Ihre Version vom Rolling Stones-Hit “Ruby Tuesday” und zahlreiche eigene Songs sorgten dafür, dass Melanie Safka Anfang der 70er Jahre zu den beliebtesten Sängerinnen weltweit zählte. Beim unvergessenen Woodstock-Festival zählte ihr Auftritt zu den Höhepunkten. Heute feiert die Singer-Songwriterin ihren 75. Geburtstag.
Happy Birthday, Melanie Safka
Mit “Ruby Tuesday” landeten die Rolling Stones 1967 einen ihrer zahlreichen Hits der 60er Jahre. 1970 interpretierte Melanie diesen Song auf ihre eigene Art und stürmte damit alle Hitparaden.
Diese Single ging 1970 über die Ladentische, wie das berühmte geschnitten Brot. Viele kauften diese Schallplatte auch wegen der Rückseite, auf der eine Titel gepresst war, den Melanie Safka selbst geschrieben hatte. “Look What They’ve Done To My Song, Ma” war das Original des Daliah Lavi-Hits “Wer hat mein Lied so zerstört, Ma?”.
Mit einem anderen von Melanies Songs landete Lena Valaitis einen ihrer größten Erfolge. “Ob es so oder so oder anders kommt” heißt bei Melanie ursprünglich “Nickel Song”.
“Brand New Key” war international ihr größter Hit. Sie schaffte es mit ihm auf Platz 1 der Charts in ihrer Heimat, den Vereinigten Staaten.
Wie auf den Videos zu sehen, begleitete Melanie Safka sich, die zu Beginn ihrer Karriere auf den Nachnamen verzichtete, bei den Auftritten nur mit der Gitarre. Damit hatte sie die Möglichkeit, auch schon vor den großen Hits durch die Welt zu tingeln, um ihre Songs live zu präsentieren. So war sie vor dem ersten Charterfolg bereits in Europa und landete ihren ersten Hit in Frankreich. Mit “Bobo’s Party” war sie dort bereits 1969 weit oben in den Charts zu finden.
Ihre Debüt-Singe war ein Song von Bob Dylan. Mit “Mr. Tambourine Man” sorgte sie für einen der magischen Momente auf dem Woodstock-Festival.
Die Plattenfirma brachte die Sängerin mit Edwin Hawkins und seinem Chor zusammen, der mit “Oh Happy Day” einen der Hits des Jahres 1969 landen konnte. Sie nahmen den von Melanie Safka geschriebenen Song “Lay Down” auf, mit dem Melanie ihren ersten Hit in den USA landen konnte.
Viele aktuelle Stars in den USA schätzen ihre Landsfrau, die für sie eine Legende ist. Für Melanie Safka war es selbstverständlich ins Studio zu kommen, als Miley Cyrus sie bat mit ihr ein Duett aufzunehmen, .
Melanie Safka begleitet sich immer noch selbst auf der Gitarre. Überall auf der Welt tritt sie in Clubs und bei Festivals auf. Sie ist ein Weltstar zum anfassen, die Gespräche mit Fans und Kollegen liebt. Sie muss keine Welthits landen, sondern will ihr Leben in vollen Zügen genießen. Und das heißt für sie, eigene Songs und die persönlichen Lieblingshits zu interpretieren. So wie hier den Kansas-Hit “Dust In The Wind”.
Konzerte von Melanie erinnern an einen Abend am Lagerfeuer. Sie sind eine liebevolle Reise in eine schöne und unvergessene Zeit. Wenn sie dann “Beautiful People” besingt, dann weiß man, dass man in diesem Moment dazu gehört und ihr Glück teilen darf.
Wir wünschen Melanie, dass sie in Zukunft noch lange ihre Konzerte geben kann. Alles Gute im neuen Lebensjahr Melanie.
You may also like
-
Günter Pfitzmann in den Menschen des Tages, * 08.04.1924, † 30.05.2003
-
Gerhard Olschewski in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Heribert Faßbender in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Inge Meysel in den Menschen des Tages, * 30.05.1910, † 10.07.2004
-
Marie Fredriksson in den Menschen des Tages, 09.12.2022