Mit ihrer neuen Single „Secrets“ überrascht Miley Cyrus erneut – und diesmal nicht nur musikalisch, sondern auch emotional. Der Song, den sie gemeinsam mit Fleetwood-Mac-Legenden Lindsey Buckingham und Mick Fleetwood aufgenommen hat, ist eine atmosphärisch dichte Mischung aus Rock-Nostalgie und persönlicher Offenbarung.
Bereits in den ersten Takten spürt man die Handschrift der Fleetwood-Mac-Mitglieder: ein warmer, melancholischer Gitarrensound, getragen von einem sanften, aber treibenden Schlagzeug – klassisch, aber nie altmodisch. Cyrus’ Stimme liegt verletzlich und doch kraftvoll darüber, geprägt von ihrer einzigartigen Klangfarbe, die sie kürzlich auf eine seltene medizinische Diagnose zurückführte.
Inhaltlich ist „Secrets“ ein tief persönliches Stück. Die Zeile „Anywhere you go, you know I’ll follow“ klingt nicht nur wie ein Liebesbekenntnis, sondern offenbart sich im Kontext als emotionale Brücke zwischen Vater und Tochter. Cyrus schrieb den Song für ihren Vater Billy Ray Cyrus – ein musikalisches Geschenk zum Geburtstag, wie dieser auf Social Media rührend verriet. Dabei geht es um mehr als familiäre Nostalgie: Es geht um Vertrauen, Vergebung und den Wunsch, belastende Wahrheiten gemeinsam zu tragen.
Cyrus erklärte in einem Interview mit Monica Lewinsky, sie habe sich als „mittleres Kind“ stark genug gefühlt, um die dunkleren Kapitel der Familiengeschichte hören und verarbeiten zu können. Diese Reife und emotionale Tiefe spiegelt sich in jeder Note von „Secrets“ wider.
Musikalisch schlägt Cyrus mit dieser Kollaboration eine Brücke zwischen den Generationen. Der Einfluss von Fleetwood Mac ist nicht zu überhören, doch der Song bleibt eindeutig ein Miley-Cyrus-Stück – ehrlich, ungeschönt und berührend.
Fazit:
„Secrets“ ist kein lauter Hit, sondern ein leiser Triumph. Eine Hommage an die Familie, an das Erwachsenwerden – und ein Beweis dafür, dass Miley Cyrus heute mehr denn je weiß, wer sie ist. Unterstützt von zwei Rock-Ikonen gelingt ihr ein Song, der sowohl alte Fleetwood-Mac-Fans als auch neue Pop-Hörer gleichermaßen anspricht.