„Danke“ Torfrock für die Bagaluten-Wiehnacht

„Bitte!“, wäre die garantierte Antwort von Klaus Büchner, Raymond Voß, Volker Schmidt und Stefan Lehmann, den vier Torfrockern, denn auffer Bagaluten-Wiehnacht ham alle Maniern. Und wie!

Seit 28 Jahren bedanken sich Klaus und Raymond nach jedem Titel höflich für den Applaus mit einem „Danke“, manchmal sogar „Dankeschön“ bei den geladenen Gästen ihrer meist ausverkauften Tournee zur Weihnachtszeit. Der Chor der für ein Konzert „Torfmoorholmer Bürger“ wiederum lässt es auch nicht an Anstand fehlen und antwortet ebenso höflich mit „Bitte“.
Zwischen dieser an Etikette nicht zu übertreffenden Zeremonie feiern alle zusammen eine gnadenlos norddeutsche Weihnachtsfete, also eine elegante Mischung aus Karneval und Silvester oder so. Zumindest trifft man an allen Ecken Wickinger und Torfmoorholmer. Bier und Köm fließen in Strömen. Wenn einer der Gäste mit ner neuen Runde Bier ankommt, geht der gute gelaunte und höfliche Nachbar zur Seite und macht Platz. Der mit dem Bier sagt „Danke“ und erhält ein „Bitte“ zurück. Höflichkeit wohin man hört… irgendjemand läuft immer gerade mit der nächsten Rutsche Bier an einem vorbei.

Und dann wird natürlich auch mitgesungen, böse Zungen behaupten es wäre ein Gegröle, dabei haben die meisten Besucher nach wenigen Bierchen ähnlich schöne Stimmen wie die geschulten Stimmen der beiden Torfrocksänger. Damit wäre alle Behauptungen als definitive Fake-News enttarnt.

Allen Anwesenden ist es sowieso shitegol wie es klingt. Hauptsache alle Beteiligten haben ihren Spaß und das ist ganz sicher, denn die meisten Zuschauer kommen Jahr für Jahr um mit Torfrock zu feiern. Grund zum feiern haben die norddeutschen Urgesteine eigentlich immer, wenn sie auf ihre Fans treffen und das 2017 seit genau 40 Jahren.
https://www.youtube.com/watch?v=80wOAG04e64
Über Norddeutschland hinaus kennt man von Torfrock nur „Beinhard“, dabei sind Hits wie „Carola“ (die so schön Krabbenpulen kann), „Volle Granate Renate“ (über die Frau mit rote Haare) oder „Rollo der Wikinger“ (wie saufen den Met bis keiner mehr steht) längst in der noch nicht veröffentlichten norddeutschen Mundorgel zu finden. Aber einige hellhörige Künstlerkollegen haben sich dennoch von der nordischen Party anstecken lassen und feiern – wie ein gewisser Atze Schröder – einfach mit.
Weihnachtslieder gibt es auch. Wobei Lieder übertrieben ist ein wenig übertrieben, denn es ist eigentlich nur ein: „Leise pieselt das Reh gelbe Spurn in den Schnee.“
https://www.youtube.com/watch?v=TKVNG3TKtoI
Wie feiert ihr eigentlich Weihnachten wollte unser Fotograf Holger Kasnitz von Klaus Büchner wissen. Am 23. Dezember feiern wir in Schwerin unsere Bagaluten-Wiehnacht. Dann stehen wir am nächsten Tag auf und fahren jeder zu seinen Familie. Bei mir ist das dann so: Zuhause esse ich ne Putenkeule, trinke drei Glühwein und dann gehe ich zu Bett. Zeit zum Feiern bleibt da nicht. Ich muss am nächsten Tag nach Hannover… die Bagalutten-Wiehnacht geht weiter!“
Noch bis zum 30. Dezember geht die Weihnachtszeit der Torfmoorholmer Rocker. „Prost!“ „Danke!“ „Bitte!“
Fotos: Holger Kasnitz
You may also like
-
Natalie Wood mit „I Feel Pretty“ in den Song-Geschiten 150
-
Olivia Newton-John mit „Physical“ in den Song-Geschichten 266
-
„You’ll Never Walk Alone“ in den Song-Geschichten 114
-
Kenny Rogers & Dolly Parton mit „Islands In The Stream“ in den Song-Geschichten 234
-
The Archies mit „Sugar Sugar“ in den Song-Geschichten 343
