra 77 wird 1934 auf dem Prager Automobilsalon vom tschechoslowakischen Automobilhersteller Tatra das weltweit erste serienmäßig hergestellte stromlinienförmige Auto präsentiert.
In Friedrichshafen startet 1936 das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
Bei der Oscarverleihung 1937 erhält „The Way You Look Tonight“ (Fred Astaire) die begehrte Auszeichnung als “Bester Song”. In der Königsdisziplin “Film des Jahres” wird „Der große Ziegfeld“ ausgezeichnet.
Weihnachtlich wird es der bei Oscarverleihung 1943: „White Christmas“ (Bing Crosby) wird als “Bester Song” ausgezeichnet. “Film des Jahres” wird „Mrs. Miniver“.
“Besame Mucho” interpretiert vom Jimmy Dorsey Orchestra steigt 1944 auf Platz 1 der US-Charts.
1946 veröffentlicht Frank Sinatra sein Debüt-Album “The Voice of Frank Sinatra” auf Columbia Records.
The Teen Kings mit ihrem Sänger Roy Orbison haben 1956 das Geld zusammen, um im Tonstudio von Norman Petty den Song „Ooby Dooby“ aufzunehmen.
Die Beach Boys veröffentlichen 1963 “Surfin’ U.S.A.”.
John Lennon gibt 1966 dem Londoner Evening Standard ein Interview, in dem er unter anderem in Bezug auf die Beatles behauptet: „We’re more popular than Jesus now“. Die Äußerung führt in den USA zu heftigen Reaktionen. Radiostationen boykottieren Beatles-Lieder und ehemalige Fans verbrennen die Platten der Band.
Die Rolling Stones landen 1967 mit “Ruby Tuesday” ihren vierten Nummer 1-Hit in den Vereinigten Staaten.
Am selben Tag stehen Johnny Cash & June Carter mit “Jackson” auf Platz 2 der US-Country-Charts.
Nachdem Muhammad Ali seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht wegen seiner Wehrdienstverweigerung aberkannt worden ist, erobert Joe Frazier 1968 den vakanten Titel im Madison Square Garden in New York gegen Buster Mathis durch technischen K. o. in der elften Runde.
Bob Dylan nimmt 1970 “Days Of ’49,” “Early Morning Rain” und “Wigwam” auf.
Badfinger werden für “Day After Day” 1972 mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
Elvis Presley veröffentlicht 1973 “Steamroller Blues” mit der Rückseite “Fool”.
DER 4. März 1974
Der Titelsong des Terence Hill-Films “Mein Name ist Nobody” steigt in die deutschen Charts ein. Den Song sowie die komplette Filmmusik schrieb der legendäre Ennio Morricone. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit The Sweet, Suzi Quatro, Nazareth, Golden Earring und Them.
DER 4. März 1975
Charlie Chaplin durfte sich seit diesem Tag Sir nennen. Königin Elizabeth II. hatte den vielseitigen britischen Künstler zum Ritter geschlagen. “Plus 5” Hits aus den Schweizer Charts aus dem März 1975 mit Billy Swan, Neil Diamond, Ines Torelli, Status Quo und Bachman Turner Overdrive.
1977 spielen die Rolling Stones ein Konzert in Torontos kleinem Club El Morcambo Tavern. Das Konzert wird aufgezeichnet. Vier Songs erscheinen auf dem nächsten Album”Love You Live”.
Nur Platz 3 der US-Charts 1978 stammt nicht von den Brüdern Gibb. “Sometimes When We Touch” ist eine wunderschöne Ballade von Dan Hill. Der Rest der Top 5: Andy Gibbs “(Love Is) Thicker Than Water” steht auf #1, “Stayin’ Alive” auf #2, “Night Fever” auf #5 singen die Bee Gees selbst und Samantha Sangs “Emotion” auf #4 stammt aus der Feder von Robin und Barry Gibb.
DER 4. März 1978
Blondie steigt 1978 mit „Denis“ in die Ultratop 50 Singles (das sind die Flämischen Charts für die Niederlande und einen Teil Belgiens) ein. Die Single steigt höher bis auf Platz 1.
Zwischen den Orten Legden, Heek und Ahaus im Münsterland nimmt 1985 der erste deutsche Bürgerbus seinen Betrieb auf.
DER 4. April 1985
Am selben Tag klettern Modern Talking auf Platz 1 der Deutschen Charts mit „You’re my Heart, You’re My Soul”.
Melanie Chisholm, Melanie Brown und Victoria Adams wurden 1993 bei einem Casting aus 400 Tänzerinnen für eine neue Gruppe ausgewählt. Hinzu kamen die Sängerinnen Geri Halliwell und Emma Bunton, fertig waren die Spice Girls.
Aus einer Demo-Aufnahme von John Lennon machten Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr 1996 einen Beatles Song. “Real Love” wurde in Großbritannien sogar ein Top 10 Hit.
In einer Volksabstimmung der Schweiz stimmen 2001 insgesamt 76,8 % der Wahlbeteiligten gegen die Verfassungsinitiative „Ja zu Europa“ und damit gegen einen EU-Beitritt der Schweiz. Die Wahlbeteiligung liegt bei 55,8 %.
Am selben Abend verbrachten Michael Jackson und sein Freund, der Schauspieler Macaulay Culkin, eine Nacht in einem Londoner Schallplattengeschäft, das für die beiden geöffnet bleibt.
2003 erhielt die 23-jährige Sian Davis eine Anzeige wegen zu laut gespielter Musik. Als die Polizeibeamten der Anzeige nachgingen, fanden sie in der Wohnung in Porth, Rhondda, Wales, aus der die laute Musik tönte, 15 Verstärker, die zusammengeschlossen waren und einen unglaublichen Lärm verursachten. Sie beschlagnahmten neben dem Equipment auch noch 135 CDs und Cassetten voller Cliff Richard Songs. Die Dame wurde zu einer Strafe von £1,000 verurteilt. Die Cliff Richard Organisation kommentierte das Ereignis: “Es ist schön, wenn sich ein junger Mensch so sehr für die Musik von Cliff begeistert. Cliff Richard-Songs sind allerdings vollkommen ungeeignet, sie in einer unerträglichen Lautstärke zu hören”.
Bei den Parlamentswahlen in Estland ist 2007 erstmals in einem EU-Staat die Online-Wahl über das Internet möglich. Stärkste Partei wird die Estnische Reformpartei unter Premierminister Andrus Ansip vor der Zentrumspartei.
Am selben Tag landen Take That mit ihrer Single “Shine” den zehnten Nummer 1-Hit in ihrer Heimat.
2011 wird der Song “Still” vom aktuellen Album der Band Jupiter Jones ausgekoppelt.
Das letzte Mal
Steve Winwood und sein Bruder Muff geben 1967 bekannt, dass sie die Spencer Davis Group verlassen.
In Melbourne, Australien, geben The Police 1984 ihr letztes offizielles Konzert .