
Sie ist für uns Miss Marple. Dabei starb die Schauspielerin Margaret Rutherford bereits am 22. Mai 1972, elf Tage nach ihrem 80. Geburtstag. Heute vor 130 Jahren kam sie in London zur Welt.
Erinnerungen an Margaret Rutherford
Wenn wir diese Melodie hören, kommt bei vielen ein angenehmes Gefühl auf. Voller Erinnerungen an gemeinsame Fernsehabende oder auch Nachmittage mit der Familie in der Kindheit.
Diese Melodie stammt von Ron Goodwin und seinem Orchester. Der Song ist nicht nur bei uns ausgesprochen beliebt. Besonders in Skandinavien liebt man dieses Lied. Dort war es sogar in den Charts vertreten. Zum ersten Male war der Titel im ersten Film der Miss Marple-Reihe “16 Uhr 50 ab Paddington” zu hören, der 1961 in die Kinos kam.
Es war der erste von vier Agatha Christie-Verfilmungen mit Margaret Rutherford als Miss Jane Marple und ihrem genialen Partner Stringer Davis, der den kauzigen Mr. Jim Stringer spielt. Beim ersten Film war die Hauptdarstellerin bereits 69 Jahre alt. Der zweite Teil, “Der Wachsblumenstrauß” stammt aus dem Jahr 1963.
Ein Jahr später freute sich das Publikum auf “Vier Frauen und ein Mord”.
Im selben Jahr erschien auch noch der vierte und letzte Film aus der Serie: “Mörder ahoi”.
Wer sich den Trailer angesehen hat, wird mitbekommen haben, dass Margaret Rutherford als “Oscar”- und “Golden Globe”-Gewinnerin präsentiert wird. Diese Auszeichnungen erhielt die Schauspielerin allerdings nicht für ihre Paraderolle, sondern für ihre Rolle in dem Film “Hotel International” aus dem Jahr 1963.
Späte Anerkennung für eine Schauspielerin, die ihre erste Filmrolle 1936 in dem Film “Dusty Ermine” spielte. Viel größer als jeder Preis ist die Begeisterung des Publikums. Auch heute lieben wir Miss Marple.
You may also like
-
“Forsthaus Falkenau” startet im ORF, 02.04.1989
-
“Einer flog über das Kuckucksnest” gewinnt den Oscar für den Film des Jahre, 29.03.1976
-
“Pretty Woman” startet in den US-Kinos, 23.03.1990
-
Simon & Garfunkel werden mit 6 Grammys ausgezeichnet, 16.03.1971
-
Das Comeback der Beatles in die Charts, 06.03.1976